01.08.2025

Stark im Ort: SPAR investiert in Märkte, Menschen und regionale Qualität in Vorarlberg

SPAR wächst weiter in Vorarlberg

SPAR FK-Nofels © © SPAR Vorarlberg/Studio Fasching

Der neue SPAR-Markt in Feldkirch, Stadtteil Nofels, bietet moderne Nahversorgung mit regionalem Fokus und praktischem Einkaufserlebnis.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (525 Zeichen)Plaintext

SPAR setzt auch 2025 auf konsequent praktische Lösungen, regionale Partnerschaften und die Stärkung der Lebensqualität für Kund:innen in Vorarlberg. Mit derzeit rund 100 Standorten, über 3.700 engagierten Mitarbeiter:innen ist SPAR wichtiger Nahversorger und Arbeitgeber der Region. Nach dem bereits im ersten Halbjahr drei Standorte erfolgreich eröffnet wurden, plant der heimische Lebensmittelhändler heuer noch vier Eröffnungen, fördert gezielt junge Talente und bleibt verlässlicher Partner der heimischen Landwirtschaft.

Pressetext (8143 Zeichen)Plaintext

SPAR setzt auch 2025 auf konsequent praktische Lösungen, regionale Partnerschaften und die Stärkung der Lebensqualität für Kund:innen in Vorarlberg. Mit derzeit rund 100 Standorten, über 3.700 engagierten Mitarbeiter:innen ist SPAR wichtiger Nahversorger und Arbeitgeber der Region. Nach dem bereits im ersten Halbjahr drei Standorte erfolgreich eröffnet wurden, plant der heimische Lebensmittelhändler heuer noch vier Eröffnungen, fördert gezielt junge Talente und bleibt verlässlicher Partner der heimischen Landwirtschaft.

In Vorarlberg betreibt SPAR aktuell rund 100 Standorte, von SPAR über EUROSPAR bis INTERSPAR. Davon werden 49 SPAR-Standorte sehr erfolgreich von selbständigen Kaufleuten geführt. Mit rund 3.700 Mitarbeiter:innen ist SPAR einer der größten Arbeitsgeber im Bundesland. Verwurzelt in der Region und mit Blick auf die Zukunft investiert SPAR auch heuer konsequent in die Lebensqualität vor Ort. Bis Jahresende werden noch vier Neu- oder Umbauten fertiggestellt, darunter der Markt in Dalaas von Kauffrau Patricia Leu und der Markt Lauterach Lerchenauerstraße, die nach neuesten Nachhaltigkeitsstandards und mit regionalen Firmen realisiert werden.

„Wir sind in Vorarlberg stark verwurzelt und bauen auf eine lange Handelstradition, die wir auch künftig erfolgreich fortführen. Deshalb investieren wir gezielt in moderne Nahversorgung – mit klarem Fokus auf unsere Kund:innen, nachhaltige Strukturen und innovative Lösungen. Bei Neu- und Umbauten setzen wir bewusst auf regionale Professionist:innen und leisten damit auch einen Beitrag zur Wertschöpfung in der Region. Immer konsequent praktisch und smart“, so Carina Pollhammer, Geschäftsführerin SPAR Vorarlberg.

Menschen machen den Unterschied: SPAR als Arbeitgeber in Vorarlberg
SPAR ist mit 3.700 Mitarbeiter:innen einer der größten privaten Arbeitgeber in Vorarlberg. Besonders stolz ist das Unternehmen auf seine Ausbildungsleistung: Aktuell sind rund 200 Lehrlinge im Unternehmen tätig, der Bewerbungsprozess für die Lehrstellen in den Bereichen Einzelhandel, Großhandel und Verwaltung läuft aktuell noch bis September. Das Engagement für die nächste Generation wird großgeschrieben – umfassende Betreuung, interne Weiterbildungsprogramme und ein sicherer Arbeitsplatz mit Perspektive.

„Was unsere Märkte besonders macht, ist nicht nur das schöne Ladendesign, tolle Ambiente und die hervorragende Produktauswahl. Es sind vor allem die Mitarbeiter:innen, die engagiert, lösungsorientiert und immer mit persönlicher Note für unsere Kunde:innen da sind“, so Carina Pollhammer, Geschäftsführerin SPAR Vorarlberg.

Regionale Verantwortung leben: Partnerschaften mit Sinn
Was in den SPAR-Regalen liegt, kommt oft direkt von nebenan: Über 600 regionale Produzent:innen und landwirtschaftliche Betriebe beliefern die SPAR-Märkte in Vorarlberg mit rund 3.000 regionalen Produkten. Diese Zusammenarbeit ist mehr als nur wirtschaftlich – sie ist ein Bekenntnis zur heimischen Qualität, kurzen Lieferwegen und echter Wertschöpfung in der Region. Auch neue Partnerschaften mit innovativen Start-ups und landwirtschaftlichen Familienbetrieben werden aktiv gefördert.

„Wir setzen auf starke regionale Wertschöpfungsketten – weil unsere Kund:innen Qualität aus der Region schätzen und weil wir die Landwirtschaft als Partner mit großem Zukunftspotenzial sehen“, so Carina Pollhammer.

Zukunft sichern – Lebensqualität stärken
Mit einem klaren Bekenntnis zur Region, einer stetig wachsenden Zahl an Beschäftigten und durch nachhaltige Investitionen bleibt SPAR verlässlicher Partner von Gemeinden, regionalen Betrieben, Kund:innen und Produzent:innen in Vorarlberg. Der Weg ist klar: weiter investieren, weiter ausbilden, weiter verbessern – mit persönlicher Note, praktischer Intelligenz und viel Herzblut.

