21.06.2023

INTERSPAR in Perg nützt die Kraft der Sonne

INTERSPAR-Photovoltaikanlage in Oberösterreich am Netz

PV-Anlage Perg © INTERSPAR/PG Studios

Vlnr.: Ing. Thomas Rogatschnig, Prokurist KELAG Energie & Wärme GmbH; Almin Paunovic, INTERSPAR-Regionaldirektor; Vizebürgermeister von Perg Ing. Peter Ganglberger und Andreas Obermayer, Geschäftsleiter INTERSPAR-Hypermarkt Perg.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (487 Zeichen)Plaintext

Bereits seit vielen Jahren investieren SPAR und INTERSPAR umfassend in nachhaltige Energieversorgung. Erst jüngst ging am Dach des INTERSPAR-Hypermarkts in Perg eine neue umweltfreundliche Anlage ans Netz. Der Solargenerator wurde durch die KELAG Energie & Wärme errichtet und könnte mit einer jährlichen Energieproduktion von 260.000 kWh Strom den Jahresenergiebedarf von rund 74 Haushalten decken. Die Photovoltaik-Anlage ist österreichweit eines von 150 in der SPAR Österreich-Gruppe.

Pressetext (3210 Zeichen)Plaintext

Bereits seit vielen Jahren investieren SPAR und INTERSPAR umfassend in nachhaltige Energieversorgung. Erst jüngst ging am Dach des INTERSPAR-Hypermarkts in Perg eine neue umweltfreundliche Anlage ans Netz. Der Solargenerator wurde durch die KELAG Energie & Wärme errichtet und könnte mit einer jährlichen Energieproduktion von 260.000 kWh Strom den Jahresenergiebedarf von rund 74 Haushalten decken. Die Photovoltaik-Anlage ist österreichweit eines von 150 in der SPAR Österreich-Gruppe.

„Photovoltaik-Anlagen vermeiden CO²-Emissionen und entlasten zusätzlich das allgemeine Stromnetz, sie haben im Vergleich zu anderen Energieformen eine ausgezeichnete Umweltbilanz. Sonnenenergie ist ein wesentlicher Baustein am Weg zur CO² -Neutralität. Somit ist Photovoltaik eine sehr effiziente erneuerbare Energiequelle für INTERSPAR, da sie auch genau untertags die höchste Leistung erzielt, wenn auch der Verbrauch am Standort am höchsten ist“, so INTERSPAR Österreich Geschäftsführer Mag. Johannes Holzleitner. „Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit INTERSPAR und bringen unsere Erfahrung im Bereich Photovoltaik gerne ein, um das Unternehmen auf dem Weg in eine grüne und nachhaltige Zukunft zu unterstützen. Die Nutzung von geeigneten Flächen wie dem Dach des INTERSPAR-Hypermarkts in Perg ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung unserer gemeinsamen Ziele“, erklärt Herr Dipl.-Ing. Richard Winter, Projektleiter KELAG Energie & Wärme Gmbh. „Wenn man sich die aktuelle Situation anschaut, wird immer klarer, dass es zählt, möglichst viel Energie lokal zu erzeugen. Wir als Gemeinde nehmen eine sehr aktive Rolle bei der Energiewende ein. Allein von dem Strom, den wir als Stadtgemeinde Perg brauchen, können wir bis dato bereits einen beträchtlichen Teil nachhaltig erzeugen – Tendenz steigend! Daher freuen wir uns umso mehr, dass INTERPSR als regionale Größe in Perg nun auch auf den Sonnenstrom setzt“, so Vizebürgermeister von Perg Ing. Peter Ganglberger.

SPAR und INTERSPAR setzten auf Solarenergie
Rund 150 Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Gebäuden der SPAR Österreich-Gruppe sowie zwei Wasserkraftwerke liefern Strom aus Eigenproduktion. Den zusätzlichen Bedarf deckt SPAR ausschließlich durch Grünstrom. Das Sonnenkraftwerk in Perg soll auch nicht das Letzte sein, so sind bis 2030 weitere 16 großflächige Photovoltaik-Anlagen allein bei INTERSPAR in Österreich geplant.

Nachhaltigkeit auch im Sortiment von INTERSPAR
Die Produktauswahl sowie die Angebotsgestaltung erfolgt immer mit Blick auf lokale und regionale Produkte, so auch im INTERSPAR-Hypermarkt in Perg. Mehr als 260 Produkte sind mit dem Herzapfel-Symbol gekennzeichnet und repräsentieren so die Vielfalt aus der direkten Umgebung. Zudem bietet der modernste Hypermarkt in der Region auf rund 3.220 Quadratmetern über 50.000 Produkte in den verschiedensten Warengruppen. Das INTERSPAR-Restaurant lädt auf 164 Sitzplätzen zum Verweilen und Genießen ein. Insgesamt 151 Arbeitsplätze wurden durch den neun INTERSPAR-Hypermarkt in Perg geschaffen. Nicht zuletzt das macht INTERSPAR zu einem starken Partner in der Region.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

PV-Anlage Perg
1 535 x 1 025 © INTERSPAR/PG Studios
INTERSPAR-Hypermarkt-Perg
3 000 x 1 967 © INTERSPAR/ Helge Kirchberger Photography


Pressekontakt

Astrid Hütter
Astrid Hütter, MA
Abteilungsleiterin interne und externe Kommunikation INTERSPAR
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22330
astrid.huetter@spar.at