11.05.2023

Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds zu Gast bei SPAR Graz

Job-Info-Tag für Zuwander:innen und Asylberechtigte

ÖIF zu Besuch bei SPAR © (c) SPAR/Ivo Velchev

v.l.n.r: Sabina Džalto, MSc (Leiterin Integrationszentrum Graz), Mag. Roland Goiser (Stv. Direktor ÖIF), Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und südliches Burgenland), Mag. Manuela Krenn (Leiterin Bereich Personal), Sonja Ziganek (Gesamtleitung Integrationsprogramme ÖIF)

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (541 Zeichen)Plaintext

Die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt erfordert neue Ansätze: Daher lud SPAR Steiermark arbeitssuchende ukrainische Vertriebene sowie Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte zu einem Info-Tag in die SPAR-Zentrale Graz. Am 11. Mai 2023 informierten Expert:innen des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) über Arbeitsmöglichkeiten. Zugleich stellten SPAR-Recruiting-Teams den Gästen der Karriereplattform die vielfältigen SPAR-Job- und Berufsmodelle vor. SPAR sucht aktuell rund 2.000 zusätzliche Mitarbeiter:innen, allein in Steiermark rund 100.

Pressetext (3222 Zeichen)Plaintext

Die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt erfordert neue Ansätze: Daher lud SPAR Steiermark arbeitssuchende ukrainische Vertriebene sowie Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte zu einem Info-Tag in die SPAR-Zentrale Graz. Am 11. Mai 2023 informierten Expert:innen des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) über Arbeitsmöglichkeiten. Zugleich stellten SPAR-Recruiting-Teams den Gästen der Karriereplattform die vielfältigen SPAR-Job- und Berufsmodelle vor. SPAR sucht aktuell rund 2.000 zusätzliche Mitarbeiter:innen, allein in Steiermark rund 100.

Die SPAR-Zentrale Graz ist mit dem Großhandelslager, den Produktionsbetrieben und den SPAR-Märkten in der Steiermark mit rund 4.300 Mitarbeiter:innen einer der größten Arbeitgeber in der Region. Aktuell sind rund 100 Stellen in der Steiermark zu besetzen – dies betrifft vor allem Verkaufspersonal in den SPAR-Märkten.

Holzer: „Wir leben Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen“
SPAR ist für neue Recruiting-Ansätze offen und begrüßt die Info-Offensive des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). „Wir leben Vielfalt und beschäftigen aktuell Mitarbeiter:innen aus beinahe 60 Nationen. Neue Arbeits- und Lebensmodelle werden auch in Zukunft unser Berufsleben entscheidend mitgestalten – daher freuen wir uns ausdrücklich über Bewerbungen interessierter Teilnehmer:innen“, unterstreicht SPAR-Steiermark Geschäftsführer Mag. Christoph Holzer. „Der professionell durchgeführte Info-Tag zur ÖIF-Karriereplattform und das große Interesse sind ein erfreulicher Start.“

Sonja Ziganek, Leiterin der Integrationsprogramme des ÖIF sagt: „Arbeitsmarkteinstieg und Selbsterhaltungsfähigkeit sind wesentliche Schritte bei der Integration von Zuwander:innen in Österreich. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Arbeitskräftemangels bringt der ÖIF im Rahmen der Karriereplattform Zuwander:innen und Unternehmen mit offenen Stellen zusammen und baut die Angebote zum berufsbegleitenden Deutschlernen aus. Wichtig ist uns, dass wir Deutschlernen so ermöglichen, dass Menschen sowohl zu Randzeiten, in Präsenzkursen als auch mit unserem Online-Angebot unter sprachportal.at die deutsche Sprache erlernen oder verbessern.“

Kampus: „Steiermark begrüßt Initiativen wie die des ÖIF“
Seitens ÖIF wird betont, wie entscheidend Arbeitsmarkteinstieg und Selbsterhaltungsfähigkeit bei der Integration von Zuwander:innen in Österreich sind. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Arbeitskräftemangels bringt der ÖIF im Rahmen der Karriereplattform asylberechtigte Menschen, die eine entsprechendes Arbeitsbewilligung haben, mit Unternehmen zusammen. Zusätzlich werden Angebote zum berufsbegleitenden Deutschlernen ausgebaut. Doris Kampus, die steirische Landesrätin für Soziales, Arbeit und Integration, begrüßt alle Arbeitsmarktinitiativen, die zur Integration von Vertriebenen aus der Ukraine beitragen: „Ich finde es großartig, dass Arbeitgeber wie SPAR hier einen Schritt vorausgehen und Chancen ermöglichen. Menschen aus der Ukraine haben oft eine gute Qualifikation. Und sie wollen natürlich auch arbeiten, um in der Steiermark noch besser Fuß zu fassen. “
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

ÖIF zu Besuch bei SPAR
1 974 x 1 269 © (c) SPAR/Ivo Velchev
Lagerführung in der SPAR Zentrale Graz
1 974 x 1 317 © (c) SPAR/Ivo Velchev
Informationsveranstaltung ÖIFSPAR
1 974 x 1 377 © (c) SPAR/Ivo Velchev


Pressekontakt

Richard Kaufmann

Richard Kaufmann, MSc
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale Graz

Hafnerstraße 20
8055 Graz
 
Tel.: +43/(0)316/248-35820
richard.kaufmann@spar.at