26.03.2021

INTERSPAR-Streuobstmeile gepflanzt

50 Bäume mehr Vielfalt in Steyr

Baumpflanzung_INTERSPAR © INTERSPAR/Perfahl

Vize-Bürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Umweltstadtrat Reinhard Kaufmann, INTERSPAR Österreich Geschäftsführer Johannes Holzleitner und Initiator Leopold Födermayr (v.l.n.r.) pflanzten einen von 50 Bäumen, die INTERSPAR zur Initiative „1000 Bäume für Steyr“ beiträgt.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (439 Zeichen)Plaintext

50 zusätzliche Bäume für saubere Luft und Klimaschutz in Steyr pflanzt INTERSPAR im Rahmen des Projekts „1000 Bäume für Steyr“. Auf dem Gelände des INTERSPAR-Hypermarkts, im Krankenhaus und am Paddlerweg spenden zukünftig Ahorn, Zierkirschen und Buchen Schatten. 24 Obstbäume rund um den Stadtgut-Teich, darunter die alten oberösterreichischen Sorten Grüne Pichelbirne und Großer Brünnerling, bilden zukünftig die INTERSPAR-Streuobstmeile.

Pressetext (2301 Zeichen)Plaintext

50 zusätzliche Bäume für saubere Luft und Klimaschutz in Steyr pflanzt INTERSPAR im Rahmen des Projekts „1000 Bäume für Steyr“. Auf dem Gelände des INTERSPAR-Hypermarkts, im Krankenhaus und am Paddlerweg spenden zukünftig Ahorn, Zierkirschen und Buchen Schatten. 24 Obstbäume rund um den Stadtgut-Teich, darunter die alten oberösterreichischen Sorten Grüne Pichelbirne und Großer Brünnerling, bilden zukünftig die INTERSPAR-Streuobstmeile.

INTERSPAR beteiligt sich mit 50 Bäumen an der Initiative „1000 Bäume für Steyr“. „Gegen den Klimawandel braucht es Initiativen wie diese. Wir unterstützen gerne mit 50 Bäumen, die zukünftig Schatten und Abkühlung in Steyr spenden werden“, so INTERSPAR Österreich Geschäftsführer Johannes Holzleitner. Gemeinsam mit Projektinitiator Dkfm. Mag. Leopold Födermayr, Vize-Bürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr MA in Vertretung von Bürgermeister Gerald Hackl und Umwelt-Stadtrat Mag. Reinhard Kaufmann setzte er symbolisch den letzten der Bäume am INTERSPAR-Parkplatz. „Wir haben die Anregung der Bürgerinnen und Bürger aufgenommen, die sich eine Beschattung bei INTERSPAR gewünscht haben und freuen uns, dass INTERSPAR diesen Wunsch umsetzt. Mit der Streuobst-Meile und den zusätzlichen Bäumen in unserem Krankenhaus werden Erholungsplätze in Steyr noch attraktiver“, freut sich Bürgermeister Gerald Hackl. Projektinitiator Dkfm. Mag. Leopold Födermayr ergänzt: „Rund 350 Bäume haben wir bereits erreicht. Wir freuen uns auch weiterhin über jedes Unternehmen und jede Privatperson, die eine Patenschaft übernimmt.“

Schatten- und Genuss-Spender in der INTERSPAR Streuobstmeile
Entlang des Stadtgut-Teichs ist die INTERSPAR-Streuobst-Meile entstanden. Klassische Obstsorten wie Boskoop und Herzkirsche stehen hier neben typisch oberösterreichischen Apfel- und Birnensorten wie der Grünen Pichelbirne und dem Großen Brünnerling. „Die Streuobst-Meile ist die perfekte Ergänzung unserer neuen Initiative ‚Gemeinsam die Vielfalt retten‘, in der wir auf die Bedrohung der Biodiversität hinweisen und Sortenraritäten fördern. In Kooperation mit Partnern wie ARCHE NOAH bringen wir alte Obst- und Gemüsesorten als Saaten und im Herbst als Früchte wieder in die Märkte“, so Johannes Holzleitner.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Baumpflanzung_INTERSPAR
1 772 x 1 552 © INTERSPAR/Perfahl
INTERSPAR_Streuobstmeile
1 772 x 1 181 © INTERSPAR/Perfahl


Pressekontakt

Lukas Wiesmüller
Mag. Lukas Wiesmüller
Leiter Nachhaltigkeit
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22380
lukas.wiesmueller@spar.at