07.03.2024

SPAR im Gespräch mit Landesrat Mario Gerber

Wirtschaftslandesrat besucht Tirols „Jobmotor“ im Lebensmittelhandel

Foto 01 PA SPAR im Gespräch mit LR Mario Gerber © SPAR

LR Mario Gerber bei seinem Besuch in der SPAR-Zentrale Wörgl. Im Bild von links: Wolfgang Aigner, René Fender, LR Mario Gerber, SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc, Martina Bichler, Florian Peer und Barbara Moser.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (397 Zeichen)Plaintext

Wie stellen wir die Nahversorgung für die Tiroler:innen sicher? Wie bekommen Menschen leichter Zugang zum Jobmarkt? Wie verbessern wir das Image der Lehrlingsausbildung? Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber war kürzlich zu Gast bei SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc und ihrem Führungsteam. In Wörgl wurden brennende Wirtschaftsthemen gemeinsam erörtert und lösungsorientiert diskutiert.

Pressetext (2333 Zeichen)Plaintext

Wie stellen wir die Nahversorgung für die Tiroler:innen sicher? Wie bekommen Menschen leichter Zugang zum Jobmarkt? Wie verbessern wir das Image der Lehrlingsausbildung? Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber war kürzlich zu Gast bei SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc und ihrem Führungsteam. In Wörgl wurden brennende Wirtschaftsthemen gemeinsam erörtert und lösungsorientiert diskutiert.

Mit rund 4.300 Mitarbeiter:innen ist SPAR zu einem der größten Arbeitgebern in Tirol gewachsen. Fast 600 Menschen sind in der Landeshauptstadt Innsbruck beschäftigt, rund 900 allein in Wörgl. Im Gespräch mit Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber legte SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc den Fokus auf Berufe, für die SPAR laufend Mitarbeiter:innen sucht: Neben Jobs in den Supermärkten sind das in der Zentrale Wörgl vor allem Lkw-Fahrer:innen und Mitarbeitende im TANN-Frischfleisch-Produktionsbetrieb. Wer bei SPAR beruflich einsteigt, bekommt die Freiheit und Flexibilität, die zum aktuellen Lebensstil passt – von Teilzeitarbeit bis zu Führungsaufgaben.

Gerber: „Seit Jahren hervorragende Lehrlingsarbeit“
Landesrat Mario Gerber hob die Leistungen von SPAR als Arbeitgeber positiv hervor: „SPAR ist eine starke Wirtschaftskraft für Tirol. Das zeigt sich nicht zuletzt durch die seit Jahren hervorragende Lehrlingsarbeit.“ Die SPAR-Zentrale Wörgl bildet aktuell 300 Lehrlinge in 24 verschiedenen Lehrberufen aus. Heuer sind in Tirol rund 100 Lehrstellen frei, allen voran im Lebensmitteleinzelhandel.

Sepetavc: „SPAR-Nahversorgung ist wertvoll“
Mit 143 SPAR- und EUROSPAR-Standorten in Tirol ist SPAR Nahversorger Nummer eins. 67 Märkte, also fast die Hälfte, werden von selbstständigen SPAR-Unternehmer:innen betrieben. „Die SPAR-Kaufleute sichern auch in kleinen Ortschaften die Grundversorgung“, betont Patricia Sepetavc, Geschäftsführerin für SPAR Tirol und Salzburg. Eine Vielzahl der selbstständig geführten SPAR-Märkte befindet sich in Tourismusgemeinden. „Damit ist die wertvolle SPAR-Nahversorgung auch für Tirol-Urlauber:innen von enormer Bedeutung – qualitätsvolle regionale Lebensmittel sind heute gefragter denn je“, unterstreicht Sepetavc im Gespräch mit Landesrat Mario Gerber.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Foto 01 PA SPAR im Gespräch mit LR Mario Gerber
5 500 x 3 667 © SPAR
Foto 02 PA SPAR im Gespräch mit LR Mario Gerber
5 500 x 3 667 © SPAR
Foto 03 PA SPAR im Gespräch mit LR Mario Gerber
5 500 x 3 667 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at