30.11.2021

Informationen für Betroffene von Gewalt am SPAR-Kassabon in Tirol

SPAR Gruppe Gewaltfrei Leben Tirol © SPAR

v.l.n.r.: SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc und SPAR-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch setzen sich für ein gewaltfreies Miteinander ein. Im Bild mit den Mitarbeiter:innen Jens Hörmandinger und Sanela Sabanovic Hamzic.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (452 Zeichen)Plaintext

Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe bei der Politik, Unternehmen sowie jede und jeder Einzelne zusammenwirken können. Aus diesem Grund hat SPAR Tirol diese Maßnahme initiiert, um Betroffenen ein niederschwelliges Informationsangebot zu bieten. Bereits seit 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, wird bei SPAR in Tirol die Frauennotrufnummer auf den Kassabons abgedruckt.

Pressetext (1720 Zeichen)Plaintext

SPAR Tirol setzt Maßnahmen:

Informationen für Betroffene von Gewalt am SPAR-Kassabon in Tirol

Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe bei der Politik, Unternehmen sowie jede und jeder Einzelne zusammenwirken können. Aus diesem Grund hat SPAR Tirol diese Maßnahme initiiert, um Betroffenen ein niederschwelliges Informationsangebot zu bieten. Bereits seit 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, wird bei SPAR in Tirol die Frauennotrufnummer auf den Kassabons abgedruckt.

Gewalt ist keine Privatsache, sondern sie geht uns alle an. SPAR will möglichst vielen Betroffenen vermitteln, dass sie nicht allein sind und es Hilfsangebote für sie gibt. SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc: „Wir sehen es als unsere soziale Verantwortung als österreichisches Unternehmen, die Bevölkerung für das Thema Gewaltschutz zu sensibilisieren und Betroffenen schnell, unauffällig und einfach Informationen über Hilfsangebote zukommen zu lassen. Der Aufdruck der Frauennotrufnummer auf dem Kassabon ist der konsequente Schritt unseres Engagements.“

Informationsoffensive für ein gewaltfreies Leben
SPAR setzte bereits in der Vergangenheit österreichweit Maßnahmen, um auf ein gewaltfreies Leben und Hilfe für Betroffene von Gewalt aufmerksam zu machen. Jetzt geht auch SPAR in Tirol diesen Weg. Per Aufdruck auf dem Kassabon wird zudem auf die Gewaltschutzstelle als zentrale Anlaufstelle aufmerksam gemacht. SPAR will damit vielen Betroffenen die Scheu nehmen, sich Rat und Hilfe zu suchen. In Österreich und auch in Tirol gibt es eine Fülle von Hilfs- und Beratungsangeboten.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

SPAR Gruppe Gewaltfrei Leben Tirol
1 772 x 1 243 © SPAR
SPAR Kassabon Gewaltfrei Leben Tirol
1 200 x 1 788 © © SPAR/evatriftt


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at