Meldungsübersicht
Weihnachten bei INTERSPAR
NEU 06.12.2023 National / Produkte

Die Weihnachtswerkstatt bei INTERSPAR

Mehr als 2.000 Spiele-Klassiker, -Trends und Topmarken für Klein und Groß
  • Mehr als 2.000 Spielwaren
  • Bequem und unkompliziert Einkaufen, dank der INTERSPAR-Shopping-Services – online und vor Ort
  • „Im Markt reservieren“-Funktion nutzen, Verfügbarkeit prüfen und den Artikel im nächstgelegenen INTERSPAR-Hypermarkt abholen
  • Über die Marktbestellung können Artikel nachbestellt werden
  • Günstigere Angebote auf zahlreiche Artikel bis kurz vor Weihnachten
Verleihung Honorarprofessur der Universität Innsbruck an Dr. Gerhard Drexel
NEU 04.12.2023 National

Verleihung der Honorarprofessur der Universität Innsbruck an Dr. Gerhard Drexel

Große Ehre für SPAR-Aufsichtsratsvorsitzenden
Im Rahmen eines akademischen Festakts am 1. Dezember 2023 erhielt Dr. Gerhard Drexel die Würde und den Titel eines Honorarprofessors. Verliehen wurde ihm diese von der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck für seine nebenberufliche Lehrtätigkeit an der Fakultät für Betriebswirtschaft und für sein erfolgreiches und vorbildhaftes Wirken als Handelsmanager. Der nunmehrige SPAR-Aufsichtsratsvorsitzende promovierte 1980 zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und lehrte – neben seiner Tätigkeit als Vorstand der SPAR Österreich – zwölf Jahre an der Universität Innsbruck.
Neuer Vorstandsvorsitzender SPAR_KR Hans K. Reisch
NEU 21.11.2023 National

KR Hans K. Reisch übernimmt Vorstandsvorsitz von SPAR Österreich

Bewährtes Team bildet SPAR-Vorstand
Der Aufsichtsrat von SPAR Österreich hat KR Hans K. Reisch ab sofort zum neuen Vorstandsvorsitzenden der SPAR AG berufen. Hans K. Reisch (61) wird weiterhin gemeinsam mit den bestehenden drei Vorstandskollegen Mag. Markus Kaser, Mag. Paul Klotz und Mag. Marcus Wild den Vorstand der SPAR AG bilden. Dieser Schritt zur Neuordnung war nach einer Erkrankung des vorherigen Vorstandsvorsitzenden Mag. Fritz Poppmeier notwendig geworden.
Bild 1_Gewaltfrei Leben mit SPAR
NEU 17.11.2023 National

SPAR-Kassabon als Hilfe für Betroffene von Gewalt

16 Tage gemeinsam gegen Gewalt – SPAR informiert
In 2023 wurden bisher 25 Femizide und 40 Mordversuche bzw. schwere Gewalt an Frauen verübt. Ein Umstand, bei dem Handlungsbedarf gefordert ist. Im Rahmen der Initiative 16 Tage gegen Gewalt macht SPAR daher im dritten Jahr in Folge österreichweit auf nationale und regionale Hilfsangebote für Betroffene von Gewalt aufmerksam. Im Zeitraum vom 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember werden Helplines auf den SPAR-Kassabons abgedruckt und an vielen SPAR-Standorten zum Gewaltschutz informiert.
Bild 1_SPAR verbannt Aspartam aus Eigenmarken
NEU 09.11.2023 National / Produkte

SPAR verbannt Aspartam aus Eigenmarken

Große Besorgnis bei Befragten durch Einstufung der WHO von Aspartam als „möglicherweise krebserregend“
SPAR setzt den Weg hin zu weniger Süße und zu mehr natürlichem Geschmack weiter fort:
  • 99 % der SPAR-Eigenmarken sind bereits aspartamfrei. (Die Rezepturen der restlichen 1 % werden noch überarbeitet.)
  • 100 % der SPAR-Eigenmarken bei Milch- und Molkereiprodukten sind seit Herbst 2023 bereits frei von künstlichen Süßstoffen.
Wenn es um die Süße und deren Reduktion geht, dann nimmt SPAR seit jeher eine Vorreiterrolle ein. Seit 2017 reduziert SPAR den Zuckergehalt in den Eigenmarkenartikeln und hat mit der zucker-raus-initiative auch eine Branchenbewegung für den natürlichen, weniger süßen Geschmack initiiert. In einer im September 2023 durchgeführten, repräsentativen Studie wurden die Meinungen der Österreicher:innen zum Thema zugesetzter Zucker insbesondere Süßstoffe bei Produkten erhoben. Knapp 80 Prozent der Befragten einer aktuellen Studie von Marketagent im Auftrag von SPAR fühlen sich durch die Einstufung der WHO des künstlichen Süßstoffs Aspartam als „möglicherweise krebserregend“ beunruhigt. Mehr als die Hälfte dieser besorgten Konsument:innen greift zu Produkten, die künstliche Zuckeralternativen beinhalten.
Bild 1_©SPAR-Attic_Landwirtin Karin Bauer mit den SPAR PREMIUM Erdäpfeln
NEU 20.10.2023 National / Produkte

Weinviertler Erdäpfelbauern und -bäuerinnen schaffen hektarweise Bienenweiden gemeinsam mit SPAR

„Gemeinsam die Vielfalt retten“: Pilotprojekt für Artenschutz gestartet
Gemeinsam für die Vielfalt agieren Landwirt:innen, SPAR und Frutura im Weinviertel. Seit heuer gibt es hier mehr als 10 Hektar (ca. 150 Tennisplätze) neue Bienenweiden. SPAR und Frutura konnten 2023 zusammen mit dem Kartoffelspezialisten Dorfinger erste Erdäpfelbauern und -bäuerinnen in der Region für die Idee gewinnen, mit wertvollen Saaten nahrhafte und lebenswerte Bienenweiden anzulegen. Zum Einsatz kommt dafür spezielles Saatgut aus dem BioBienenApfel-Projekt von Frutura.
Weitere Meldungen laden