13.12.2023

Kelag und SPAR errichten 50 neue E-Ladestationen

Ausbau von öffentlicher E-Ladeinfrastruktur in Kärnten und Osttirol

SPAR_Kelag © SPAR/Kelag

Paul Bacher, Geschäftsführer für SPAR Kärnten und Osttirol und Alexander Jordan von der Kelag vor der neuen E-Ladestation beim EUROSPAR St. Veit

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (437 Zeichen)Plaintext

Zukünftig können SPAR-Kund:innen den Einkauf an noch mehr Standorten mit dem Auftanken verbinden. An ausgewählten SPAR-Standorten in Kärnten und Osttirol errichten die Kelag und der führende österreichische Lebensmittelhändler neue E-Ladestationen. Bei SPAR in ganz Österreich werden bis 2025 über 335 neue E-Ladestationen gemeinsam mit heimischen Energieversorgern gebaut, bis 2028 sollen es bereits mindestens 535 E-Ladestandorte sein.

Pressetext (1962 Zeichen)Plaintext

Zukünftig können SPAR-Kund:innen den Einkauf an noch mehr Standorten mit dem Auftanken verbinden. An ausgewählten SPAR-Standorten in Kärnten und Osttirol errichten die Kelag und der führende österreichische Lebensmittelhändler neue E-Ladestationen. Bei SPAR in ganz Österreich werden bis 2025 über 335 neue E-Ladestationen gemeinsam mit heimischen Energieversorgern gebaut, bis 2028 sollen es bereits mindestens 535 E-Ladestandorte sein.

Rund 150.000 rein elektrisch betriebene Pkw sind derzeit auf Österreichs Straßen unterwegs und es werden täglich mehr. Eine flächendeckende Ladeinfrastruktur ist entscheidend für die zukünftige emissionsfreie Mobilität. Mit über 150 E-Ladestationen verfügt SPAR Österreich bereits heute über eines der größten E-Ladenetzwerke bei einem Lebensmittelhändler. Gemeinsam mit heimischen Energieversorgern baut SPAR die E-Ladestationen bis 2028 deutlich aus.

Partnerschaft in Kärnten
Der tägliche Einkauf muss für die Ladung von emissionsfreien Autos genutzt werden können. Lebensmittel kaufen und gleichzeitig das Auto volltanken – das ist die Zukunft der Mobilität“, ist Paul Bacher, Geschäftsführer für SPAR Kärnten und Osttirol überzeugt. SPAR und die Kelag machen genau das in den kommenden Jahren an noch mehr Standorten möglich. Bis 2028 entstehen auf den Parkplätzen des heimischen Lebensmitteleinzelhändlers allein in Kärnten und Osttirol rund 50 E-Ladestationen, mit jeweils bis zu sechs DC-Ladepunkten und einer Ladeleistung von 40 bis 160 kW. Der Startschuss fiel mit der Eröffnung der ersten Schnellladestation im Lavanttaler Raum beim EUROSPAR St. Andrä. Auch in Wolfsberg und St. Veit stehen mittlerweile Kelag-Ladestationen bei SPAR zur Verfügung „Damit leisten wir einen weiteren wesentlichen Beitrag zu einer emissionsfreien Welt von morgen“, stellt Paul Bacher abschließend fest.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

SPAR_Kelag
1 772 x 1 181 © SPAR/Kelag


Pressekontakt

Karl Dobrautz-Leitner

Mag. Karl Dobrautz-Leitner
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale Maria Saal

SPAR-Straße 1
9063 Maria Saal
 
Tel: +43/(0)4223/5000-36820
karl.dobrautz-leitner@spar.at