01.09.2025

INTERSPAR Hallein eröffnet nach Rundum-Modernisierung

Vielfalt und Genuss im Tennengau

INTERSPAR Hallein © INTERSPAR/Helge Kirchberger Photography

Der beliebte INTERSPAR in Hallein hat nach einer umfassenden Modernisierung wieder eröffnet.

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 1 Dokument

Kurztext (427 Zeichen)Plaintext

  • Investition von rund 19 Mio. Euro: modernstes INTERSPAR-Ladenkonzept auf 3.500 m² Verkaufsfläche
  • 50.000 Artikel, davon 270 regionale Schmankerl von über 100 lokalen „Von dahoam das Beste!“-Produzent:innen
  • Digital & nachhaltig: 30.000 digitale Preisschilder, LED-Beleuchtung, Wärmerückgewinnung, sechs E-Ladestationen
  • 115 Mitarbeitende im INTERSPAR-Hypermarkt, 13 im INTERSPAR-Restaurant: Herzlicher Service für den Tennengau

Pressetext (6600 Zeichen)Plaintext

  • Investition von rund 19 Mio. Euro: modernstes INTERSPAR-Ladenkonzept auf 3.500 m² Verkaufsfläche
  • 50.000 Artikel, davon 270 regionale Schmankerl von über 100 lokalen „Von dahoam das Beste!“-Produzent:innen
  • Digital & nachhaltig: 30.000 digitale Preisschilder, LED-Beleuchtung, Wärmerückgewinnung, sechs E-Ladestationen
  • 115 Mitarbeitende im INTERSPAR-Hypermarkt, 13 im INTERSPAR-Restaurant: Herzlicher Service für den Tennengau

Noch bevor die Sonne in der Bezirkshauptstadt des Tennengaus so richtig aufgegangen ist, holt die Bäckerin Iris Tiefenbacher, die ersten frischen Croissants aus dem Ofen – ein Duft, der sich von der neuen INTERSPAR-Backstube in den ganzen Markt ausbreitet. Wenige Meter weiter setzt Renata Schaub die ersten Hokkaido Kürbisse – geliefert von der Bio-Gärtnerei Winklhofer aus der Genussregion Walser Gemüseland – in Szene, während die Restaurantleiterin Margit Sippl die letzten Handgriffe für das vielfältige Frühstücksbuffet im INTERSPAR-Restaurant vornimmt. Drei Kolleginnen – allesamt im Tennengau beheimatet –, drei Bereiche und ein gemeinsames Ziel: Den Halleiner:innen zu zeigen, dass dieser INTERSPAR-Hypermarkt viel mehr ist als Shopping. Mit Handwerkskunst, Verbundenheit mit der Region, Brotduft und einem herzlichen „Guten Morgen!“.

Neuer Feelgood-Marktplatz für Hallein
Nach 14 Monaten Bauzeit präsentiert sich der 2006 eröffnete INTERSPAR-Hypermarkt am Halleiner Kletzlgutweg nun als topmoderner Voll- und Nahversorger in neuem Glanz. Gemeinsam mit dem Architekturbüro KBIA – Kulmus Bügelmayer GmbH – sowie zahlreichen regionalen Unternehmen entstand an dem optimal erreichbaren Standort ein moderner Feelgood-Marktplatz mit hoher Aufenthaltsqualität, der auf nachhaltige Technik setzt.

Frische Lebensmittel und gelebte Gastfreundschaft
Schon beim Betreten des 3.500 m² großen INTERSPAR-Hypermarktes spüren die Kundinnen und Kunden das neue Einkaufserlebnis: Links die neue INTERSPAR-Backstube, rechts der bunte Obst- und Gemüse-Marktplatz. Gleich angrenzend – mit Blick in die Mall – das modernisierte INTERSPAR-Restaurant inklusive einer großen Auswahl an warmen Speisen zum Mitnehmen. Transparente Fronten, warme Materialien und viel Tageslicht machen den Eingangsbereich zur Bühne, auf der frische Lebensmittel und gelebte Gastfreundschaft die Hauptrollen spielen. In der neuen INTERSPAR-Backstube finden die Kund:innen täglich frische Brot- und Gebäcksorten – darunter das Gusto Grande, das Dinkel-Maisbrot und die neuen Premium-Wurzeln. Durch offenes Backen und moderne Möbel im Manufaktur-Stil wird das Handwerk aus nächster Nähe erlebbar.

Herzlichkeit und Fachkompetenz
Ob Käsesommelier, Feinkost-Expertin oder Spielwaren-Berater: 115 Mitarbeitende im INTERSPAR-Hypermarkt und 13 im INTERSPAR-Restaurant bringen ihr Fachwissen mit Leidenschaft ein. Regelmäßige Aus- und Weiterbildungen garantieren Top-Beratung, während viele Teammitglieder selbst aus dem Tennengau stammen – das schafft Nähe und Vertrauen.

