Meldungsübersicht

Bild1: INTERSPAR baut für die Zukunft
NEU 19.11.2025 Aus den Regionen / Vorarlberg

Modernisierungsarbeiten starten in Kürze

INTERSPAR-Einkaufszentrum Feldkirch-Altenstadt
Rund 25 Jahre nach der Eröffnung wird der INTERSPAR-Standort in Feldkirch-Altenstadt sowohl innen als auch außen modernisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Die Tiefgarage wurde in Teilen bereits saniert. Während der einjährigen Bauzeit ist die Nahversorgung in Feldkirch-Altenstadt durchgehend gesichert – der INTERSPAR-Hypermarkt bleibt geöffnet und wird in zwei Bauphasen vollständig modernisiert. Die Gesamteröffnung ist für Herbst 2026 geplant. Das Investitionsvolumen – für den gesamten Standort – beträgt rund 40 Millionen Euro.
Bild 1
NEU 18.11.2025 Aus den Regionen / Wien

SPAR und Stadt Wien setzen auf Kassabon-Aktion gegen Gewalt an Frauen

SPAR-Initiative zu den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ vom 25. November bis 10. Dezember setzen SPAR und die Stadt Wien ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auf den Kassabons bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR werden wieder regionale Helplines abgedruckt – neu auch mit einem englischen Satz, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Erstmals wird sich zudem das zum SPAR-Konzern gehörende Tochterunternehmen Hervis an der Aktion beteiligen. Damit setzt SPAR auch heuer wieder ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen.
Bild 1
NEU 18.11.2025 Aus den Regionen / Burgenland

SPAR und Land Burgenland setzen auf Kassabon-Aktion gegen Gewalt an Frauen

SPAR-Initiative zu den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ vom 25. November bis 10. Dezember setzen SPAR und das Land Burgenland ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auf den Kassabons bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR werden wieder regionale Helplines abgedruckt – neu auch mit einem englischen Satz, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Erstmals wird sich zudem das zum SPAR-Konzern gehörende Tochterunternehmen Hervis an der Aktion beteiligen. Damit setzt SPAR auch heuer wieder ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen.
Bild 1
NEU 18.11.2025 Aus den Regionen / Niederösterreich

SPAR und Land Niederösterreich setzen auf Kassabon-Aktion gegen Gewalt an Frauen

SPAR-Initiative zu den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ vom 25. November bis 10. Dezember setzen SPAR und das Land Niederösterreich ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auf den Kassabons bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR werden wieder regionale Helplines abgedruckt – neu auch mit einem englischen Satz, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Erstmals wird sich zudem das zum SPAR-Konzern gehörende Tochterunternehmen Hervis an der Aktion beteiligen. Damit setzt SPAR auch heuer wieder ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen.
Bild1: In der Region Gutes
NEU 18.11.2025 Aus den Regionen / Oberösterreich

Pfand spenden und die Feuerwehren unterstützen

INTERSPAR-Spendenaktion am Pfandautomaten
Im Zuge der Einführung des Einwegpfands bietet INTERSPAR allen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Pfandgutschrift direkt am Leergutautomat zu spenden – das gilt sowohl für Einwegdosen und Getränkeflaschen als auch für Mehrweggebinde. Die gesammelten Pfandbonspenden im INTERSPAR-Hypermarkt in Braunau kommen der Freiwilligen Feuerwehr Braunau sowie der Freiwilligen Feuerwehr Haselbach zugute und unterstützen damit direkt die Einsatzkräfte vor Ort.
Bild1: In der Region Gutes tun und die Feuerwehr unterstützen
NEU 18.11.2025 Aus den Regionen / Steiermark

Unterstützung für die Freiwilligen Feuerwehren in Leoben

INTERSPAR-Spendenaktion am Pfandautomaten
Im Zuge der Einführung des Einwegpfands bietet INTERSPAR allen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Pfandgutschrift direkt am Leergutautomat zu spenden – das gilt sowohl für Einwegdosen und Getränkeflaschen als auch für Mehrweggebinde. Die gesammelten Pfandbonspenden im INTERSPAR-Hypermarkt in Leoben kommen der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Göss und der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt zugute und unterstützen damit direkt die Einsatzkräfte vor Ort.
Weitere Meldungen laden