Meldungsübersicht
Bild 1
NEU 21.03.2023 Aus den Regionen / Vorarlberg

SPAR-Initiative prämiert vorwissenschaftliche Arbeiten von Vorarlberger Maturant:innen

Gemeinsam die Vielfalt retten:
Der SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt startet in die zweite Runde. Die Premiere im Vorjahr hat gezeigt: Artenschutz und Biodiversität beschäftigen junge Menschen in ganz Österreich. SPAR lädt die angehenden Maturantinnen und Maturanten aus Vorarlberg ein, ihre abgeschlossenen vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWAs) zu den Themen Artenvielfalt, Artenschutz und Biodiversität jetzt bis inkl. 11. Mai einzureichen. Bewertet werden die Arbeiten durch den SPAR-Bienenrat: die Jury setzt sich aus hochkarätigen Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Zu gewinnen gibt es 2023 erstmals auch ein Klimaticket für die Gesamtsiegerin bzw. den Gesamtsieger. Die drei besten Arbeiten pro Bundesland werden mit Gutscheinen und Produkt-Packages belohnt.
SPAR-Vielfaltspreis
NEU 21.03.2023 Aus den Regionen / Wien

SPAR-Initiative prämiert vorwissenschaftliche Arbeiten von Wiener Maturant:innen

Gemeinsam die Vielfalt retten
Der SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt startet in die zweite Runde. Die Premiere im Vorjahr hat gezeigt: Artenschutz und Biodiversität beschäftigen junge Menschen in ganz Österreich. SPAR lädt die angehenden Maturantinnen und Maturanten aus Wien ein, ihre abgeschlossenen vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWAs) zu den Themen Artenvielfalt, Artenschutz und Biodiversität ab sofort bis inkl. 11. Mai einzureichen. Bewertet werden die Arbeiten durch den SPAR-Bienenrat: die Jury setzt sich aus hochkarätigen Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Zu gewinnen gibt es 2023 erstmals auch ein Klimaticket für die Gesamtsiegerin bzw. den Gesamtsieger. Die drei besten Arbeiten pro Bundesland werden mit Gutscheinen und Produkt-Packages belohnt.
SPAR-Vielfaltspreis
NEU 20.03.2023 Aus den Regionen / Niederösterreich

SPAR-Initiative prämiert vorwissenschaftliche Arbeiten niederösterreichischer Maturant:innen

Gemeinsam die Vielfalt retten
Der SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt startet in die zweite Runde. Die Premiere im Vorjahr hat gezeigt: Artenschutz und Biodiversität beschäftigen junge Menschen in ganz Österreich. SPAR lädt die angehenden Maturantinnen und Maturanten aus Niederösterreich ein, ihre abgeschlossenen vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWAs) zu den Themen Artenvielfalt, Artenschutz und Biodiversität ab sofort bis inkl. 11. Mai einzureichen. Bewertet werden die Arbeiten durch den SPAR-Bienenrat: die Jury setzt sich aus hochkarätigen Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Mit Bernd Kajtna, dem stellvertretenden Geschäftsführer des Vereins ARCHE NOAH, ist auch Niederösterreich ein Teil der Jury. Zu gewinnen gibt es 2023 erstmals auch ein Klimaticket für die Gesamtsiegerin bzw. den Gesamtsieger. Die drei besten Arbeiten pro Bundesland werden mit Gutscheinen und Produkt-Packages belohnt.
Pro-mente-Schlüsselanhänger
NEU 17.03.2023 Aus den Regionen / Steiermark

SPAR Steiermark verkauft „mEnten- Schlüsselanhänger“ zu Gunsten pro mente

Gemeinsam für psychische Gesundheit:
pro mente steiermark und SPAR Steiermark verbindet eine langjährige Partnerschaft. Ab sofort sind an 20 ausgewählten SPAR-Standorten handgefertigte mEnte-Schlüsselanhänger zu bekommen. Der Reinerlös jeder verkauften mEnte fließt in Projekte von pro mente steiermark und kommt Menschen mit psychischen Erkrankungen zugute.
Bild 1_Copyright_SPAR_Gugg
NEU 17.03.2023 Aus den Regionen / Oberösterreich

Gemeinsam die Vielfalt retten:

SPAR-Initiative prämiert vorwissenschaftliche Arbeiten oberösterreichischer Maturant:innen
Der SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt startet in die zweite Runde. Die Premiere im Vorjahr hat gezeigt: Artenschutz und Biodiversität beschäftigen junge Menschen in ganz Österreich. SPAR lädt die angehenden Maturantinnen und Maturanten aus Oberösterreich ein, ihre abgeschlossenen vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWAs) zu den Themen Artenvielfalt, Artenschutz und Biodiversität B bis inkl. 11. Mai einzureichen. Bewertet werden die Arbeiten durch den SPAR-Bienenrat: die Jury setzt sich aus hochkarätigen Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Zu gewinnen gibt es 2023 erstmals auch ein Klimaticket für die Gesamtsiegerin bzw. den Gesamtsieger. Die drei besten Arbeiten pro Bundesland werden mit Gutscheinen und Produkt-Packages belohnt.
Außenaufnahme
NEU 16.03.2023 Aus den Regionen / Steiermark

Der Energiespar-EUROSPAR in Holzbau

Neu gebauter EUROSPAR in Hönigsberg eröffnet am 16. März 2023
Das Warten hat ein Ende: Der neu errichtete, 1.350 m² große EUROSPAR in Hönigsberg bei Mürzzuschlag öffnet seine Tore. Ab Donnerstag, den 16. März 2023 lädt das neue Geschäft mit dem lichtgefluteten, großzügigen Frischemarktplatz zum Gustieren ein. Innen wie außen ist der EUROSPAR ein Energiespar-Standort par excellence – im Einsatz sind LED-Beleuchtung, eine Technologie zur Wärmerückgewinnung und eine Photovoltaikanlage am Dach. Einzigartig: Das Gebäude wurde komplett als Holzbau errichtet. Die eingesetzten 610 m³ Holzvolumen entsprechen etwa 610 Tonnen CO2, die gespeichert werden.
Weitere Meldungen laden