04.11.2021

SPAR ist neu da am Pöstlingberg

EUROSPAR wird zusätzliche Attraktion

EÖ_Gramastetten_Pöstlingberg_I © SPAR

SPAR-Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter KR Hans K. Reisch (l.) und Jakob Leitner (r.), Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, freuen sich gemeinsam mit Marktleiterin Astrid Weixlbaumer und Stellvertreter Jonathan Robert Lahner sowie Bürgermeister Andreas Fazeni über die Eröffnung des neuen EUROSPAR am Pöstlingberg.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (375 Zeichen)Plaintext

Fast 30 Jahre ist SPAR bereits verlässlicher Nahversorgung am Pöstlingberg und für die Gemeinde Gramastetten. Direkt an der Stadtgrenze zu Linz gelegen, wurde der SPAR-Standort zuletzt von Kaufmannsfamilie Köhl betrieben. Nun wurde der SPAR-Supermarkt durch einen EUROSPAR ersetzt und damit der Grundstein für eine erfolgreiche Nahversorgung für die nächsten 30 Jahre gelegt.

Pressetext (2481 Zeichen)Plaintext

Fast 30 Jahre ist SPAR bereits verlässlicher Nahversorgung am Pöstlingberg und für die Gemeinde Gramastetten. Direkt an der Stadtgrenze zu Linz gelegen, wurde der SPAR-Standort zuletzt von Kaufmannsfamilie Köhl betrieben. Nun wurde der SPAR-Supermarkt durch einen EUROSPAR ersetzt und damit der Grundstein für eine erfolgreiche Nahversorgung für die nächsten 30 Jahre gelegt.

Am Donnerstag, den 4. November, öffnete in Gramastetten ein neuer EUROSPAR die Schiebetüren für seine Kundinnen und Kunden. An der Nöbauerstraße 2, und damit nicht weit vom Standort seines Vorgängermarktes entfernt, befindet sich der neue Nahversorger für die Region rund um den Pöstlingberg und die Gemeinde Gramastetten. „Mit einer Verkaufsfläche von knapp 1.230 Quadratmetern und 79 Parkplätzen, sind wir nun der Nahversorger am Berg. Wir liegen direkt an der Hauptverbindungsachse zwischen Linz und Gramastetten, und damit an der besten Adresse im Einzugsgebiet. Wir sind bereit den Hunger nach einer zeitgemäßen Nahversorgung hier am Pöstlingberg zu stillen!“, freut sich Astrid Weixlbaumer, Marktleiterin im EUROSPAR Gramastetten/Pöstlingberg, auf ihre neue Aufgabe.

Ein Schmuckstück am Pöstlingberg
Der Neubau in Gramastetten überzeugt durch eine nachhaltige Bauweise. So nutzt der Nahversorger, mittels Wärmerückgewinnung, die Energie aus den Kühlgeräten zum Heizen und Kühlen des Outlets. Aufgrund der vorherrschenden Topografie am Pöstlingberg verschwindet der gesamte EUROSPAR im steilen Gelände und die Wiese über dem Gebäude kann wieder landwirtschaftlich genützt werden. „Alleine die besondere Lage und die natürliche Eingliederung des Outlets in das Gefälle, machen den EUROSPAR zu einer weiteren Attraktion am Pöstlingberg“ so Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk.

Hilfe zur Soforthilfe
Im Zuge der Eröffnungsfeierlichkeiten überreichte Jakob Leitner eine Spende in Höhe von 2.500 Euro an den Gramastettener Bürgermeister Andreas Fazeni und damit an das „Sozialkonto für unverschuldet in Not geratene Gemeindebürger“. Der Beitrag soll finanzielle Überbrückungshilfe für Gemeindemitglieder in sozialen Notlagen sein.

Eckdaten:
EUROSPAR Gramastetten/Pöstlingberg
Nöbauerstraße 2
4040 Gramastetten

Marktleiterin: Astrid Weixlbaumer
Mitarbeitende: 45 Personen
Verkaufsfläche: 1.229 m²
Parkplätze: 79

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 7.15 – 19.30 Uhr
Sa.: 7.15 – 18.00 Uhr
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

EÖ_Gramastetten_Pöstlingberg_I
6 316 x 4 541 © SPAR
EÖ_Gramastetten_Pöstlingberg_II
6 069 x 4 541 © SPAR


Pressekontakt

Anna-Sophie Jetschgo

Mag. Anna-Sophie Jetschgo
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Marchtrenk

SPAR-Straße 1
4614 Marchtrenk

Tel. +43/(0)7243/551-33820
anna-sophie.jetschgo@spar.at