08.01.2025

Verwenden statt verschwenden

Bei SPAR in Salzburg sind Lebensmittel kostbar:

PA SPAR Verwenden statt verschwenden Lungau Heimo Prodinger

Geschäftsführer des WVT Heimo Prodinger vom EUROSPAR in Tamsweg gibt nicht mehr verkäufliche, aber einwandfreie Lebensmittel an die Lungauer Tafel des Roten Kreuzes weiter.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (111 Zeichen)Plaintext

Topf statt Tonne: SPAR setzt das Maßnahmenpaket für einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln im Jahr 2025 fort.

Pressetext (2535 Zeichen)Plaintext

Topf statt Tonne: SPAR setzt das Maßnahmenpaket für einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln im Jahr 2025 fort.

Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei. Viele Salzburger:innen setzen nach üppigem Festessen mit kulinarischen Spezialitäten ab Jänner 2025 auf einen bewussteren Umgang mit Nahrungsmitteln. Dazu gehört auch, Qualität länger zu genießen. Für SPAR gilt nach wie vor: Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel. Österreichs Marktführer im Lebensmitteleinzelhandel setzt daher die umfangreichen Aktionen im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung 2025 fort. Grundsätzlich sind die Abläufe darauf ausgelegt, möglichst alle Lebensmittel zu verkaufen. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Bestellung, bedarfsgerechtes Aufbacken von Brot und Gebäck und der Abverkauf von Produkten kurz vor Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums sorgen dafür, dass bei SPAR insgesamt nur ein bis zwei Prozent der angebotenen Lebensmittel nicht verkauft werden.

Too good to go
Seit mehr als drei Jahren ist SPAR in Salzburg Partner von „Too Good To Go“. Mit nachhaltigem Erfolg: SPAR hat allein in Salzburg im vergangenen Jahr über 30.000 Überraschungssackerl mit Lebensmitteln verkauft. Das Prinzip hinter „Too Good To Go“ ist einfach: Ware, die einwandfrei ist, aber tagsüber nicht verkauft wurde, wird in einem Überraschungssackerl zu etwa einem Drittel des ursprünglichen Preises angeboten. Die Bestellung erfolgt per App und die reservierten Sackerl stehen kurz vor Geschäftsschluss zur Abholung bereit.

Zweite Chance für Obst und Gemüse
Erfreulich ist auch die Zwischenbilanz der Obst-und Gemüsekisterl, die SPAR seit Mai 2023 anbietet: Rund 50.000 Kisterl mit Äpfeln, Bananen, Karotten & Co gingen 2024 allein in Tirol über die Ladentheke. Erfreulicher Mehrwert: SPAR-Kund:innen kaufen Obst und Gemüse, das einwandfrei ist, und sparen dabei bares Geld.

Zusammenarbeit mit Sozialmärkten
Österreichweit arbeitet SPAR freiwillig mit über 200 karitativen und gemeinnützigen Organisationen zusammen, die Lebensmittel zur Grundversorgung an Bedürftige weitergeben. Dadurch werden jährlich viele Tonnen an Lebensmitteln gerettet. „In Salzburg spendet etwa der EUROSPAR in Tamsweg nicht mehr verkäufliche, aber einwandfreie Produkte an die Lungauer Tafel. Die SPAR-Supermärkte in der Stadt Salzburg arbeiten seit Jahren mit dem Sozialmarkt der Stadt Salzburg zusammen, so Patricia Sepetavc, SPAR-Geschäftsführerin für Salzburg und Tirol.
SPAR in Österreich
SPAR ist in Österreich mit 1.556 Standorten im Lebensmittelhandel vertreten. Davon werden 665 Standorte von selbstständigen SPAR-Kaufleuten geführt. Der Rest sind Filialen/Eigenbetriebe der Marken SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR und Maximarkt sowie auch SPAR-Gourmet-Märkte, SPAR express-Tankstellenshops und Gastronomiebetriebe. Der Verkaufsumsatz brutto von SPAR Österreich belief sich 2023 auf über 9,88 Milliarden Euro. SPAR ist mit über 52.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte private österreichische Arbeitgeber und mit über 2.350 Lehrlingen zudem der größte private Lehrlingsausbildner in Österreich. Weiters setzt SPAR seit vielen Jahren auf innovative Eigenmarken – von S-BUDGET über SPAR enjoy, SPAR Natur*pur und SPAR Vital bis zu SPAR PREMIUM. Mittlerweile finden sich rund 9.000 Eigenmarken-Produkte – Lebensmittel sowie Non Food-Produkte – in den Regalen. Seit 2016 betreibt SPAR, mit dem Tochterunternehmen INTERSPAR, auch einen Lebensmittel-Onlineshop und liefert im Raum Wien sowie Salzburg Montag bis Samstag frische Lebensmittel aus. Weiters stehen an zahlreichen Standorten Abholboxen zur Verfügung. (Daten per Ende 2023)
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PA SPAR Verwenden statt verschwenden Lungau Heimo Prodinger
1 772 x 1 672


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at