03.11.2021

Kunst im Kreisverkehr in Kufstein/Zell

SPAR Blick Kufstein Zell Kunst Kreisverkehr © SPAR

1954 ist das Geburtsjahr von SPAR Österreich – damals legte der Großhändler Hans F. Reisch den Grundstein, indem er in Kufstein die Handelsvereinigung SPAR Tirol/Pinzgau gründete.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (774 Zeichen)Plaintext

Modernes Tannen-Kunstwerk: Alle Blicke auf sich zieht die neue Skulptur auf der Mittelinsel des Kreisverkehrs vor dem SPAR-Supermarkt Kufstein/Zell. Die Skulptur wurde kürzlich von Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler, Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel, SPAR-Vorstand Hans K. Reisch und SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc seiner Bestimmung übergeben. In rostrot leuchtendem Cortenstahl bildet das Werk des Salzburger Künstlers Alexander Mitterlechner eine Tanne in unterschiedliche Formen ab. Die Tanne ist Teil des bekannten SPAR-Logos. SPAR Österreich wurde 1954 in Kufstein gegründet. Das Unternehmen möchte damit seiner Gründungsstadt einen architektonischen Blickfang widmen. Das Kunstwerk liegt direkt vor dem neuen SPAR-Supermarkt in der Schubertstraße.

Pressetext (4134 Zeichen)Plaintext

SPAR präsentiert Skulptur auf Zufahrt zum neuen Supermarkt:

Kunst im Kreisverkehr in Kufstein/Zell

Modernes Tannen-Kunstwerk: Alle Blicke auf sich zieht die neue Skulptur auf der Mittelinsel des Kreisverkehrs vor dem SPAR-Supermarkt Kufstein/Zell. Die Skulptur wurde kürzlich von Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler, Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel, SPAR-Vorstand Hans K. Reisch und SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc seiner Bestimmung übergeben. In rostrot leuchtendem Cortenstahl bildet das Werk des Salzburger Künstlers Alexander Mitterlechner eine Tanne in unterschiedliche Formen ab. Die Tanne ist Teil des bekannten SPAR-Logos. SPAR Österreich wurde 1954 in Kufstein gegründet. Das Unternehmen möchte damit seiner Gründungsstadt einen architektonischen Blickfang widmen. Das Kunstwerk liegt direkt vor dem neuen SPAR-Supermarkt in der Schubertstraße.

Wer in den Kreisverkehr Schubertstraße einfährt, hat von jedem Einfahrtswinkel eine optimale Sicht. Nicht zu übersehen ist aber das rostrot leuchtende Kunstwerk mit insgesamt vier Tannen in unterschiedlicher Formgebung. Der Bogen, der als stilisierter Kopf zu verstehen ist, umschließt die Erfolgsgeschichte von SPAR Österreich, die 1954 in Kufstein begann. „Der Bogen ist nach oben hin offen. Damit wollte ich sowohl die Entwicklungsmöglichkeiten in der Zukunft als auch die Ausrichtung der SPAR-Gruppe als nachhaltiges und verbindendes Unternehmen ausdrücken“, erklärt der Salzburger Bildhauer Alexander Mitterlechner.

Hommage an Kufstein & Ausführung in auffälligem Cortenstahl
Der stilisierte Kopf der Skulptur ist gleichzeitig auch eine Anlehnung an den historischen Stadtnamen Kopfstein, heute Kufstein. „Auf diese Art wird eine Verbindung zum Gründungsort geschaffen“, so Künstler Mitterlechner weiter. Als Material für die Skulptur hat er Cortenstahl gewählt. Cortenstahl wird aufgrund seiner Unempfindlichkeit gegenüber Witterungseinflüssen und seiner charakteristischen rostroten Farbe gern für besondere Akzente in der Architektur eingesetzt. „Cortenstahl ist einer bedingten optischen Veränderung unterworfen, wie auch die SPAR-Gruppe sich immer wieder an neue Markterfordernisse anpassen wird“, ergänzt SPAR-Vorstand Hans K. Reisch.

Jahreszahlen zeigen wichtige Stationen
Einzig die Jahreszahlen 1954, 1960, 1968 und 2021 in den vier Tannen sind in silberfarbenem Nirostahl ausgeführt, sodass sie sich deutlich abheben. 1954 ist das Geburtsjahr von SPAR Österreich – damals legte der Großhändler Hans F. Reisch den Grundstein, indem er in Kufstein die Handelsvereinigung SPAR Tirol/Pinzgau gründete. 1960 entstand das erste SPAR-Logo mit Tanne. Die 1960er Jahre waren geprägt von der Professionalisierung des Groß- und Einzelhandels: SPAR setzte als Erster innovative Marketingideen um und investierte in moderne Logistik. 1968 wurde das heutige SPAR-Logo von Industriedesigner Raymond Loewy entworfen – es zeichnet sich durch Klarheit im Ausdruck und die zeitlose Form aus.

2021: Marktführer im österreichischen Lebensmittelhandel
Die vierte Jahreszahl, die die neue Kreisverkehr-Skulptur zeigt, ist das aktuelle Jahr 2021: Heute ist SPAR Marktführer im österreichischen Lebensmittelhandel. SPAR ist ein zu 100 Prozent privates österreichisches Familienunternehmen geblieben und beschäftigt rund 90.000 Menschen in Österreich, Norditalien, Slowenien, Ungarn und Kroatien.

Über Künstler Alexander Mitterlechner
Alexander Mitterlechner, Jahrgang 1967, hat Rechtswissenschaften studiert und ist Maler, Bildhauer und Lehrmeister aus Leidenschaft. Während seines Studiums sammelte er Impressionen für seine wahre Berufung – die Kunst. Den letzten Feinschliff erhielt er während seiner Ausbildung bei Prof. Markus Lüpertz. Schnell waren seine stimmungs- und gefühlvollen Werke in zahlreichen Galerien und Sammlungen sowohl im In- als auch im Ausland zu sehen. Mit seinen Bildern und Skulpturen gewann Alexander Mitterlechner namhafte Preise. 2011 eröffnete er in Salzburg sein Atelier und seinen Galeriebetrieb. Der Künstler orientiert sich bei seinen Werken sehr stark an der Natur.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

SPAR Blick Kufstein Zell Kunst Kreisverkehr
1 772 x 1 178 © SPAR
SPAR Eröffnung Kufstein Zell Kunst Kreisverkehr
1 772 x 1 268 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at