17.06.2025

Pfandgutschriften für die Stadtfeuerwehr Weiz

INTERSPAR-Spendenaktion am Pfandautomaten

In der Region Gutes tun und die Feuerwehr unterstützen © INTERSPAR/Werner Krug

Im INTERSPAR Weiz können die Kundinnen und Kunden mit einer Spende am Pfandautomaten direkt die Stadtfeuerwehr Weiz unterstützen.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (400 Zeichen)Plaintext

Im Zuge der Einführung des Einwegpfands bietet INTERSPAR allen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Pfandgutschrift direkt am Leergutautomat zu spenden – das gilt sowohl für Einwegdosen und Getränkeflaschen als auch für Mehrweggebinde. Die gesammelten Pfandbonspenden im INTERSPAR-Hypermarkt in Weiz kommen der Stadtfeuerwehr Weiz zugute und unterstützen damit direkt die Einsatzkräfte vor Ort.

Pressetext (2631 Zeichen)Plaintext

Im Zuge der Einführung des Einwegpfands bietet INTERSPAR allen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Pfandgutschrift direkt am Leergutautomat zu spenden – das gilt sowohl für Einwegdosen und Getränkeflaschen als auch für Mehrweggebinde. Die gesammelten Pfandbonspenden im INTERSPAR-Hypermarkt in Weiz kommen der Stadtfeuerwehr Weiz zugute und unterstützen damit direkt die Einsatzkräfte vor Ort.

Mit Januar 2025 startete die Kooperation des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes und INTERSPAR. Kund:innen können selbst entscheiden, ob sie mit ihrer Pfandgutschrift die Feuerwehr unterstützen oder sich das Pfandgeld zurückerstatten lassen. Die Spenden gehen österreichweit an jene örtlichen Feuerwehren, die im Ernstfall für den Schutz des jeweiligen INTERSPAR-Hypermarkts sorgen. In Weiz sind das konkret die Kamerad:innen der Stadtfeuerwehr Weiz.

Mehr- und Einwegpfand seit Beginn 2025
Ab dem 1. Januar 2025 wird in Österreich zusätzlich zum langjährigen Mehrwegpfand auch ein Pfandsystem für Einwegflaschen und Getränkedosen eingeführt. Dies ermöglicht es den Konsument:innen, Einwegverpackungen umweltgerecht zu entsorgen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Das Einwegpfand in Österreich gilt für alle Getränke in Kunststoffflaschen und Metalldosen mit einer Größe von 0,1 bis 3 Litern, ausgenommen Milch und Sirup. Diese Verpackungen werden mit dem Einwegpfand-Logo gekennzeichnet.

Statements zur Pfandbonspende an die regionale Feuerwehr:

ABI Christian Lechner, Kommandant der Stadtfeuerwehr Weiz
„Stellvertretend für alle Feuerwehrfrauen und -männer in Weiz möchte ich mich herzlich für die Unterstützung bedanken. Jeder gespendete Cent ist nicht nur eine finanzielle Hilfe, sondern auch ein starkes Zeichen der Anerkennung unserer Arbeit. Vielen Dank an alle, die diese Aktion möglich gemacht haben und an jene, die unsere Feuerwehr so engagiert unterstützen.“

Mag. Johannes Holzleitner, INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer
„Unsere INTERSPAR-Hypermärkte sind fest in der lokalen Gemeinschaft verankert. Deshalb war es uns ein besonderes Anliegen für die Pfandbonspenden eine Organisation auszuwählen, die im direkten Umfeld unserer Märkte wirkt. Nichts liegt hier näher als die Feuerwehren. Konkret haben wir in enger Abstimmung mit dem Bundesfeuerwehrverband unsere ortszuständigen Feuerwehren in ganz Österreich ausgewählt – schließlich stehen sie im Ernstfall für die Sicherheit unserer Standorte ein. In Weiz kommt die Spende konkret der Stadtfeuerwehr zugute!“
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

In der Region Gutes tun und die Feuerwehr unterstützen
2 100 x 1 590 © INTERSPAR/Werner Krug


Pressekontakt

Astrid Hütter
Astrid Hütter, MA
Abteilungsleiterin interne und externe Kommunikation INTERSPAR
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22330
astrid.huetter@spar.at