„Wir machen uns stark für die Lebensqualität unserer Kund:innen – heute, morgen und mit Blick auf die nächsten Generationen“, so Carina Pollhammer, Geschäftsführerin SPAR Vorarlberg abschließend.


Übersicht der Bauprojekte 2025

Höchst, Jägerweg (bereits eröffnet)
Im Februar 2025 durfte sich SPAR Vorarlberg über die Eröffnung des 100. Standorts im Ländle freuen. Der neue Markt in Höchst, der direkt an der stark frequentierten Gaißauer Straße liegt, bietet auf rund 600m2 Verkaufsfläche ein vielfältiges Sortiment für den täglichen Bedarf. Die neue SPAR-Filiale ist die erste in der Gemeinde Höchst und sichert seit der Eröffnung die wohnortnahe Nahversorgung im Rheindelta und der naheliegenden Schweiz.

Feldkirch-Nofels, Rheinstraße (bereits eröffnet)
Seit Juni 2025 können Kundinnen und Kunden im modernisierten SPAR-Supermarkt im Feldkircher Stadtteil Nofels ihren täglichen Einkauf erledigen. Der beliebte Nahversorger wurde vergrößert und präsentiert sich mit einer neuen, offeneren Ladengestaltung, bei der vor allem die Feinkostabteilung in Szene gesetzt wurde. SPAR setzte dabei in Nofels erstmals in Österreich ein neues Ladendesign um.

EH Brand, Mühledörfle (bereits eröffnet)
Ebenfalls im Juni eröffnete der neue Standort in der Gemeinde Brand. Geführt von der Gemeinde Brand dürfen sich die Einwohner:innen und Tourist:innen nun über einen Nahversorger direkt vor der Haustüre freuen. Auf rund 230 Quadratmetern bietet der kleine SPAR-Markt alle Produkte des täglichen Bedarfs und die Feinkost- sowie Obst- & Gemüseabteilung überzeugen durch Frische und Regionalität.

Lauterach, Lerchenauerstraße (im Bau)
Im Lauteracher Ortszentrum entsteht ein neuer SPAR-Markt. Seit 1977 ist das Geschäft im historischen Gemeindezentrum „Alter Markt“ ein fixer Bestandteil der Nahversorgung. Kundinnen und Kunden dürfen sich nun auf einen zeitgemäßen 600 m2 großen Neubau mit modernen Gestaltungselementen in der Feinkostabteilung, im Bereich Obst & Gemüse sowie in den Regalgängen freuen. Die Wiedereröffnung ist für Herbst 2025 geplant.

Alberschwende, ehemals EH Dornbach (im Bau)
Der SPAR-Markt im Zentrum von Alberschwende wird umfassend erneuert. Auf dem angrenzenden Grundstück des bisherigen Marktes entsteht ein deutlich größerer und moderner Supermarkt, der den Kundinnen und Kunden ein entspanntes Einkaufserlebnis bieten wird. Insgesamt entsteht ein SPAR-Markt mit rund 700 m2 Verkaufsfläche, womit ein deutlich erweitertes Sortiment angeboten werden kann. Kaufmann Gerhard Dornbach verabschiedet sich nach 18 Jahren als Einzelhändler in die wohlverdiente Pension, der Markt wird zukünftig von seinem erfahrenen Team weitergeführt. Die Wiedereröffnung ist für das Frühjahr 2026 geplant.

EH Leu, Dalaas-Klostertalerstraße (im Bau)
Im Klostertal findet ein Generationswechsel statt. Kaufmann Christof Leu übergibt an seine Tochter Patricia Leu. Auf dem angrenzenden Grundstück des bisherigen Marktes entsteht ein top-moderner Markt mit 600 m2 Verkaufsfläche und dem neuesten Ladenbaudesign. Der neue Markt verfügt somit fast über die doppelte Verkaufsfläche als der bisherige Standort und ist darauf ausgerichtet, Einkaufen einfach, schnell und übersichtlich zu gestalten. Eine durchdachte Wegeführung, klare Orientierung und logische Anordnung der Sortimente sorgen für Komfort. Die Eröffnung ist für September 2025 geplant.

EH Zirovnik, Hohenems-Schwefelbadstraße (im Bau)
Daniel Zirovnik ist seit 2021 selbständiger Kaufmann in Hohenems. Der Markt, der bereits seit 2005 besteht, wird umfassend erneuert. Neben einem neuen Ladenbaudesign wird der Markt auch strukturell neu gedacht, um das Einkaufserlebnis weiter zu optimieren. Kund:innen und Kunden dürfen sich auf einen hochmodernen Markt mit umfassendem Sortiment freuen. Die Eröffnung ist für Oktober 2025 geplant.

Feldkirch-Stadt, hämmerlecenter (Baubeginn August 2025)
Der EUROSPAR-Markt im Stadtteil Gisingen ist seit 2006 fixer Bestandteil der Feldkircher Nahversorgung. Als erster EUROSPAR in Vorarlberg erhält der Standort das neue Ladendesign, welches bereits im Markt in Feldkirch-Nofels erfolgreich umgesetzt wurde. Die Modernisierung startet Anfang August, die Wiedereröffnung ist für Dezember 2025 geplant.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

SPAR FK-Nofels
3 508 x 2 631 © © SPAR Vorarlberg/Studio Fasching
Rendering Dalaas
4 032 x 2 763 © SPAR Vorarlberg
Team FK-Nofels
5 472 x 3 648 © © SPAR Vorarlberg/Hirschbühl Fotografie


Pressekontakt

Matthias Ortner
Matthias Ortner, MCs
Leitung Werbung und Information
SPAR Zentrale Dornbirn

Wallenmahd 46
A-6850 Dornbirn

Mobil: +43 664 964 33 54 
matthias.ORTNER@spar.at