13.10.2025

INTERSPAR hilft dem Verein „Train to eat“ mit 5.000 Euro

Hilfe für Kinder und Jugendliche mit vermeidend-restriktiver Essstörung (ARFID)

5.000 Euro-Spende für den Verein „Train to eat“ © INTERSPAR/Gernot Gleiss

„Das Team von ‚Train to eat‘ freut sich über die Unterstützung, die ihre wertvolle Arbeit in der Ernährungsbildung und sozialen Förderung von Menschen ermöglicht.“

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (754 Zeichen)Plaintext

Dr. Anna Maria Cavini, Leiterin des Vereins „Train to eat“, und ihr interdisziplinäres Team engagieren sich für Kinder und Jugendliche mit vermeidend-restriktiver Essstörung (ARFID) und weiteren Fütterungsstörungen. Sie begleiten Betroffene und deren Familie individuell und praxisnah auf dem Weg zu einem gesünderen Essverhalten. Für ihre Arbeit mit den Patient:innen, sind sie auf eine hochwertige und vielfältige Auswahl an Lebensmitteln angewiesen. Als fester Teil der Nachbarschaft unterstützt INTERSPAR seit 2023 den Verein und setzt sich für eine gesunde Lebensweise durch eine bewusste Ernährung ein – bisher wurden bereits 10.000 Euro für den Einkauf von Lebensmitteln bei INTERSPAR für den Verein und damit für die Patient:innen bereitgestellt.

Pressetext (3590 Zeichen)Plaintext

Dr. Anna Maria Cavini, Leiterin des Vereins „Train to eat“, und ihr interdisziplinäres Team engagieren sich für Kinder und Jugendliche mit vermeidend-restriktiver Essstörung (ARFID) und weiteren Fütterungsstörungen. Sie begleiten Betroffene und deren Familie individuell und praxisnah auf dem Weg zu einem gesünderen Essverhalten. Für ihre Arbeit mit den Patient:innen, sind sie auf eine hochwertige und vielfältige Auswahl an Lebensmitteln angewiesen. Als fester Teil der Nachbarschaft unterstützt INTERSPAR seit 2023 den Verein und setzt sich für eine gesunde Lebensweise durch eine bewusste Ernährung ein – bisher wurden bereits 10.000 Euro für den Einkauf von Lebensmitteln bei INTERSPAR für den Verein und damit für die Patient:innen bereitgestellt.

ARFID steht für Avoidant and Restrictive Food Intake Disorder, und bezeichnet eine vermeidend-restriktive Ernährungsstörung, eine schwere Essstörung, die bereits Säuglinge betreffen kann. Dabei schränkt die betroffene Person die Nahrungsaufnahme in Bezug auf Menge oder Auswahl stark ein oder vermeidet sie völlig, ohne dass es um Körperbild oder Gewichtskontrolle geht. Dies kann sogar lebensbedrohlich werden und braucht professionelle Unterstützung. Der Verein „Train to eat“ leistet hier einen wichtigen Beitrag für ein gesundes Essverhalten und die Möglichkeit einer gesunden Entwicklung. Der Ansatz ist vielseitig: psychotherapeutische und psychologische Begleitung, Logopädie, Diätologie oder Physiotherapie,  alles sowohl in Einzel- als auch Gruppentherapien, diätologische Anleitung beim gemeinsamen Kochen sowie therapeutische Essensbegleitung sind Beispiele dafür, wie Dr. Anna Maria Cavini und ihr Team die Betroffenen unterstützen. Gemeinsam setzen sich INTERSPAR und „Train to eat“ – im Rahmen der Zusammenarbeit – in der Region Kärnten für bewusste Ernährung, Bewegung und Verantwortung für Gesundheit und die Menschen ein.

Den Menschen und der Region verbunden
INTERSPAR bietet Vielfalt im Sortiment, hochwertige Qualität bei den Produkten und übernimmt Verantwortung für das Wohl der Menschen. Aus diesem Selbstverständnis unterstützt INTERSPAR seit Jahren den Verein mit finanziellen Mitteln für den Einkauf von Lebensmitteln aus den INTERSPAR-Hypermärkten in St. Veit und Klagenfurt. Als Partner von „Train to eat“ unterstreicht INTERSPAR das Engagement für eine ausgewogene Ernährung und den Zugang zu hochwertigen Lebensmitteln. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Gesundheit und Lebensqualität in der Region.

Statements zur Spendenscheckübergabe:

Dr. Anna Maria Cavini, Kinder- und Jugendfachärztin
„Bei einer Fütterungs- und Essstörung leidet immer die ganze Familie und die gesunde Entwicklung und das Wachstum des Kindes sind massiv gefährdet. Gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und Eltern entwickeln wir Strategien, um die Lebensmittelauswahl und -menge zu erweitern und die gesunde Entwicklung des Kindes zu fördern. Dank der Unterstützung von INTERSPAR können wir mit hochwertigen Lebensmitteln, welche in diesem Fall auch Therapiematerial sind, betroffenen Familien gezielt helfen.“

Heimo Krautner, INTERSPAR-Regionaldirektor Kärnten
„Wir sind dankbar, dass wir den wichtigen Einsatz von ‚Train to eat‘ unterstützen dürfen. Der Verein leistet wertvolle Arbeit für die Kinder und ihre Familien. Es ist uns allen ein Anliegen, hier in Kärnten – mit dieser Zusammenarbeit – einen Beitrag leisten zu können.“
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

5.000 Euro-Spende für den Verein „Train to eat“
2 900 x 1 933 © INTERSPAR/Gernot Gleiss


Pressekontakt

Astrid Hütter
Astrid Hütter, MA
Abteilungsleiterin interne und externe Kommunikation INTERSPAR
Interne und externe Konzernkommunikation
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22330
astrid.huetter@spar.at