Meldungsübersicht
Eröffnung INTERSPAR Gänserndorf mit Bürgermeister Lobner
NEU 28.09.2023 Aus den Regionen / Niederösterreich

Feierstimmung bei der großen INTERSPAR-Eröffnung in Gänserndorf

Marchfelder INTERSPAR begeistert
Bei ausgelassener Stimmung und kulinarischen Köstlichkeiten wurde am Mittwoch, 27. September 2023, der neue INTERSPAR-Hypermarkt samt INTERSPAR-Restaurant in Gänserndorf feierlich eingeweiht. Mehr als 400 Gäste, darunter der Gänserndorfer Pfarrer Mag. Dr. Joseph Chudi Ibeanu, der Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag und Bürgermeister der Stadt Gänserndorf, René Lobner, und weitere lokale Persönlichkeiten ließen sich die Eröffnungsgala nicht entgehen.
Nachhaltiges Vorbild
NEU 15.09.2023 Aus den Regionen / Niederösterreich

SPAR Ternitz als nachhaltiges Vorbild

Smart ist, wenn Strom dort erzeugt wird, wo er benötigt wird. Noch smarter ist, wenn der Strom zu der Zeit produziert wird, wann er gebraucht wird. Besonders smart ist, wenn die PV-Anlage, die den Strom produziert, auch gleich zur Beschattung von Parkplätzen dient. So funktionieren die PV-Carports auf dem „grünen“ Parkplatz“ des neuen SPAR in Ternitz. Grün ist die Parkfläche aber nicht nur wegen dieser Technologie, sondern auch wegen der Bäume und neuen Grasziegel-Parkplätze. Der SPAR in Ternitz ist damit Vorbild für die SPAR-Märkte der nächsten Generation.

Geführt wird der neue SPAR in Ternitz von der selbstständigen Unternehmerin und SPAR-Kauffrau Heike Mies. Eröffnet wurde der nachhaltige Supermarkt am 15. September 2023. „In Zukunft wollen wir möglichst viele neue SPAR-Filialen in Niederösterreich mit klimafitten Parkflächen ausstatten. Wir entwickeln die besten Lösungen, die gut für die Umwelt und funktionell für unsere Kundinnen und Kunden sind. Denn nur was praktisch ist, wird sich nachhaltig durchsetzen“, so SPAR-Geschäftsführer Alois Huber.
HVO-Treibstoff_Umstellung SPAR
NEU 12.09.2023 Aus den Regionen / Niederösterreich

SPAR Zentrale St. Pölten reduziert Fuhrpark-Emissionen um bis zu 90 Prozent

  • Umstellung auf „Hydrogenated Vegetable Oil“ aus 100% Altspeiseöl und -fetten ohne Palmöl
  • Flotte der SPAR-Zentrale für Wien, Niederösterreich und das nördliche Burgenland wird umgestellt
  • Teile des Rohstoffs aus eigenen Produktionsbetrieben und von Altspeiseöl-Sammlung in SPAR-Filialen
  • Keine Konkurrenz der Rohstoffe zwischen Teller und Tank
  • 100% erneuerbare Rohstoffe, bis zu -90% Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu fossilem Diesel

Die SPAR-Zentrale für Wien und Niederösterreich ist für SPAR Österreich ein Kompetenzzentrum in Sachen Logistik. Daher sind auch die SPAR-Lagerstandorte in St. Pölten und Ebergassing eine der ersten bei der Umstellung auf 100% biobasierten HVO-Treibstoff. Damit setzt SPAR einen weiteren Schritt zum Ziel, die gesamte eigene Logistik spätestens bis 2050 auf komplett erneuerbare Energiequellen umzustellen. Die Alternative aus Altspeiseöl ersetzt fossilen Diesel und spart bis zu 90% der Treibhausgas-Emissionen ein. Teile des Rohstoffs stammt von SPAR und dem Abfallsammelunternehmen UCO selbst: Frittieröl aus den INTERSPAR-Bäckereien und -Restaurants sowie aus den UCO-Sammelautomaten in den SPAR-Filialen werden zu HVO verarbeitet.
ISP_Abholstation_St. Pölten
NEU 06.09.2023 Aus den Regionen / Niederösterreich

Neu: INTERSPAR Abholstation-Service in St. Pölten

Lebensmittel online bestellen und unkompliziert abholen
INTERSPAR-Kundinnen und -Kunden in St. Pölten können sich ab sofort über ein besonderes Service freuen: Die INTERSPAR-Abholstation. Bei diesem Service können Lebensmittel online auf interspar.at/lebensmittel bestellt werden und ganz einfach an der Abholstation beim INTERSPAR-Hypermarkt im City Super Center in St. Pölten abgeholt werden. Insgesamt sieben Abholstationen betreibt INTERSPAR bis jetzt in ganz Österreich, das Angebot wird stetig erweitert.
SPAR-Bauernsnack wird zur Spende
NEU 20.07.2023 Aus den Regionen / Niederösterreich

SPAR unterstützt Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal

SPAR-Bauernsnack wird zur Spende für UNESCO Weltnaturerbe
Der „SPAR-Bauernsnack“, ein Laugengebäck mit Speck und Käse, wird ab sofort zu einer Spende für das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. 10 Cent von jedem verkauften Gebäckstück gehen an das UNESCO-Weltnaturerbe im südlichen Niederösterreich. Diese außergewöhnliche Aktion läuft bis Jahresende in allen SPAR-, EUROSPAR- und SPAR-Gourmet-Märkten in Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland.

SPAR setzt auf Solarenergie
NEU 06.07.2023 Aus den Regionen / Niederösterreich

Megaschritt zur Selbstversorgung – Megawatt-Photovoltaik-Anlage produziert Ökostrom für SPAR

SPAR-Zentrale St. Pölten setzt auf erneuerbare Energien
Die SPAR-Zentrale St. Pölten setzt zukunftsweisenden Schritt in Richtung Energieautarkie und Klimaschutz und investierte rund 1.000.000 Euro in eine beeindruckende Megawatt-Photovoltaik-Anlage. Mit einer Gesamtfläche von 4.496 Quadratmetern ist es eine der größten Anlagen in der Region. Mit der Anlage am Dach des Zentrallagers kann SPAR rund ein Drittel des Energiebedarfs im Lager durch saubere, erneuerbare Solarenergie decken.
Weitere Meldungen laden