30.06.2023

SPAR bildet Regionalitätsmanager:innen aus

Lehrlingsausbildung mit Oberösterreich drin

SPAR Regionalitätsmanagerinnen_I © SPAR

Im Schuljahr 2022/23 nahmen über 90 Lehrlinge der SPAR-Zentrale Marchtrenk in der Berufsschule Rohrbach ihr Zertifikat zur/zum Regionalitätsmanager:in entgegen. Zu den Gratulant:innen zählten Jakob Leitner (r.), Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, Christiana Miller (r.), Direktorin der Berufsschule Rohrbach, sowie Sandra Illibauer (l.), Lehrlingsverantwortliche der SPAR-Zentrale Marchtrenk.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (469 Zeichen)Plaintext

Ein Lehrabschluss bei SPAR, dem Marktführer im österreichischen Lebensmittelhandel, ist ein Qualitätsmerkmal. Das österreichische Familienunternehmen SPAR bietet seinen Lehrlingen neben einer praxisnahen Berufsausbildung spannende Zusatzausbildungen an. Die Ausbildung zur/zum Regionalitätsmanager:in, die vor Kurzem über 90 Schüler:innen der SPAR-Akademie in Rohrbach abgeschlossen haben, bildet die Aktualität der Lehrlingsausbildung bei SPAR durch ein Zertifikat ab.

Pressetext (2978 Zeichen)Plaintext

Ein Lehrabschluss bei SPAR, dem Marktführer im österreichischen Lebensmittelhandel, ist ein Qualitätsmerkmal. Das österreichische Familienunternehmen SPAR bietet seinen Lehrlingen neben einer praxisnahen Berufsausbildung spannende Zusatzausbildungen an. Die Ausbildung zur/zum Regionalitätsmanager:in, die vor Kurzem über 90 Schüler:innen der SPAR-Akademie in Rohrbach abgeschlossen haben, bildet die Aktualität der Lehrlingsausbildung bei SPAR durch ein Zertifikat ab.

Über 90 Lehrlinge der SPAR-Zentrale Marchtrenk schlossen im Schuljahr 2022/23 die Zusatzausbildung zur/zum Regionalitätsmanager:in ab. Sie alle bekamen für ihre Leistungen ein Abschlusszertifikat verliehen, welches ihnen ihre erworbenen Zusatzkompetenzen rund um das Thema Regionalität bescheinigt. Die Verleihungen fanden in der Berufsschule in Rohrbach statt, welche bereits seit 20 Jahren Partnerin der SPAR-Akademie ist. „Gemeinsam mit SPAR bilden wir die Toptalente im oberösterreichischen Lebensmittelhandel aus. Neben der praktischen Ausbildung vor Ort in den Märkten sorgen wir in der Berufsschule in Rohrbach für eine praxisnahe Wissensvermittlung. In enger Zusammenarbeit mit dem Genussland OÖ und der Landwirtschaftskammer OÖ wird den jungen Regionalitätsprofis in Rohrbach eine qualitative Ausbildung geboten!“, so Christiana Miller, Direktorin der Berufsschule Rohrbach.

Maßgeschneidert und regional
Mit Projektunterricht und Seminaren, welche von regionalen Wirtschaftsbetrieben vorbereitet und abgehalten werden, erhöhen die jungen Talente von SPAR im Rahmen ihrer Lehre ihre Beratungskompetenz. Exkursionen zu heimischen Betrieben oder Kochworkshops mit den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer OÖ runden das maßgeschneiderte Ausbildungsprogramm ab. „Unsere Lehrlinge erfahren im Zuge ihrer Berufsausbildung vieles über die oberösterreichische Produktionslandschaft, die heimische Wertschöpfung und zum Thema Nachhaltigkeit. Knapp 500 Absolventinnen und Absolventen haben seit der Einführung des Regionalitätsmanagers diese wertvolle Zusatzausbildung abgeschlossen. Sie alle überzeugen nun im Verkauf mit ihrer erworbenen Fachkompetenz. Und das wissen unsere Kundinnen und Kunden auch zu schätzen!“, unterstreicht Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk.

SPAR als Arbeitgeber: Jobs mit Sicherheit und Jobs mit Zukunft
Bei SPAR stehen die Menschen im Mittelpunkt: Die Kund:innen sowie die rund 90.000 Menschen, die in der SPAR Österreich-Gruppe tätig sind. Allein in Österreich beschäftigt SPAR rund 50.000 Mitarbeiter:innen. Damit ist SPAR der größte private österreichische Arbeitgeber und mit mehr als 2.500 Lehrlingen in Österreich zudem der größte Lehrlingsausbildner des Landes. Bei österreichweit rund 1.580 Standorten finden Lehrlinge jederzeit einen Arbeitsplatz in ihrer Wohnnähe.
Weitere Informationen auf www.spar.at/karriere und www.spar.at/lehre.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

SPAR Regionalitätsmanagerinnen_I
6 000 x 4 000 © SPAR
SPAR Regionalitätsmanagerinnen_II
5 366 x 3 577 © SPAR


Pressekontakt

Anna-Sophie Jetschgo

Mag. Anna-Sophie Jetschgo
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Marchtrenk

SPAR-Straße 1
4614 Marchtrenk

Tel. +43/(0)7243/551-33820
anna-sophie.jetschgo@spar.at