18.06.2025

So nah, so gut: Tiroler Regionalität im Fokus der Lehrlinge

29 SPAR-Lehrlinge trafen sich zu Workshop im Zillertal

PR Foto SPAR Regionalitäts-Workshop Tirol 2025 Lehrlinge © SPAR

Im Rahmen ihrer Ausbildung erhielten SPAR-Lehrlinge in der Erlebnis-Sennerei Zillertal spannende Einblicke in die Herstellung regionaler Lebensmittel – von der Milch bis zum Käse. v.l. Heinrich Kröll von der Sennerei Zillertal, SPAR-Lehrlinge Anna Grzesiak und Tomas Bari und Lehrlingsverantwortliche Miriam Spindlegger.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (507 Zeichen)Plaintext

Lokale Lebensmittel sind frisch, von erstklassiger Qualität und nachhaltig. SPAR trainiert die Einzelhandelslehrlinge bei Regionalität weit über das übliche Maß. Am 6. Mai kamen die Tiroler Lehrlinge im zweiten Lehrjahr im Zillertal zusammen, um sich umfassend zu Regionalität weiterzubilden. Zum Start stand eine Führung durch die Erlebnis-Sennerei Zillertal am Programm. Die Lehrlinge bekamen einen SPAR-Regionalitätsüberblick aus Einkauf und Werbung, um abschließend regionale Spezialitäten zu verkosten.

Pressetext (2108 Zeichen)Plaintext

Lokale Lebensmittel sind frisch, von erstklassiger Qualität und nachhaltig. SPAR trainiert die Einzelhandelslehrlinge bei Regionalität weit über das übliche Maß. Am 6. Mai kamen die Tiroler Lehrlinge im zweiten Lehrjahr im Zillertal zusammen, um sich umfassend zu Regionalität weiterzubilden. Zum Start stand eine Führung durch die Erlebnis-Sennerei Zillertal am Programm. Die Lehrlinge bekamen einen SPAR-Regionalitätsüberblick aus Einkauf und Werbung, um abschließend regionale Spezialitäten zu verkosten.

Argumente für regionale Produkte und bäuerliche Erzeugnisse aus Tirol gibt es genug: kurze Transportwege, maximale Frische, die Unterstützung der heimischen Landwirtschaft, Tierwohl und Umweltschutz. SPAR setzt gezielt bei den Lehrlingen an und vermittelt den Wert von Regionalität in Form eines eintägigen Workshops.

Regionalität erleben und verstehen
Kürzlich war es wieder soweit und SPAR lud 29 Mädchen und Burschen, allesamt im zweiten SPAR-Lehrjahr, ins Zillertal. Viel Eindruck hinterließen der Besuch der Erlebnis-Sennerei in Mayrhofern sowie die Verkostung von Tiroler Spezialitäten samt Gruppenarbeit und Präsentation. „Mit den regionalen Lebensmitteln auf vielfältige Weise in Berührung kommen: Das hilft den Lehrlingen enorm, die Wertschöpfung unserer heimischen Produkte zu verstehen“, erklärt SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc. Im Juni führt SPAR für Lehrlinge einen internen Verkaufswettbewerb zu Regionalität durch.

Bis zu 2.300 regionale Lebensmittel aus Tirol
Österreichweit liefern 2.000 regionale Produzent:innen über 28.000 regionale Lebensmittel an SPAR. In Tirol sind es bis zu 2.300 Lebensmittel, die rund 140 heimische Erzeuger:innen über SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR anbieten. Eine davon ist die Erlebnis-Sennerei Zillertal in Mayrhofen. Regionale Hersteller:innen beliefern entweder direkt einen oder mehrere Supermärkte oder die Zentrale Wörgl, von wo aus die SPAR-Logistik die Tiroler Produkte auf das gesamte Bundesland verteilt.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

PR Foto SPAR Regionalitäts-Workshop Tirol 2025 Lehrlinge
4 500 x 3 000 © SPAR
PR Foto SPAR Regionalitäts-Workshop Tirol 2025 Gruppenfoto
4 500 x 3 000 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at