23.09.2022

SPAR Kärnten unterstützt innovatives System zur nachhaltigen Altspeiseölsammlung

So wird nachhaltiger Umweltschutz zum Alltag

UCO_1 © SPAR/gleissfoto

Dir. Mag. Paul Bacher (Geschäftsführer für SPAR Kärnten und Osttirol), LR.in Mag.a Sara Schaar, Christian Brettner (Regionaldirektor INTERSPAR), Daniela Wimmer (E&P UCO-Recycling)

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (517 Zeichen)Plaintext

Millionen Liter Altspeiseöl aus Haushalten landen jährlich im Ab-fluss und der Kanalisation. SPAR Kärnten hilft mit, den wertvollen Rohstoff im Kreislauf zu halten und stellt fortan seinen Kund:innen Automaten zur unkomplizierten und nachhaltigen Sammlung von Altspeiseöl in ausgewählten SPAR,- EUROSPAR- und INTERSPAR-Standorten in Kärnten zur Verfügung. Für jeden gesammelten Liter Altspeiseöl erhalten Kund:innen neben der Gewissheit die Umwelt zu schützen auch noch einen Bon mit einem Vergütungswert von 10 Cent.

Pressetext (5780 Zeichen)Plaintext

Millionen Liter Altspeiseöl aus Haushalten landen jährlich im Ab-fluss und der Kanalisation. SPAR Kärnten hilft mit, den wertvollen Rohstoff im Kreislauf zu halten und stellt fortan seinen Kund:innen Automaten zur unkomplizierten und nachhaltigen Sammlung von Altspeiseöl in ausgewählten SPAR,- EUROSPAR- und INTERSPAR-Standorten in Kärnten zur Verfügung. Für jeden gesammelten Liter Altspeiseöl erhalten Kund:innen neben der Gewissheit die Umwelt zu schützen auch noch einen Bon mit einem Vergütungswert von 10 Cent.

Das österreichische Start-Up E&P UCO-Recycling (UCO = Used Cooking Oil / Altspeiseöl) hat ein weltweit patentiertes Sammelsys-tem für Altspeiseöl aus Haushalten entwickelt. SPAR in Kärnten stellt den Platz für die Aufstellung der Sammelautomaten in ausge-wählten Standorten zur Verfügung und ermöglicht seinen Kund:innen Recycling von Altspeiseöl dort, wo die Wege des täglichen Lebens vorbeiführen, nämlich beim Einkaufen im Supermarkt. „Rohstoff im Kreislauf zu halten ist natürlich auch für uns ein wesentliches Thema. Die Kooperation mit E&P UCO-Recycling ermöglicht es uns als SPAR Kärnten einen wesentlichen Beitrag zu leisten, indem wir un-seren Kundinnen und Kunden nun an 16 Standorten in Kärnten eine einfache Möglichkeit bieten, ihr Altspeiseöl beim Einkaufen bequem und nachhaltig zu entsorgen“, ist Dir. Mag. Paul Bacher Geschäfts-führer von SPAR Kärnten und Osttirol von dem Vorzeigeprojekt überzeugt.

Bequemes Sammeln und Recyceln von Altspeiseöl
Zum geruchsneutralen Sammeln von Altspeiseöl werden nun an 16 Kärntner SPAR-Standorten mit UCO-Sammelautomat gratis Sam-meldosen zur Verfügung gestellt. Mit einem Fassungsvolumen von 1 Liter findet diese Dose im Einkaufskorb und in jeder Küche Platz. Beim nächsten Einkauf bei SPAR kann die dicht verschlossene Do-se mitgenommen werden und das bereits gesammelte Altspeiseöl in den UCO-Sammelautomaten entleert werden. Mit dem Drücken der Start-Taste am Automaten Display wird der Prozess gestartet. Das Altspeiseöl wird anschließend von Wasser und Schmutz getrennt und im Automaten gesondert gesammelt. Die Trennung ermöglicht die Berechnung der reinen Menge an Altspeiseöl, die den Verbrau-cher:innen direkt vergütet wird. Ein Liter Altspeiseöl entspricht einem Vergütungswert von 10 Cent. Der Bon wird dem Automaten ent-nommen und beim Bezahlen an der Kassa eingelöst. „Der ganze Ab-lauf dauert ca. eine halbe Minute und die Sammeldose wird zum Schutz der Umwelt nicht weggeworfen, sondern nach dem Entleeren wiederverwendet“, weiß Bacher und ergänzt, dass das gesammelte Altspeiseöl in weiterer Folge bei der Produktion von Biodiesel zur Verwendung in Österreich zum Einsatz kommt.“ Durch die unkom-plizierte und einfache Handhabung der Sammlung soll die nachhalti-ge Entsorgung von Altspeiseöl zur Selbstverständlichkeit werden – auch für all jene, die nur geringe Mengen an Speiseöl verwenden.

