18.11.2025

SPAR und Land Burgenland setzen auf Kassabon-Aktion gegen Gewalt an Frauen

SPAR-Initiative zu den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen

Bild 1 © Land Burgenland/Büro LR Winkler

Landesrätin Daniela Winkler und SPAR-Geschäftsführer Alois Huber präsentieren die Initiative gegen Gewalt an Frauen.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (531 Zeichen)Plaintext

Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ vom 25. November bis 10. Dezember setzen SPAR und das Land Burgenland ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auf den Kassabons bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR werden wieder regionale Helplines abgedruckt – neu auch mit einem englischen Satz, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Erstmals wird sich zudem das zum SPAR-Konzern gehörende Tochterunternehmen Hervis an der Aktion beteiligen. Damit setzt SPAR auch heuer wieder ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen.

Pressetext (2597 Zeichen)Plaintext

Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ vom 25. November bis 10. Dezember setzen SPAR und das Land Burgenland ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auf den Kassabons bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR werden wieder regionale Helplines abgedruckt – neu auch mit einem englischen Satz, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Erstmals wird sich zudem das zum SPAR-Konzern gehörende Tochterunternehmen Hervis an der Aktion beteiligen. Damit setzt SPAR auch heuer wieder ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen.

Mit rund einer Million täglich ausgestellter Kassabons erreicht SPAR rund 1/9 der in Österreich lebenden Menschen jeden Tag direkt beim Einkauf. Vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, werden im Burgenland auf den Kassabons von SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR und Hervis Notrufnummern und Websites für Betroffene von Gewalt abgedruckt – und dies sowohl in gedruckter Form als auch digital in der SPAR-App.

„Wertschätzung und Respekt sind wichtige Werte in unserer Unternehmenskultur - Gewalt hat da keinen Platz. Als Arbeitgeber machen wir auf das Thema Gewaltschutz aufmerksam. Als Nahversorger nutzen wir die Gelegenheit auf unseren Kassenbon niederschwellig über Hilfe zu informieren“, stellt SPAR-Geschäftsführer Alois Huber klar.

Unterstützung im Burgenland
Im Burgendland ist der Notruf des Frauenhauses Burgenland 05 09 44 4000 rund um die Uhr für Betroffene da. Die Hotline bietet kostenlos und anonym Unterstützung bei Konflikten und Krisen. Das Burgenland setzte bereits in der Vergangenheit gemeinsam mit SPAR Maßnahmen, um auf ein gewaltfreies Leben und Hilfe für Betroffene von Gewalt aufmerksam zu machen. „Betroffene Frauen müssen wissen, wo sie Unterstützung und Hilfe erhalten und ermutigt werden, diese Hilfe auch anzunehmen. Nur so kann es gelingen, aus der Gewaltspirale auszubrechen“, betont Landesrätin Daniela Winkler.

Gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Aktuelle Daten zeigen, dass Gewalt an Frauen in Österreich weiterhin ein gravierendes Thema ist. Mehr als jede dritte Frau erlebt im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexuelle Gewalt. Im Jahr 2025 wurden in Österreich bis Ende Oktober laut Dokumentation des Vereins AÖF 13 Femizide verübt und 25 Mordversuche an Frauen registriert. Diese Zahlen unterstreichen die Wichtigkeit von Initiativen, die Betroffenen Hilfe bieten und die Gesellschaft sensibilisieren.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Bild 1
2 953 x 1 970 © Land Burgenland/Büro LR Winkler
Bild 2
5 545 x 3 697 © SPAR/wearegiving
Bild 3
5 263 x 3 509 © SPAR/wearegiving


Pressekontakt

Hannes Glavanovits

Mag. (FH) Hannes Glavanovits  
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale St. Pölten

Lagergasse 30
3100 St. Pölten

Tel. +43/(0)2742/866-34820
hannes.glavanovits@spar.at