22.12.2020

SPAR unterstützt Caritas-Notschlafstellen mit 3.000 Euro

Ein warmes Dach über dem Kopf – noch wichtiger im Krisenwinter

Scheckuebergabe © SPAR Honorarfrei@Foto Krug

v.l.n.r.: Michael Lintner (Caritas der Diözese Graz-Seckau Abteilung Wohnen), Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland) und Jakob Url (Caritas der Diözese Graz-Seckau Winternotschlafstelle & Kältetelefon & Aktion Herz).

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (341 Zeichen)Plaintext

Die Notschlafstellen der Caritas sind für Menschen in extrem schwierigen Situationen oft der einzige Unterschlupf – und in der kalten Jahreszeit retten sie Leben. Die Coronakrise hat dabei viele Notsituationen noch zusätzlich verschärft. Mit einer Spende von 3.000 Euro an die Caritas-Notschlafstellen unterstützt SPAR lebenswichtige Arbeit.

Pressetext (2653 Zeichen)Plaintext

Die Notschlafstellen der Caritas sind für Menschen in extrem schwierigen Situationen oft der einzige Unterschlupf – und in der kalten Jahreszeit retten sie Leben. Die Coronakrise hat dabei viele Notsituationen noch zusätzlich verschärft. Mit einer Spende von 3.000 Euro an die Caritas-Notschlafstellen unterstützt SPAR lebenswichtige Arbeit.

Jobverlust, Trennung, Delogierung: Die Gründe, aus denen Menschen in der Steiermark plötzlich ihr Dach über dem Kopf verlieren, sind vielfältig. Gerade im Corona-Winter 2020/21 sind besonders viele Menschen von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht. Im Winter sind Nächte im Freien außerdem lebensgefährlich – die Caritas-Notschlafstellen werden zu wichtigen Anlaufstellen. „Mit unserer Spende wollen wir das Engagement und den großen Einsatz der Menschen unterstützen, die in den Notschlafstellen so wichtige Arbeit leisten“, betont Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland. SPAR spendet 3.000 Euro an das Projekt der Caritas.

Armut kennt keine Feiertage: Schlafstellen immer geöffnet
Seit 25 Jahren stehen die Türen der Caritas-Notschlafstellen für Menschen offen, die ihre Nacht ansonsten auf der Straße verbringen müssten. Die betroffenen Männer, Frauen und Kinder finden in der „Arche 38“ und der „FranzisCa“-Notschlafstelle einen warmen Unterschlupf – und das sieben Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr. „Die ‚Arche 38‘ hat immer geöffnet“, sagt der Leiter Stefan Bottler-Hofer. „Armut nimmt keine Rücksicht auf Feiertage und Wochenenden.“ Die Arche bietet 30 Schlafplätze, ein bescheidenes Abendessen und ein kleines Frühstück. Die Menschen können dort auch duschen und ihre Wäsche waschen. Die Notschlafstelle „FranzisCa“, vormals „Haus Elisabeth“, bietet bis zu 14 Frauen und 6 Kindern Platz. „Not sehen und handeln ist das Motto der Caritas. Damit wir Menschen in Notlagen rasch und einfach helfen können, brauchen wir Unterstützung. SPAR ist seit vielen Jahren ein großzügiger Partner der Caritas, wofür wir sehr dankbar sind,“ so Caritas Direktor Mag. Herbert Beiglböck.


SPAR: soziale Verantwortung aktiv übernehmen
SPAR, ein zu 100% österreichisches Familienunternehmen, setzt bei der Firmenphilosophie bewusst auf soziale Verantwortung. „Soziale Projekte und Institutionen wie die Caritas zu unterstützen ist uns ein besonderes Anliegen“, betont Holzer. Auch genießbare, aber nicht mehr verkaufbare Lebensmittel werden bei SPAR nicht weggeworfen, sondern an Organisationen wie das Marienstüberl oder soziale Tafeln abgegeben.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Scheckuebergabe
3 000 x 2 044 © SPAR Honorarfrei@Foto Krug


Pressekontakt

Richard Kaufmann

Richard Kaufmann, MSc
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale Graz

Hafnerstraße 20
8055 Graz
 
Tel.: +43/(0)316/248-35820
richard.kaufmann@spar.at