27.06.2019

SalzburgerLand-Eier begehrt bei SPAR-Kunden

PR_SPAR_Salzburger_Landei_Moesl © SPAR

Christoph Buttenhauser (Geschäftsführer SalzburgerLand-Ei reg. Gen.m.b.H.), Georg & Silvia Mösl, Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger, Marianne & Andreas Mösl, Hans-Peter Kreiseder (Obmann SalzburgerLand-Ei reg. Gen.m.b.H.) und SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher freuen sich über die Vorzeigeinitiative SalzburgerLand Ei bei SPAR.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (389 Zeichen)Plaintext

Ei ist nicht gleich Ei. Konsumentinnen und Konsumenten schmecken und sehen den Unterschied. Das beliebte SalzburgerLand-Ei zeichnet sich durch seine hohe Qualität und die absolute Frische aus. Die Eier benötigen für ihren Weg aus den Wohlfühl-Nestern der freilaufenden Hühner höchstens nur wenige Tage bis in die SPAR-Regale. Bei Salzburgerinnen und Salzburgern sind sie besonders begehrt.

Pressetext (2164 Zeichen)Plaintext

Eier von glücklichen Hühnern

SalzburgerLand-Eier begehrt bei SPAR-Kunden

Ei ist nicht gleich Ei. Konsumentinnen und Konsumenten schmecken und sehen den Unterschied. Das beliebte SalzburgerLand-Ei zeichnet sich durch seine hohe Qualität und die absolute Frische aus. Die Eier benötigen für ihren Weg aus den Wohlfühl-Nestern der freilaufenden Hühner höchstens nur wenige Tage bis in die SPAR-Regale. Bei Salzburgerinnen und Salzburgern sind sie besonders begehrt.

Das SalzburgerLand-Ei zählt zu den erfolgreichsten regionalen Produkten bei SPAR. Die Hühner haben die besten Voraussetzungen, um in aller Ruhe Eier von bester Qualität zu legen. Andreas Mösl, Obmann der Genossenschaft SalzburgerLand-Ei, kennt die Lebensbedingungen der glücklichen Hühner: „Die hohe Qualität der Eier basiert auf den sieben Eigenheiten Wohlfühl-Stall, Wohlfühl-Ernährung, Wohlfühl-Heimat, tierärztliche Betreuung, Hygiene, Aufzucht der Hennen und auf der langen Tradition der Eierbauern.“

Lebensmittel mit Mehrwert
Jede SalzburgerLand-Freilandhenne nennt acht Quadratmeter Wiese ihr Eigen, ihre Eier legt sie in gut durchlüftete Ställe mit heimischem Einstreu und viel Bewegungsfreiheit. Auf ihrem Ernährungsplan stehen ausschließlich inländische, gentechnikfreie Futtermittel, bestehend aus Mais, Weizen, Sojabohnen, Weizenkleie und Gräsern des großzügigen Auslaufs. Somit verfügt auch das SalzburgerLand-Ei über das AMA-Gütesiegel. „Alle Betriebe können gerne auch besichtigt werden“, erklärt Andreas Mösl, der selbst 6.000 Hühner auf seinem Hof hat. „Die bäuerlichen Betriebe unterliegen sehr strengen Kontrollen, die regelmäßig durchgeführt werden. So können wir die durchgängig hohe Qualität gewährleisten, die der SPAR-Kunde so schätzt.“ Auf den Höfen leben zwischen 1.000 und 6.000 Hühner, die von den Bauern persönlich betreut werden. 

Freiland-Hennen
Pro Woche liefern die fleißigen SalzburgerLand-Freilandhennen zwischen 4.000 und 8.000 Eier an die SPAR. Verpackt werden die Eier von den Bäuerinnen und Bauern selbst in der zentralen Verpackungsstelle in Seekirchen. Es werden regionale Strukturen genutzt und gefördert.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PR_SPAR_Salzburger_Landei_Moesl
2 480 x 1 654 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at