07.05.2025

SPAR unterstützt Pinguin-Anlage des Zoo Salzburg

Langjährige Kooperation und 10.000-Euro-Spendenscheck

2025 Zoo Salzburg SPAR © SPAR

SPAR unterstützt das Zuhause für die Pinguine im Zoo Salzburg: Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner und SPAR-Geschäftsführerin Patrica Sepetavc (rechts).

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (293 Zeichen)Plaintext

SPAR und den Zoo Salzburg verbindet eine langjährige Partnerschaft. Neben der jährlichen Familienaktion mit ermäßigtem Eintritt in die Salzburger Tierwelt unterstützt SPAR den laufenden Betrieb der Pinguin-Anlage sowie die Betreuung der Brillenpinguine erneut mit einer Spende von 10.000 Euro.

Pressetext (2227 Zeichen)Plaintext

SPAR und den Zoo Salzburg verbindet eine langjährige Partnerschaft. Neben der jährlichen Familienaktion mit ermäßigtem Eintritt in die Salzburger Tierwelt unterstützt SPAR den laufenden Betrieb der Pinguin-Anlage sowie die Betreuung der Brillenpinguine erneut mit einer Spende von 10.000 Euro.

Der Zoo Salzburg mit seinen 150 Tierarten aus aller Welt zählt zu den beliebtesten Freizeiteinrichtungen im Bundesland. Daneben engagiert er sich bei verschiedenen europäischen Erhaltungszuchtprogrammen und trägt so aktiv zum Schutz der jeweiligen Tierart bei. Als Salzburger Traditionsunternehmen sind wir sehr stolz auf diese besondere Kooperation, die heuer bereits ins 15. Jahr gegangen ist. Unsere Spende für die Pinguin-Anlage ist zudem ein konkreter Beitrag zum Artenschutz, der uns als SPAR-Konzern ein wichtiges Anliegen ist“, betont SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc.

Seit dem Einzug der Brillenpinguine vor bald fünf Jahren hat sich in der kleinen Kolonie viel getan und die Gruppe ist mittlerweile auf 34 Tiere angewachsen. Angesichts der Tatsache, dass die aus dem südlichen Afrika stammenden Frackträger laut einer Studie bis zum Jahr 2035 ausgerottet sein könnten, bildet dies einen wichtigen Erfolg. „Für den Brillenpinguin ist es fünf vor zwölf. Nachdem die Population in weniger als einem Jahrhundert um 97 Prozent eingebrochen ist, wurde der flugunfähige Vogel auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion von „stark gefährdet“ auf „vom Aussterben bedroht“ hochgestuft“, weiß Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner.

Vor diesem traurigen Hintergrund sind Nachzuchten in Zoos ein unabdingbarer Beitrag zum Erhalt der charismatischen Tierart. „Bei uns brüten die Brillenpinguine das ganze Jahr. Aktuell haben wir sogar vier Pinguinküken auf der Anlage. Dabei sind zwei von ihnen erstmals häufiger für Besucherinnen und Besucher zu sehen. Sie sitzen gerne auf einem Felsen in der Mitte der Anlage und betteln lautstark ihre Eltern an. Normalerweise halten sich die Küken eher in oder vor den - vom Besucherbereich nicht einsehbaren - Bruthöhlen auf“, verrät Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

2025 Zoo Salzburg SPAR
5 180 x 3 453 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at