Altspeiseöl ist wertvoller Rohstoff, der nicht im Abfluss laden soll
Speiseöle sind ein fixer Bestandteil in jeder Küche. Ein Großteil davon wird trotz bestehender Sammelmöglichkeiten leider immer noch über den Abfluss und die Kanalisation entsorgt. Dies bedeutet eine hohe Belastung für die Umwelt und verursacht Folgekosten in Millio-nenhöhe. Altspeiseöl ist kein Müll, sondern ein wertvoller Rohstoff für die Produktion von Biodiesel. Ein Liter richtig entsorgtes Altspeiseöl entspricht in etwa der Rohstoffmenge für knapp einen Liter Biodiesel. Aus Altspeiseöl produzierter Biodiesel ist CO2-neutral, reduziert die Feinstaub-Belastung und verringert die Treibhausgasemissionen.
Für Kärntens Umwelt-Landesrätin Sara Schaar ist diese Initiative für eine nachhaltige und einfache Entsorgung von Altspeiseöl eine „ganz wichtige Ergänzung zu bereits bestehenden Möglichkeiten, Altspei-seöl zu entsorgen“. „Diese besteht in den Altstoffsammelzentren der Gemeinden. Mit dem neuen Angebot bei SPAR, das auch dem Ab-fallwirtschaftskonzept des Landes Kärnten entspricht, können die Sammelmengen jedoch sicher noch gesteigert werden“, zeigt sich Schaar zuversichtlich und dankt SPAR für diesen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. In Kärnten beträgt die Sammelrate von Altspei-seöl laut Schaar rund 0,4 Kilogramm pro Einwohnerin bzw. Einwoh-ner und Jahr. Als Potential wurde etwa ein Kilogramm pro Einwoh-ner:in jährlich errechnet. „Luft nach oben ist also gegeben. Durch die sofortige monetäre Vergütung an den Automaten wird noch dazu ein Anreiz für nachhaltige Entsorgung von Altspeiseöl geschaffen. Au-ßerdem ist durch den Verkauf des Altspeiseöls an Biodiesel-Produzenten auch ein nachhaltiges Recycling – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft – garantiert“, so Schaar.

Nachhaltiges Entsorgen dort, wo der Alltagsweg vorbeiführt
„Für uns sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit Fragen von Integrierbarkeit in den täglichen Ablauf jedes Einzelnen. Der Weg in den Su-permarkt ist ein fixer Bestandteil unseres Alltags, so wollten wir Au-tomaten entwickeln, die den Bedingungen einer Aufstellung im Lebensmittel-Einzelhandel entsprechen“, so Daniela Wimmer von E&P UCO-Recycling.


Altspeiseöl-Sammeln bei SPAR in Kärnten
An folgenden Kärntner SPAR-Standorten wurden bereits Sammelautomaten aufgestellt:
SPAR-Supermarkt Hermagor Bahnhofstraße
EUROSPAR Feldkirchen
EUROSPAR Ferlach
EUROSPAR Klagenfurt Villacherstraße
EUROSPAR Klagenfurt Waidmannsdorferstraße
EUROSPAR Klagenfurt Welzenegger Straße
EUROSPAR Radenthein
EUROSPAR St. Veit
EUROSPAR Velden
EUROSPAR Viktring
EUROSPAR Völkermarkt
EUROSPAR Wolfsberg
INTERSPAR Klagenfurt Durchlaßstraße
INTERSPAR Klagenfurt Rosentalerstraße
INTERSPAR St. Veit
INTERSPAR Villach Ringmauergasse.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

UCO_1
1 772 x 1 187 © SPAR/gleissfoto


Pressekontakt

Karl Dobrautz-Leitner

Mag. Karl Dobrautz-Leitner
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale Maria Saal

SPAR-Straße 1
9063 Maria Saal
 
Tel: +43/(0)4223/5000-36820
karl.dobrautz-leitner@spar.at