22.11.2022

Initiative StoP Gewalt und SPAR Oberösterreich: Gemeinsam gegen Gewalt

Der SPAR-Kassabon in Oberösterreich informiert über Maßnahmen zum Gewaltschutz

SPAR_Gemeinsam_gegen_Gewalt_I © SPAR

Gemeinsam gegen Gewalt: Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, Simone Heinz-Jahraus, Koordinatorin von StoP in Wels, Gabriele Oberlinninger, Geschäftsführerin Frauenhaus Wels, und Frauenlandesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. (v. r.)

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (589 Zeichen)Plaintext

Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der Politik, Unternehmen und alle Bürgerinnen und Bürger zusammenwirken können. Aus diesem Grund haben SPAR Oberösterreich und das Land Oberösterreich Maßnahmen initiiert, um Betroffenen ein leicht zugängliches Informationsangebot zu bieten. Von 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis 10. Dezember wird bei SPAR in Oberösterreich für 16 Tage die Frauennotrufnummer auf den Kassabons abgedruckt sein. Zudem liegen Info-Folder für ein gewaltfreies Leben samt Kontakten zu Anlaufstellen in den Märkten auf.

Pressetext (3036 Zeichen)Plaintext

Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der Politik, Unternehmen und alle Bürgerinnen und Bürger zusammenwirken können. Aus diesem Grund haben SPAR Oberösterreich und das Land Oberösterreich Maßnahmen initiiert, um Betroffenen ein leicht zugängliches Informationsangebot zu bieten. Von 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis 10. Dezember wird bei SPAR in Oberösterreich für 16 Tage die Frauennotrufnummer auf den Kassabons abgedruckt sein. Zudem liegen Info-Folder für ein gewaltfreies Leben samt Kontakten zu Anlaufstellen in den Märkten auf.

„Gewalt an Frauen ist immer noch ein Tabuthema – daher dürfen wir nicht wegschauen! Ziel dieser Kooperation ist es, Betroffenen möglichst niederschwellig Informationen über die Hilfsangebote zur Verfügung zu stellen aber auch ein gesellschaftliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass die Mädchen und Frauen in unserem Oberösterreich die vielen Unterstützungsmöglichkeiten, wie die Online Frauenberatung OÖ, die Frauenberatungsstellen, die Frauenhäuser und eben die Frauennotrufnummer kennen, damit sie in einer schwierigen Situation wissen, an wen sie sich wenden können. In unserer Gesellschaft darf Gewalt an Frauen keinen Platz haben, ich bedanke mich daher auch bei SPAR Oberösterreich für die Unterstützung in dieser wichtigen Sache!“, so Frauenlandesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, ergänzt: „SPAR unterstützt gerne in diesem wichtigen Anliegen. Wir sehen es als unsere gesellschaftspolitische Aufgabe als österreichisches Unternehmen, die Bevölkerung für das Thema Gewaltschutz zu sensibilisieren und Betroffenen schnell, unauffällig und einfach Informationen über Hilfsangebote zukommen zu lassen. Der Aufdruck der Frauenhelpline auf dem Kassabon ist der konsequente nächste Schritt unseres Engagements.“

Informationsoffensive für ein gewaltfreies Leben
Das Land Oberösterreich setzte bereits in der Vergangenheit gemeinsam mit SPAR Oberösterreich Maßnahmen, um auf ein gewaltfreies Leben und Hilfe für Betroffene von Gewalt aufmerksam zu machen. 2021 gab der österreichweite Aufdruck am Kassabon, der auf zentrale Anlaufstellen für den Gewaltschutz aufmerksam macht, sein Debüt. Der Zuspruch und das positive Feedback der Aktion 2021 haben dazu geführt, dass der Aufdruck auch 2022 wieder auf die Frauenhelpline, die Frauenhäuser in Wels und Linz sowie die Frauenberatung in Perg aufmerksam machen wird. Gabriele Oberlinninger, Geschäftsführerin des Frauenhauses Wels, sowie Simone Heinz-Jahraus, Koordinatorin von „StoP“ in Wels, betonen gemeinsam die Tragweite der Maßnahme: „Wir hoffen, dass damit vielen Betroffenen die Scheu genommen wird, sich Rat und Hilfe zu suchen. Wir haben in Oberösterreich eine Fülle von Hilfs- und Beratungsangeboten.“
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

SPAR_Gemeinsam_gegen_Gewalt_I
1 772 x 1 181 © SPAR


Pressekontakt

Anna-Sophie Jetschgo

Mag. Anna-Sophie Jetschgo
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Marchtrenk

SPAR-Straße 1
4614 Marchtrenk

Tel. +43/(0)7243/551-33820
anna-sophie.jetschgo@spar.at