23.06.2023

SPAR-Zentrallager in Wels nach Ausbau in Vollbetrieb

18.000 Artikel für den täglichen Bedarf

EÖ_SPAR-Zentrallager Wels_I © SPAR

Mag. Marcus Wild, SPAR-Vorstand, Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, Bernhard Thallinger, Logistikleiter des SPAR-Zentrallagers Wels, und Martin Gleiss, Leiter SPAR Konzernlogistik, freuen sich über die Fertigstellung des SPAR-Zentrallagers in Wels.

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 1 Dokument

Kurztext (547 Zeichen)Plaintext

Das SPAR-Zentrallager in Wels ist eines der effizientesten und technisch modernsten Logistikzentren seiner Art und gilt als Vorzeigeprojekt im In- und Ausland. Bereits vor 25 Jahren, im Jahr 1998, ist das Zentrallager in Wels eröffnet worden – damals mit rund 7.000 Artikeln, die alle händisch kommissioniert wurden. Heute, nach Fertigstellung der vierten Baustufe, fasst die Welser Logistikdrehscheibe auf 50.000 m² um die 18.000 Artikel, wovon ein Großteil mit einem vollautomatischen Kommissioniersystem für den Warentransport vorbereitet wird.

Pressetext (4066 Zeichen)Plaintext

Das SPAR-Zentrallager in Wels ist eines der effizientesten und technisch modernsten Logistikzentren seiner Art und gilt als Vorzeigeprojekt im In- und Ausland. Bereits vor 25 Jahren, im Jahr 1998, ist das Zentrallager in Wels eröffnet worden – damals mit rund 7.000 Artikeln, die alle händisch kommissioniert wurden. Heute, nach Fertigstellung der vierten Baustufe, fasst die Welser Logistikdrehscheibe auf 50.000 m² um die 18.000 Artikel, wovon ein Großteil mit einem vollautomatischen Kommissioniersystem für den Warentransport vorbereitet wird.

Aufgrund des stetigen Wachstums der SPAR Österreich-Gruppe und des damit einhergehenden Anstiegs des Warenflusses wurde das Logistikzentrum in Wels seit seiner Eröffnung im Jahr 1998 bereits dreimal erweitert. Nach drei Jahren Ausbauzeit ist nun auch die vierte Baustufe fertiggestellt, wodurch das Zentrallager in Wels den Vollbetrieb aufnimmt. Es ist eines der modernsten Logistikzentren in Österreich und umfasst mittlerweile eine Fläche von 50.000 Quadratmetern. Von hier aus werden alle SPAR- und EUROSPAR-Märkte sowie INTERSPAR-Hypermärkte in Österreich mit einem Teil des Sortiments beliefert. Rund 18.000 verschiedene Artikel aus dem so genannten Trockensortiment (z.B. Kosmetikartikel,…) stehen den über 1.500 österreichischen SPAR-Standorten für ihre Bestellungen zur Verfügung.

Von Wels nach Italien, Kroatien, Ungarn und Slowenien
Zusätzlich ist das Welser Zentrallager auch Logistikdrehscheibe für die SPAR-Standorte in den Ländern Norditalien, Ungarn, Slowenien und Kroatien.

„Eine effiziente Logistik ist das Rückgrat eines jeden Handelsunternehmens. Wir arbeiten laufend an möglichst kurzen Transportwegen und an der Optimierung von Logistik-Prozessen, um weiterhin die gewohnte Versorgungssicherheit unserer SPAR-Standorte zu gewährleisten. Der Ausbau des SPAR-Zentrallagers in Wels war hierfür ein weiterer notwendiger und zukunftsweisender Schritt“, unterstreicht Mag. Marcus Wild, SPAR-Vorstand.

Moderne Logistikplattformen
Die SPAR-Logistik für Österreich ist hauptsächlich auf acht Großlager und Logistikzentren in Dornbirn (Vbg.), Wörgl (T), Marchtrenk (OÖ), St. Pölten und Ebergassing (NÖ), Graz (Stmk.) und Maria Saal (Ktn.) sowie auf das Zentrallager in Wels (OÖ) verteilt. Durch diese Aufteilung haben frische Lebensmittel aus der jeweiligen Region nur einen kurzen Transportweg vom Produzenten ins Lager und anschließend zu den Märkten.

„Das Zentrallager in Wels ist ein oberösterreichisches Vorzeigeprojekt im In- und Ausland. Es ist eines der modernsten und effizientesten Logistikzentren seiner Art und damit aus der Logistikkette von SPAR nicht mehr wegzudenken. Zusätzlich ist der Standort, trotz des hohen Automatisierungsgrades, ein bedeutender Arbeitgeber in der Region – über 500 Arbeitsplätze sind es aktuell. Das Arbeitsplatzangebot ist mit dem Zentrallager stetig mitgewachsen“, betont Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR Oberösterreich.

Mehr Kapazitäten durch Effizienz
Rund 3.000 Paletten werden täglich an den 20 Wareneingangstoren des Zentrallagers in Wels von regionalen sowie internationalen Herstellerfirmen angeliefert. Diese werden im Anschluss von den Mitarbeiter:innen vor Ort im Zweischichtbetrieb kommissioniert. Unterstützt werden sie von automatisierten Lagerprozessen und Lagersystemen der Firma WITRON Logistik + Informatik GmbH aus Bayern, welche seit Errichtung des Zentrallagers in Wels vor 25 Jahren kompetenter Kooperationspartner von SPAR ist.

„Mit der finalen Fertigstellung der vierten Baustufe haben wir einen weiteren notwendigen Meilenstein am Standort erreicht – somit auch für die gesamte Logistikkette von SPAR. Seit Sommer letzten Jahres steigern wir die Leistung kontinuierlich. Jetzt haben wir den Vollbetrieb erreicht und sind mit der Effizienz mehr als zufrieden. Mit der hier geschaffenen Kapazität entlasten wir die Regionallager in ganz Österreich nachhaltig“, sagt Martin Gleiss, Leiter SPAR-Konzernlogistik.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

EÖ_SPAR-Zentrallager Wels_I
5 846 x 3 898 © SPAR
EÖ_SPAR-Zentrallager Wels_II
6 000 x 4 000 © SPAR
EÖ_SPAR-Zentrallager Wels_IV
6 000 x 4 000 © SPAR
ZLW Innenaufnahme_III
1 299 x 1 952 © SPAR


Pressekontakt

Nicole Berkmann
Mag. Nicole Berkmann
Unternehmenssprecherin und Leiterin
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
nicole.berkmann[at]spar.at

Bitte richten Sie ausschließlich Presseanfragen an diesen Kontakt.