14.08.2024

Topf statt Tonne: SPAR-Kund:innen retten einwandfreie Lebensmittel

Zwischenbilanz nach drei Jahren „Too Good to Go“:

PR-Foto Too good to Go SPAR mit Sackerl 2024 Mikic Julia © SPAR

Einwandfreie Ware günstig bei SPAR kaufen und damit gleichzeitig Lebensmittel vor der Tonne bewahren: 211.000 Überraschungs-Sackerl und 69.400 Obst- und Gemüsekisterl waren es allein in Tirol.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (579 Zeichen)Plaintext

Lebensmittel sind kostbar: SPAR setzt in Tirol umfangreiche Maßnahmen im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung. Seit drei Jahren ist SPAR in Tirol Partner von „Too Good to Go“. Mit nachhaltigem Erfolg: SPAR hat allein in Tirol über 211.000 Überraschungs-Sackerl mit einwandfreien Lebensmitteln verkauft. Erfreulich ist auch die Zwischenbilanz der Obst- und Gemüsekisterl, die SPAR seit gut einem Jahr anbietet: 69.400 Kisterl gingen bisher über die Ladentheke. Insgesamt hat SPAR in Tirol allein mit diesen beiden Initiativen viele Tonnen Lebensmittel vor der Tonne gerettet.

Pressetext (3021 Zeichen)Plaintext

Lebensmittel sind kostbar: SPAR setzt in Tirol umfangreiche Maßnahmen im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung. Seit drei Jahren ist SPAR in Tirol Partner von „Too Good to Go“. Mit nachhaltigem Erfolg: SPAR hat allein in Tirol über 211.000 Überraschungs-Sackerl mit einwandfreien Lebensmitteln verkauft. Erfreulich ist auch die Zwischenbilanz der Obst- und Gemüsekisterl, die SPAR seit gut einem Jahr anbietet: 69.400 Kisterl gingen bisher über die Ladentheke. Insgesamt hat SPAR in Tirol allein mit diesen beiden Initiativen viele Tonnen Lebensmittel vor der Tonne gerettet.

Lebensmittel retten und gleichzeitig Geld sparen - das können Kund:innen von SPAR flächendeckend seit drei Jahren mit der „Too Good to Go“-Initiative und seit einem Jahr mit den Obst- und Gemüse-Kisterln. Das Prinzip dahinter ist einfach: Ware, die einwandfrei ist, aber tagsüber nicht verkauft wurde, wird in einem Überraschungs-Sackerl bzw. im Obst- und Gemüse-Kisterl zu etwa einem Drittel des ursprünglichen Preises angeboten.

Funktioniert in Städten genauso wie am Land
„Too Good to go“ hat österreichweit mittlerweile 7.500 Partnerbetriebe. Seit 2010 landeten über 12 Millionen Tonnen an Lebensmitteln in den Überraschungs-Sackerln statt in der Tonne. Die Bestellung erfolgt per App und die reservierten Sackerl stehen kurz vor Geschäftsschluss zur Abholung bereit. SPAR gehört in Tirol zu den „Too Good to go“-Pionieren: Innerhalb der ersten drei Jahren gingen 211.000 Sackerl über die Ladentische. SPAR-Kundinnen und -Kunden haben damit viele Tonnen Lebensmittel gerettet. SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc betont: „Lebensmittel sind wertvoll. Wir setzen an jedem SPAR-Standort seit Jahren Maßnahmen gegen die Verschwendung um. „Too Good to Go“ ist eine davon, die besonders einfach und kundenfreundlich funktioniert – in Städten genauso wie in ländlichen Regionen.

Zweite Chance für Obst und Gemüse bei SPAR
Äpfel, Bananen, Karotten & Co.: SPAR bietet seit Mai 2023 mit den Obst- und Gemüse-Kisterln eine weitere Initiative zur Rettung von Lebensmitteln. SPAR-Kund:innen kaufen Obst und Gemüse, das einwandfrei ist, und sparen dabei bares Geld. Bisher wurden 69.400 dieser Kisterl bei SPAR verkauft.

Das SPAR-Maßnahmenpaket gegen die Verschwendung
Bei SPAR sind die Abläufe darauf ausgelegt, möglichst alle Lebensmittel zu verkaufen. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Bestellung, bedarfsgerechtes Aufbacken von Brot und Gebäck und der Abverkauf von Produkten kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum sorgen dafür, dass bei SPAR insgesamt nur ein bis zwei Prozent der angebotenen Lebensmittel nicht verkauft werden. Jeder SPAR-Standort, der Sozialmärkte bzw. soziale Einrichtungen von Caritas oder Team Österreich Tafel in der Nähe hat, arbeitet mit diesen zusammen. „Too Good to Go“ wurde in Wien getestet und seit 2021 auf alle SPAR-Standorte in ganz Österreich ausgerollt.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

PR-Foto Too good to Go SPAR mit Sackerl 2024 Mikic Julia
3 543 x 2 449 © SPAR
PR Foto SPAR Kund:innen retten Lebensmittel Too Good To Go Mikic Julia
3 543 x 2 449 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at