13.02.2019

LK Präsident Josef Hechenberger besucht neuen TANN-Frischfleisch-Produktionsbetrieb

SPAR_TANN_Exkursion_LK_Hechenberger © SPAR

Blick hinter die Kulissen des modernen TANN-Frischfleisch-Produktionsbetriebes - von links: LK-Präsident Josef Hechenberger, Elisabeth Moser und Anna-Maria Kaindl mit SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher, Mag. Judith Haaser von der LK und der Leiter des TANN-Frischfleisch-Betriebes Martin Niederkofler.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (451 Zeichen)Plaintext

Im vergangenen Frühjahr hat SPAR am Standort Wörgl einen der modernsten Frischfleisch-Produktionsbetriebe in Mitteleuropa eröffnet. Pro Jahr werden dort über 9.000 Tonnen Frischfleisch- und Wurstspezialitäten erzeugt. Ein wichtiger Partner ist die Rinderzucht Tirol e-Gen, die SPAR unter anderem mit dem „Tiroler Almrind“ beliefert. Kürzlich besuchte LK-Präsident Josef Hechenberger den top-modernen SPAR-eigenen Frischfleisch-Produktionsbetrieb TANN.

Pressetext (2400 Zeichen)Plaintext

LK Präsident Josef Hechenberger besucht SPAR

Neuer TANN-Frischfleisch- und Produktionsbetrieb

Im vergangenen Frühjahr hat SPAR am Standort Wörgl einen der modernsten Frischfleisch-Produktionsbetriebe in Mitteleuropa eröffnet. Pro Jahr werden dort über 9.000 Tonnen Frischfleisch- und Wurstspezialitäten erzeugt. Ein wichtiger Partner ist die Rinderzucht Tirol e-Gen, die SPAR unter anderem mit dem „Tiroler Almrind“ beliefert. Kürzlich besuchte LK-Präsident Josef Hechenberger den top-modernen SPAR-eigenen Frischfleisch-Produktionsbetrieb TANN.

Das Qualitätsfleisch vom Qualität Tirol Almrind stammt von Tiroler Landwirtschaftsbetrieben und wird in Wörgl verarbeitet und veredelt. Im SPAR-Supermarkt erwartet die Kundinnen und Kunden eine regionale Delikatesse. SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher: „Die Nachfrage nach heimischem Qualitätsrindfleisch ist groß. Wir bei SPAR setzen auf eine enge Zusammenarbeit mit den heimischen Betrieben und Produzenten.“

SPAR als verlässlicher Partner
In Tirol ist die Rinderzucht Tirol mit derzeit rund 55 Projekt-Betrieben ein wichtiger Partner. „SPAR ist seit vielen Jahren ein wichtiger Abnehmer für unser regionales Qualitätsfleisch. Die Markenprogramme bieten dabei Vorteile für alle Beteiligten und letztlich auch Sicherheit für die Konsumenten, die 100 % Tirol am Teller genießen können“, betont LK-Präsident Josef Hechenberger. Kürzlich hat er den neuen TANN-Frischfleischbetrieb in Wörgl besucht.

Zwei hochmoderne Zerlegelinien samt Faschierfleischlinie sowie eine neue Selbstbedienungsfleisch-Produktion sind das Herzstück des neuen TANN-Betriebes. In Wörgl werden jährlich künftig 9.000 Tonnen österreichisches Frischfleisch und Wurstspezialitäten für die SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte in Tirol und Salzburg erzeugt. Die hohe Qualität und die Herkunft des Frischfleisches werden durch lückenlose, unabhängige Kontrollen vom Bauernhof bis zur Vitrine garantiert.

Innovatives Pilotprojekt in ausgewählten Standorten in Tirol
Neu seit vergangenen Herbst ist das Almrind mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“, das SPAR gemeinsam mit der Agrarmarketing Tirol aus der Taufe gehoben hat. Die in Tirol geborenen und geschlachteten Ochsen und Kalbinnen dürfen maximal 30 Monate alt sein und müssen mindestens einen Sommer auf der Alm verbracht haben.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

SPAR_TANN_Exkursion_LK_Hechenberger
2 720 x 1 772 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at