15.11.2023

SPAR-Lehrlinge managen Regionalität

300 Lehrlinge sind mit regionalen Spezialkompetenzen ausgebildet

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (406 Zeichen)Plaintext

Regionale Lebensmittel boomen. Kurze Transportwege, maximale Frische und transparente Herkunft sind das Um und Auf. Als großer steirischer Nahversorger bildet SPAR seit 2018 Lehrlinge zu „Regionalitätsmanager:innen“ aus und kommt damit dem Wunsch nach hochkompetenter Beratung bei lokalen Produkten nach. Mittlerweile haben schon mehr als 300 Lehrlinge diese Zusatz-Qualifikation erfolgreich abgeschlossen.

Pressetext (3170 Zeichen)Plaintext

Regionale Lebensmittel boomen. Kurze Transportwege, maximale Frische und transparente Herkunft sind das Um und Auf. Als großer steirischer Nahversorger bildet SPAR seit 2018 Lehrlinge zu „Regionalitätsmanager:innen“ aus und kommt damit dem Wunsch nach hochkompetenter Beratung bei lokalen Produkten nach. Mittlerweile haben schon mehr als 300 Lehrlinge diese Zusatz-Qualifikation erfolgreich abgeschlossen.

Was macht eine Brettljause eigentlich zünftig? Was gehört in einen echt steirischen Geschenkkorb? Welche Obst- und Gemüsesorten wachsen in der Steiermark? Auf Kundenfragen wie diese können SPAR-Lehrlinge kompetent und zielsicher Auskunft geben. Denn SPAR Steiermark bietet seit fünf Jahren die einzigartige Zusatz-Qualifikation zum/zur „Regionalitätsmanager:in“. Das ist längst nicht die einzige Ausbildung, die außerhalb des Lehrplans liegt: Wer sich für eine Lebensmitteleinzelhandel-Lehrlingsausbildung bei SPAR entscheidet, kann zahlreiche zusätzliche Trainings absolvieren.

Holzer: „Stolz auf 300 Lehrlinge mit Regionalitäts-Spezialwissen“
Die Nachfrage nach heimischen Lebensmitteln steigt. Als Vorreiter bei Regionalität führt SPAR Steiermark insgesamt über 4.000 lokale Produkte von rund 333 lokalen Herstellern im Sortiment. Pro Jahr gehen rund 5 Tonnen steirischer Honig bei SPAR Steiermark und Südburgenland über die Ladentheke. Beim steirischen Krauthäuptel sind es jährlich 1,2 Millionen Stück und bei steirischem ggA Kürbiskernöl 118.000 Liter. „Regionalität hat viele Facetten und wir setzen hier auch auf Mitarbeiter:innen-Ausbildung. Ich bin stolz, dass mehr als 300 steirische Lehrlinge zertifizierte Regionalitätsmanager:innen sind“, betont Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark und südliches Burgenland.

Ausbildung schafft Bewusstsein für heimische Spezialitäten
Die Regionalitätsmanager:innen-Ausbildung besteht aus mehreren Modulen: Neben Impulsvorträgen und Workshops lernen die Lehrlinge, wie die steirischen Produkte am bestem im SPAR-Supermarkt platziert werden. Auch der Besuch steirischer Lieferanten steht am Programm, wie der Obsthof Neumeister oder Meisterbrenner Alois Gölles. Besonders hohe Praxisrelevanz hat das gemeinsame Zubereiten und Kochen von regionalen Speisen. So wird ein Bewusstsein für die gesundheitlichen und gesellschaftlicher Vorteile saisonaler, regionaler Lebensmittel geschaffen.

SPAR ist größer privater österreichischer Lehrlingsausbildner
Mehr als 2.500 Lehrlinge österreichweit machen SPAR zum größten privaten österreichischen Lehrlingsausbildner. In den steirischen Filialen lernen aktuell knapp 200 Mädchen und Burschen den Beruf des Einzelhandelskaufmanns bzw. der -kauffrau. SPAR bietet Ausbildungen in insgesamt 12 Lehrberufen in der Steiermark, darunter beispielsweise Fleischer:in und Bürokauffrau:mann. Auf die Lehrlinge warten viele Extras wie Zusatzausbildungen und Prämien im Wert von 6.700 Euro. SPAR garantiert einen sicheren Arbeitsplatz nach Abschluss der Lehre und zahlreiche Vorteile und Entwicklungsmöglichkeiten in einem erfolgreichen Unternehmen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

SPAR Regionalitätsmanager-innen_I
1 512 x 1 174 © (c) SPAR/Ivo Velchev
SPAR Regionalitätsmanager-innen_II
1 512 x 1 004 © (c) SPAR/Ivo Velchev
SPAR Regionalitätsmanager-innen_III
1 512 x 1 207 © (c) SPAR/Ivo Velchev


Pressekontakt

Richard Kaufmann

Richard Kaufmann, MSc
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale Graz

Hafnerstraße 20
8055 Graz
 
Tel.: +43/(0)316/248-35820
richard.kaufmann@spar.at