01.10.2020

INTERSPAR spendet 5.000 € an das Kinderhilfswerk

Spendenübergabe an das Kinderhilfswerk

Spendenübergabe an das Kinderhilfswerk Traun © INTERSPAR/ PG Studio

Peter Begsteiger freute sich über die Spende in Höhe von 5.000 Euro sowie über eine große Auswahl an Mal- und Schreibsachen, die ihm INTERSPAR Österreich Geschäftsführer Mag. Markus Kaser, Geschäftsleiter des INTERSPAR-Standorts in der PlusCity Almin Paunovic und Regionaldirektor Stefan Pockenauer übergaben. v.l.n.r. Almin Paunovic, Markus Kaser, Peter Begsteiger, Stefan Pockenauer

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (413 Zeichen)Plaintext

Anlässlich der Eröffnung des neuen INTERSPAR in der PlusCity in Pasching überreichten Mag. Markus Kaser, Geschäftsführer INTERSPAR Österreich, Geschäftsleiter Almin Paunovic und Regionaldirektor Stefan Pockenauer eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an das Kinderhilfswerk. Mit der Spende werden Beratungen und Therapien für Kinder aus sozial benachteiligten Familien im oberösterreichischen Zentralraum finanziert.

Pressetext (3475 Zeichen)Plaintext

Anlässlich der Eröffnung des neuen INTERSPAR in der PlusCity in Pasching überreichten Mag. Markus Kaser, Geschäftsführer INTERSPAR Österreich, Geschäftsleiter Almin Paunovic und Regionaldirektor Stefan Pockenauer eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an das Kinderhilfswerk. Mit der Spende werden Beratungen und Therapien für Kinder aus sozial benachteiligten Familien im oberösterreichischen Zentralraum finanziert.

Das Kinderhilfswerk setzt sich österreichweit für die geistige, emotionale und soziale Entwicklung von Kindern ein und bietet insbesondere in Krisensituationen möglichst unbürokratisch und schnell Hilfe. Durch individuelle Beratungen und Therapien werden die Kinder und Jugendlichen in ihrer sozialen Entwicklung gefördert und die Erziehungskompetenz der Eltern und der Bezugspersonen gestärkt. Das Kinderhilfswerk betreibt je eine Beratungsstelle in Wien und Linz. Zusätzlich gibt es zahlreiche Kooperationen mit Partnertherapeutinnen und -therapeuten in ganz Österreich. „Als Verein, der sich großteils aus Spenden finanziert ist leistbare Beratung, Therapie, Pädagogik und Diagnostik durch hochqualifizierte Fachkräfte nur mithilfe von sozial engagierten Unternehmen, wie INTERSPAR, möglich“, so Peter Begsteiger, Obmann des Kinderhilfswerks.

Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Startbedingungen.
Für INTERSPAR ist es besonders wichtig, die Arbeit des Kinderhilfswerks zu fördern. Gerade in schwierigen Zeiten steigt der psychische Druck auf Kinder und Jugendliche, während Therapien für viele Eltern durch finanzielle Einschränkungen kaum bezahlbar sind. Die Arbeit des Kinderhilfswerks ist vor allem in solchen Fällen von großer Bedeutung. Neben klassischer Psychotherapie tragen auch Feriencamps, Erlebnis- und Reitpädagogik sowie Präventionsarbeit zur gesunden Entwicklung sozial benachteiligter Kinder bei. „Ganz nach dem Motto ‚Gemeinsam mehr bewirken‘, helfen wir Kindern deren Seele leidet“, so Begsteiger. „Es freut uns sehr mit unserer Spende die wertvolle Arbeit des Kinderhilfswerks unterstützen zu können“, ergänzt Almin Paunovic, Geschäftsleiter des neuen INTERSPAR-Hypermarkts.

Modernisierter INTERSPAR eröffnet in der PlusCity
Am 1. September öffnete der rundum erneuerte INTERSPAR in der PlusCity Pasching nach achtmonatigem Umbau seine Türen und bietet auf über 3.250 m² ein vielfältiges Sortiment mit mehr als 50.000 Produkten. Kulinarisches Highlight ist die INTERSPAR-Market Kitchen. Direkt vor den Augen der Kundschaft werden hier, vom Frühstück bis zum Abendessen, kalte und warme Gerichte zum Mitnehmen zubereitet. Die Auswahl reicht von trendigen Bowls, Curries und Suppen über Snacks, wie frische Weckerl, Panini und Focaccia, bis hin zu Klassikern wie Grill- oder Backhendl und faschierte Laibchen. Auch diverse vegetarische und vegane Gerichte stehen auf der Speisekarte.

INTERSPAR holt lokale Produzenten vor den Vorhang
Mit der bereits zehn Jahre bestehenden Initiative „Von dahoam das Beste!“ verfolgt INTERSPAR das Ziel, vielfältige Produkte aus der direkten Umgebung der INTESPAR-Hypermärkte an die Kundschaft zu bringen. Im INTERSPAR in der PlusCity Pasching sind, gekennzeichnet durch den roten Herzapfel, über 400 Produkte von etwa 60 lokalen Betrieben erhältlich. Neben maximaler Frische der Produkte tragen besonders kurze Transportwege und die Stärkung der jeweiligen Region zur nachhaltigen Entwicklung bei.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Spendenübergabe an das Kinderhilfswerk Traun
2 110 x 1 407 © INTERSPAR/ PG Studio


Pressekontakt

Lukas Wiesmüller
Mag. Lukas Wiesmüller
Leiter Nachhaltigkeit
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22380
lukas.wiesmueller@spar.at