15.05.2020

SPAR: Start in die steirische Erdbeersaison

Versorgungssicherheit und Qualität durch regionale Landwirtschaft

Steirische_Erdbeeren © SPAR honorarfrei@Foto Luef

Die Familie von Markus Gutmann baut bereits seit rund 50 Jahren steirische Erdbeeren an.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (260 Zeichen)Plaintext

Die steirischen Erdbeeren starten in die neue Saison: Die Köstlichkeiten warten bei SPAR auf die Steirerinnen und Steirer. Lieferanten wie Markus „Gutis“ Gutmann garantieren dabei die gewohnt hohe SPAR-Qualität. Sein Geheimnis: Musikgenuss für Erdbeerpflanzen.

Pressetext (3107 Zeichen)Plaintext

Die steirischen Erdbeeren starten in die neue Saison: Die Köstlichkeiten warten bei SPAR auf die Steirerinnen und Steirer. Lieferanten wie Markus „Gutis“ Gutmann garantieren dabei die gewohnt hohe SPAR-Qualität. Sein Geheimnis: Musikgenuss für Erdbeerpflanzen.

Erdbeeren – im Frühling steht die Frucht hoch im Kurs und die steirischen SPAR-Kundinnen und -Kunden warten schon auf die regionale Köstlichkeit. Jetzt kommt sie wieder in die Regale. „Gerade in Krisenzeiten sorgen wir für die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln“, betont Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland. „Und wir stehen auch voll hinter unseren regionalen Bäuerinnen und Bauern. Sie bilden das Rückgrat einer starken Versorgungskette.“

„Gutis Erdbeeren“: Qualitätssicherung und musikalische Extras
Über 3.886 steirische Produkte von mittlerweile 437 Lieferanten gibt es in den SPAR-Regalen. Einer der Produzenten ist Markus Gutmann. In Großpesendorf baut die Familie seit 50 Jahren die „Gutis Erdbeeren“ an. „Unser großer Erfahrungsschatz stellt sicher, dass wir jedes Jahr zwischen Mai und Spätsommer vollreif geerntete Erdbeeren an SPAR liefern können“ – natürlich auch in Krisenzeiten. Mit Liebe kultiviert, wachsen die Früchte in Torferde heran, bis sie per Hand Stück für Stück gepflückt werden. Aber es ist nicht nur Liebe, das Markus Gutmann seinen Erdbeeren angedeihen lässt: Er beschallt sie mit Musik. Sein besonderer „Mix“ besteht aus aktuellen Songs, Klassik und meditativen Klängen. Auch Geräusche wie Vogelgezwitscher und Wasserrauschen dürfen seine Pflanzen hören. „Das gibt ihnen einen zusätzlichen Impuls, dass der Frühling losgeht“, so Gutmann.

Corona: Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln steigt
Der Lockdown hat die Nachfrage nach hochwertigen, natürlichen und regionalen Lebensmitteln wie etwa steirischen Erdbeeren steigen lassen, berichtet Erdbeerproduzent Markus Gutmann. „Wir haben ungewöhnlich früh eine sehr hohe Nachfrage erlebt“, berichtet er. Die Gründe sieht er darin, dass die Menschen während der Corona-Krise einfach mehr Zeit haben, um sich gesünder zu ernähren. Außerdem würde die Sorge um die Gesundheit die Menschen zu regionalen Lebensmitteln greifen lassen. „SPAR setzt hier die richtigen Impulse“, betont Holzer. „Gemeinsam mit unseren regionalen Lieferanten stellen wir sicher, dass unsere Kundinnen und Kunden immer mit frischen Lebensmitteln bester Qualität versorgt werden.“

SPAR: Versorgungssicherheit und Regionalität
SPAR Steiermark und Südburgenland, ein zu 100% österreichisches Familienunternehmen, steht für die gesicherte, tägliche Versorgung mit hochqualitativen, regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Vielfältige Kooperationen mit der Landwirtschaft stärken die heimischen Produzenten und sichern die Qualität. SPAR ist außerdem ein wichtiger Arbeitgeber und bildet auch Lehrlinge aus. Rund 900 junge Menschen starten jedes Jahr ihre Karriere beim größten privaten österreichische Lehrlingsausbildner des Landes.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Steirische_Erdbeeren
3 000 x 4 499 © SPAR honorarfrei@Foto Luef
Saisonstart
3 000 x 2 000 © SPAR honorarfrei@Foto Luef


Pressekontakt

Richard Kaufmann

Richard Kaufmann, MSc
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale Graz

Hafnerstraße 20
8055 Graz
 
Tel.: +43/(0)316/248-35820
richard.kaufmann@spar.at