22.11.2025

SPAR und Land Kärnten setzen auf Kassabon-Aktion gegen Gewalt an Frauen

SPAR-Initiative zu den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen:

Gewaltschuzt_2025 © SPAR/gleissfoto

Vom 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember werden 16 Tage lang Notrufnummern für Betroffene von Gewalt auf den SPAR Kassabons abgedruckt.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (528 Zeichen)Plaintext

Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ vom 25. November bis 10. Dezember setzen SPAR und das Land Kärnten ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auf den Kassabons bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR werden wieder regionale Helplines abgedruckt – neu auch mit einem englischen Satz, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Erstmals wird sich zudem das zum SPAR-Konzern gehörende Tochterunternehmen Hervis an der Aktion beteiligen. Damit setzt SPAR auch heuer wieder ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen.

Pressetext (3258 Zeichen)Plaintext

Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ vom 25. November bis 10. Dezember setzen SPAR und das Land Kärnten ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auf den Kassabons bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR werden wieder regionale Helplines abgedruckt – neu auch mit einem englischen Satz, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Erstmals wird sich zudem das zum SPAR-Konzern gehörende Tochterunternehmen Hervis an der Aktion beteiligen. Damit setzt SPAR auch heuer wieder ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen.

Mit rund einer Million täglich ausgestellter Kassabons erreicht SPAR rund 1/9 der in Österreich lebenden Menschen jeden Tag direkt beim Einkauf. Vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, werden in Kärnten auf den Kassabons von SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR und Hervis die Helpline 0660 2442401 sichtbar gemacht – und dies sowohl in gedruckter Form als auch digital in der SPAR-App. Die Hotline bietet kostenlos und anonym Unterstützung bei Konflikten und Krisen in Partnerschaften – für Betroffene ebenso wie für Angehörige oder Bezugspersonen.

„Bei SPAR Kärnten übernehmen wir Verantwortung für die Menschen in unserer Region – für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für unsere Kundinnen und Kunden. Gewalt hat in unserem Miteinander keinen Platz. Gemeinsam mit dem Land Kärnten machen wir mit der Aktion anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt auf niedrigschwellige Hilfsangebote aufmerksam. Gerade ein Kassabon oder ein Plakat im Markt kann in einer akut belastenden Situation ein niederschwelliger Impuls sein, sich Hilfe zu holen“, betont Andreas Ender, Geschäftsführer für SPAR Kärnten und Osttirol.

Gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Aktuelle Daten zeigen, dass Gewalt an Frauen in Österreich weiterhin ein gravierendes Thema ist. Mehr als jede dritte Frau erlebt im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexuelle Gewalt. Im Jahr 2025 wurden in Österreich bis Ende Oktober laut Dokumentation des Vereins AÖF 13 Femizide verübt und 25 Mordversuche an Frauen registriert. Diese Zahlen unterstreichen die Wichtigkeit von Initiativen, die Betroffenen Hilfe bieten und die Gesellschaft sensibilisieren. Die Bedeutung dieses Engagements und die Sichtbarmachung von Unterstützungsangeboten durch Unternehmen wie SPAR betonen auch LHStv.in Schaunig und Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Martina Gabriel des Landes Kärnten.


„Es gibt Hilfe – und die Perspektive auf ein gewaltfreies Leben. Mit der Hotline bieten wir individuelle psychologische, psychosoziale oder auch juristische Beratung in allen Lebenslagen. Jede Frage ist es wert, sie zu stellen! Ein großes Dankeschön an SPAR Kärnten für die Unterstützung, dieses wichtige Angebot breiter sichtbar zu machen“, sagt Frauen- und Gleichstellungsreferentin LHStv.in Gaby Schaunig.

Die Kärntner Beratungshotline für Frauen und Mädchen, die auf den SPAR-Kassabons in Kärnten abgedruckt ist, ist unter 0660 244 24 01 rund um die Uhr, anonym und kostenlos erreichbar. Es handelt sich um eine Kooperation mit der österreichischen Frauenhelpline.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Gewaltschuzt_2025
1 772 x 1 181 © SPAR/gleissfoto


Pressekontakt

Karl Dobrautz-Leitner

Mag. Karl Dobrautz-Leitner
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale Maria Saal

SPAR-Straße 1
9063 Maria Saal
 
Tel: +43/(0)4223/5000-36820
karl.dobrautz-leitner@spar.at