24.09.2025

SPAR lädt Schulen und Institutionen zu Betriebsbesichtigungen ein

Ein Markt voller Möglichkeiten: So entdecken Jugendliche SPAR neu

Bild 1 © (c) SPAR/Velchev

SPAR zeigt Jugendlichen Wege zu einer sicheren und chancenreichen Lehrlingsausbildung im Lebensmittelhandel.

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 1 Dokument

Kurztext (374 Zeichen)Plaintext

Als größter privater österreichischer Lehrlingsausbildner hält SPAR engen Kontakt zu Schulen und Bildungseinrichtungen. Im Rahmen dieser laufenden Initiative lädt SPAR auch heuer wieder pädagogischen Institute und Jugendliche zu Betriebsbesichtigungen ein. Das Ziel der Offensive ist, noch mehr Jugendliche für eine zukunftssichere Lehre im Lebensmittelhandel zu begeistern.

Pressetext (2159 Zeichen)Plaintext

Als größter privater österreichischer Lehrlingsausbildner hält SPAR engen Kontakt zu Schulen und Bildungseinrichtungen. Im Rahmen dieser laufenden Initiative lädt SPAR auch heuer wieder pädagogischen Institute und Jugendliche zu Betriebsbesichtigungen ein. Das Ziel der Offensive ist, noch mehr Jugendliche für eine zukunftssichere Lehre im Lebensmittelhandel zu begeistern.

Mehr als ein Blick hinter die Kulissen eines Supermarkts: SPAR bietet Schulen und Ausbildungsinitiativen praxisnahe Betriebsbesichtigungen an. Eine Besichtigung dauert rund zwei Stunden und umfasst mehrere Stationen: In der Obst- und Gemüseabteilung führt ein SPAR-Lehrling durch den Bereich, in der Feinkost legen die Jugendlichen bei der Zubereitung von frischen Weckerl selbst Hand an. An der Kassa gibt’s Einblicke in den Kassiervorgang und abschließend folgen Infos zum Unternehmen, zu den Werten und zum Ablauf einer Lehre.

Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer von SPAR Steiermark und Südburgendland, erklärt: „Vom Schulhof in den Supermarkt: Wir nehmen uns gern für interessierte Jugendliche Zeit und laden zu Betriebsbesichtigungen ein. Auf die Mädchen und Burschen warten zwei abwechslungsreiche Stunden in einem SPAR-Supermarkt – und wer weiß, vielleicht ist die Betriebsbesichtigung für manche die Initialzündung für eine Karriere im Handel.“

Von Polytechnischen Schulen bis hin zu sozialen Initiativen
Angesprochen sind Schulklassen, bei denen Schüler:innen offen für eine Lehrlingsausbildung sind. Das können Mittelschulen genauso sein wie Polytechnische Lehrgänge und Handelsschulen. SPAR lädt außerdem ausdrücklich auch sozial Initiativen ein: Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen sind genauso willkommen wie junge Menschen mit Lernschwierigkeiten. So war kürzlich der AusbildungsFit Jugendpark von „Jugend am Werk Steiermark“ bei SPAR zu Gast.


Interessiert an einer Besichtigung? Einfach Kontakt aufnehmen:
SPAR-Lehrlingsverantwortliche Jessica Penz
Tel: 0664 815 90 60
E-Mail: jessica.penz@spar.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Bild 1
2 625 x 1 767 © (c) SPAR/Velchev
Bild 2
2 625 x 1 829 © (c) SPAR/Velchev
Bild 3
2 625 x 1 719 © (c) SPAR/Velchev
Bild 4
2 625 x 1 904 © (c) SPAR/Velchev


Pressekontakt

Richard Kaufmann

Richard Kaufmann, MSc
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale Graz

Hafnerstraße 20
8055 Graz
 
Tel.: +43/(0)316/248-35820
richard.kaufmann@spar.at