10.03.2023

Lehrlinge von SPAR und den Bundesgärten präsentieren exotische Pflanzen und Früchte

Sonderausstellung im Palmenhaus Schönbrunn

Eröffnung der Sonderausstellung exotische Pflanzen und Früchte © ©SPAR/Werner Krug

SPAR-Geschäftsführer Alois Huber, SPAR-Lehrling Sindbad Koprolin, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Stv. SPAR-Vorstandsvorsitzende Hans K. Reisch und SPAR-Lehrling Katharina Höllerer.

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 1 Dokument

Kurztext (392 Zeichen)Plaintext

Lehrlinge der SPAR-Akademie Wien und der Österreichischen Bundesgärten haben im Palmenhaus Schönbrunn eine üppige Sonderausstellung zusammengestellt: Von 11. bis 19. März 2023 kann man tropische Früchte und Pflanzen bewundern und kulinarische Exoten verkosten. In der informativen Ausstellung kann man auch lernen, dass es mittlerweile sogar tropische Früchte aus österreichischem Anbau gibt.

Pressetext (3790 Zeichen)Plaintext

Lehrlinge der SPAR-Akademie Wien und der Österreichischen Bundesgärten haben im Palmenhaus Schönbrunn eine üppige Sonderausstellung zusammengestellt: Von 11. bis 19. März 2023 kann man tropische Früchte und Pflanzen bewundern und kulinarische Exoten verkosten. In der informativen Ausstellung kann man auch lernen, dass es mittlerweile sogar tropische Früchte aus österreichischem Anbau gibt.

Die Sonderausstellung wurde am 9. März von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig offiziell eröffnet. Neben dem Bundesminister begrüßte auch Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, SPAR-Vorstand KR Hans K. Reisch und SPAR-Geschäftsführer Alois Huber die Lehrlinge.

Erfolgreiche Kooperation: Lehrlinge lernen von- und miteinander
Die Lehrlinge der Österreichischen Bundesgärten informieren zu exotischen Pflanzen und die SPAR-Lehrlinge präsentieren ihr Wissen zu tropischen Früchten, die vor Ort verkostet werden können. „Die Kooperation zwischen SPAR und den Bundesgärten steht unter dem Motto gemeinsam lernen – miteinander lernen – voneinander lernen,“ erklärt SPAR-Geschäftsführer Alois Huber. „Der Ausstellung gingen umfangreiche, gemeinsame Schulungen und Trainings der Lehrlinge voraus. So schaffen wir das Fundament für eine kompetente Kund:innenberatung. Das ist praxisnaher Unterricht,“ ergänzt Robert Renz, Direktor der SPAR-Akademie Wien. Gerd Koch, Direktor der Österreichischen Bundesgärten, über die Ausstellung: „Der Austausch unter den Lehrlingen findet jedes Jahr statt und funktioniert hervorragend. Die Chance von- und miteinander zu lenen wird aktiv genützt.

Öffnungszeiten und Verkostungen von pflanzlichen Raritäten
Die Ausstellung hat von Samstag, 11. März bis Sonntag, 19. März 2023 zwischen 10:00 und 16:30 Uhr geöffnet. Präsentationen und Verkostungen von kaum bekannten Früchten finden täglich zwischen 10:00 und 12:00 Uhr, sowie zwischen 13:00 und 15:00 Uhr statt.

Fruchtige Exoten auch aus Österreich
SPAR führt exotische Früchte aus österreichischem Anbau im Sortiment. Die vor allem in China und Japan beheimateten Shiitake Pilze werden seit knapp 10 Jahre auch mitten in Niederösterreich in Perschling gezüchtet. Physalis, in Südamerika heimisch, werden in der oberösterreichischen Ge-meinde Oftering in Bioqualität angebaut. Kiwibeeren stammen ursprünglich aus Süd-Ostasien. Sie fanden von der Südoststeiermark aus ihren Weg in die Regale der Obst- und Gemüseabteilungen der SPAR-Märkte.

Lehre & Karriere bei SPAR
Lehre nach der Pflichtschule, Lehre mit Matura, Lehre nach Matura oder eine Doppellehre? SPAR bietet viele unterschiedliche Wege für jede und jeden, egal welche Vorerfahrung, Vorstellungen und welchen Karriereplan man mitbringt. Eines ist sicher: Die Lehre ist der Startschuss für den ganz persönlichen beruflichen Weg. Weitere Informationen finden Sie unter www.spar.at/lehre

SPAR-Lehre zahlt sich aus: Über 6.700 Euro Prämien
Mit 2.630 Lehrlingen in 24 Lehrberufen ist SPAR der größte private Lehr-lingsausbildner in Österreich. In Wien führt SPAR mit der SPAR-Akademie Wien eine private, staatlich anerkannte Berufsschule. Insgesamt können Lehrlinge in der Lehrzeit Prämien im Wert von über 6.700 Euro dazuverdie-nen. Bei tollen Praxis-Leistungen zahlt SPAR je nach Lehrjahr bis zu 140 Euro pro Monat dazu. Für gute Berufsschulzeugnisse winken Prämien von bis zu 220 Euro im Jahr. Für gute Leistungen gibt es außerdem nach dem Ende des ersten Lehrjahres ein iPad dazu. Wer während der Lehre gute Praxis-Beurteilungen und in der Schule Vorzugszeugnisse erhält, bekommt von SPAR am Ende der Lehrzeit 2.500 Euro Prämie ausgezahlt, die Ju-gendliche z.B. für den Führerschein verwenden können.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Eröffnung der Sonderausstellung exotische Pflanzen und Früchte
3 000 x 2 062 © ©SPAR/Werner Krug
Lehrlinge der SPAR-Akademie Wien
3 000 x 2 264 © ©SPAR/Werner Krug
Viel Prominenz bei der Eröffnung
3 000 x 2 121 © ©SPAR/Werner Krug
Sonderausstellung mit Verkostungsmöglichkeit noch bis 19. März
3 000 x 1 688 © ©SPAR/Werner Krug


Pressekontakt

Hannes Glavanovits

Mag. (FH) Hannes Glavanovits  
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale St. Pölten

Lagergasse 30
3100 St. Pölten

Tel. +43/(0)2742/866-34820
hannes.glavanovits@spar.at