Umfangreichstes Sortiment der Region
Mit rund 50.000 Produkten – davon 20.000 Food- und 30.000 Non-Food-Artikel – bietet der INTERSPAR-Hypermarkt in der Salinenstadt die volle Sortimentsvielfalt. Besonderes Augenmerk gilt dabei den regionalen Schmankerln: In Hallein sind es rund 270 Produkte von über 100 lokalen Lieferant:innen wie der Adneter Bio-Dorfkäse oder die Lohmaier-Haustorte aus Oberalm. Alle Produkte der INTERSPAR-Lokalitätsinitiative „Von dahoam das Beste!“ sind mit dem Herzapfel-Symbol gekennzeichnet und repräsentieren damit die Vielfalt der Region. Gleichzeitig lädt INTERSPAR in Hallein zum zeitsparenden One-Stop-Shopping in vielfältigen Warenwelten ein: Hier finden Kund:innen alles für den Lebensraum Küche, wie unter anderem hochwertige Töpfe, Pfannen und smarte Küchen- und Haushaltsgeräte; LEGO®, Tonies® und Playmobil® sorgen für Begeisterung bei den Kleinen. Ergänzt wird das breite Angebot etwa durch trendige Reisekoffer, Heimtextilien sowie in Kuchl gefertigte Elastica-Matratzen. Natürlich bleiben auch die Shoppartner Hervis, das Friseurstudio Red Level und die Wiestal Apotheke bestehen.

Zukunftssicher und komfortabel
Alle neu- und umgebauten INTERSPAR-Standorte werden nachhaltig und energieeffizient geplant und umgesetzt, so auch das neue Flaggschiff in Hallein: Nachhaltige Haustechnik reduziert den Energiebedarf; das LED-Licht, Wärmenutzung aus Kühlanlagen und moderne Kühlregale greifen ineinander. 30.000 digital gesteuerte, mehrfarbige Preisdisplays ermöglichen sekundenschnelle Angebotskommunikation und entlasten dabei auch das INTERSPAR-Team. Sechs E-Ladestationen, 400 Pkw-Stellplätze – davon 297 in der modernisierten Tiefgarage, sorgen für einen komfortablen Besuch.

Genussvolles Restaurant Erlebnis
Nach viermonatigem Umbau präsentiert sich das INTERSPAR-Restaurant bereits seit November 2024 als moderner Treffpunkt mit 382 m² Innenfläche, 95 Sitzplätzen und einer neuen Terrasse mit weiteren 32 Outdoor-Plätzen. In neuem Ambiente freuen sich die Gäste über täglich wechselnde und frisch zubereitete Köstlichkeiten und regionale Schmankerl, wie den Halleiner Salinen Braten. Bei den Zutaten Milch und Fleisch (Rind-, Kalb-, Wild-, Schweine und Hühnerfleisch) setzt INTERSPAR auf 100 Prozent österreichische Herkunft. Neben einer sorgfältigen Auswahl der Zutaten wird außerdem auf Saisonalität geachtet, um den Gästen stets das Beste aus der Heimat servieren zu können.

Statements zur Eröffnung:

Alexander Stangassinger, Bürgermeister Hallein
„Der nun wieder eröffnete INTERSPAR-Hypermarkt setzt ein starkes Zeichen für Hallein: Er sichert Arbeitsplätze, stärkt regionale Produzent:innen und bietet unseren Bürger:innen ein modernes Einkaufserlebnis, das weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt.“

Mag. Johannes Holzleitner, INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer
„In unserem neuen INTERSPAR-Hypermarkt in Hallein finden Einkaufen und Gastronomie auf ideale Weise zusammen – offen gestaltet, nachhaltig gedacht und konsequent auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen ausgerichtet.“

Stefan Hofer, INTERSPAR-Regionaldirektor für Salzburg und Tirol
„Dank des großartigen Teams vor Ort bieten wir nun das umfangreichste Sortiment im Tennengau – und das bei höchstem Komfort vom Parkplatz bis zur Kasse.“

Petra Dullnig, INTERSPAR-Geschäftsleiterin
„Wir freuen uns, unsere Kundinnen und Kunden in einem INTERSPAR-Hypermarkt begrüßen zu dürfen, der Genuss, Service und Regionalität vereint. Mein Team und ich stehen bereit, um jeden Einkauf zum Erlebnis zu machen.“

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

INTERSPAR Hallein
2 952 x 2 000 © INTERSPAR/Helge Kirchberger Photography
INTERSPAR Hallein Eröffnung
5 466 x 3 644 © INTERSPAR/Neumayr_Christian Leopold
INTERSPAR-Team Hallein (1)
1 700 x 2 549 © INTERSPAR/Neumayr_Christian Leopold
INTERSPAR-Team Hallein (2)
5 384 x 3 589 © INTERSPAR/Neumayr_Christian Leopold
Die neue INTERSPAR-Backstube
5 507 x 3 671 © INTERSPAR/Neumayr_Christian Leopold
Ein fester Teil der Nachbarschaft
5 726 x 3 817 © INTERSPAR/Neumayr_Christian Leopold


Pressekontakt

Astrid Hütter
Astrid Hütter, MA
Abteilungsleiterin interne und externe Kommunikation INTERSPAR
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
Tel: +43/(0)662/4470-22330
astrid.huetter@spar.at