24.11.2021

SPAR-Kassabon für gewaltfreies Leben

Landesrätin Tesch-Hofmeister und SPAR gegen Gewalt

Info auf dem Kassenzettel © Kraus

Auf dem sogenannten Nachkassenbon findet man Kontaktdaten für Schutz & Hilfe.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (498 Zeichen)Plaintext

Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe bei der Politik, Unternehmen sowie jede und jeder Einzelne zusammenwirken können: Das ist der Hintergrund zahlreicher Maßnahmen von SPAR in ganz Österreich, die Gewaltschutz landesweit zum Thema machen und Betroffenen ein niederschwelliges Informationsangebot bieten. Mit 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, werden die Frauennotrufnummern auf den SPAR-Kassabons abgedruckt sein.

Pressetext (1533 Zeichen)Plaintext

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister stellt die mit SPAR umgesetzte Informationskampagne gegen Gewalt an Frauen vor. Ein stark frequentierter Ort in unserer Gesellschaft ist die Supermarkt-Kassa. Hier erhält man mit dem Kassenzettel einen sogenannten „Nachkassenbon“ mit einer Telefonnummer und Webadresse (auch als QR-Code). Betroffene finden hier entweder Informationen oder einen direkten telefonischen Kontakt zu den Hilfseinrichtungen im Land Niederösterreich. „In welcher Region welche Einrichtungen zur Verfügung stehen, ist zu wenig bekannt. Das wurde seitens der Fraueneinrichtungen immer wieder festgestellt. Deswegen braucht es eine breite Informationsschiene, die einen leichten, niederschwelligen Zugang für Betroffene ermöglicht. Daher freut es mich, dass SPAR mit seinen über 200 Standorten sofort zugesagt hat, zu unterstützen“, so Teschl-Hofmeister.

Als Nahversorger und größter privater Arbeitgeber Österreichs ist SPAR ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Diese Position nutzt das Unternehmen und setzt sich für ein Miteinander ohne Gewalt ein. „Unsere Unternehmenskultur basiert auf einem wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander. Gewalt in jeglicher Form hat bei SPAR keinen Platz. Wir sehen es als unsere Pflicht, uns für ein gewaltfreies Leben für alle einzusetzen,“ so SPAR-Geschäftsführer Alois Huber zu den Beweggründen, warum sich SPAR so intensiv für ein gewaltfreies Leben engagiert.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Info auf dem Kassenzettel
2 126 x 1 510 © Kraus
SPAR gegen Gewalt an Frauen
2 000 x 1 906 © Kraus


Pressekontakt

Hannes Glavanovits

Mag. (FH) Hannes Glavanovits  
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale St. Pölten

Lagergasse 30
3100 St. Pölten

Tel. +43/(0)2742/866-34820
hannes.glavanovits@spar.at