24.11.2021

Informationen für Betroffene von Gewalt am SPAR-Kassabon in Salzburg

Land Salzburg und SPAR Salzburg: Gemeinsam gegen Gewalt

Bild1 (1) © SPAR/evatrifft

v.l.n.r.: SPAR-Salzburg-Geschäftsführerin Mag. Patricia Sepetavc, der Stellvertretende SPAR-Vorstandsvorsitzende KR Hans K. Reisch und Landesrätin Mag. (FH) Andrea Klambauer setzen sich für ein gewaltfreies Miteinander ein.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (492 Zeichen)Plaintext

Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe bei der Politik, Unternehmen sowie jede und jeder Einzelne zusammenwirken können. Aus diesem Grund haben SPAR Salzburg und das Land Salzburg Maßnahmen initiiert, um Betroffenen ein niederschwelliges Informationsangebot zu bieten. Mit 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, werden bei SPAR in Salzburg bis 10. Dezember die Frauennotrufnummer auf den Kassabons abgedruckt sein.

Pressetext (2104 Zeichen)Plaintext

Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe bei der Politik, Unternehmen sowie jede und jeder Einzelne zusammenwirken können. Aus diesem Grund haben SPAR Salzburg und das Land Salzburg Maßnahmen initiiert, um Betroffenen ein niederschwelliges Informationsangebot zu bieten. Mit 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, werden bei SPAR in Salzburg bis 10. Dezember die Frauennotrufnummer auf den Kassabons abgedruckt sein.

„Gewalt ist keine Privatsache, sondern sie geht alle an. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Betroffenen zu vermitteln, dass sie nicht alleine sind und es Hilfsangebote für sie gibt“, betont Landesrätin Andrea Klambauer und ergänzt: „Mein besonderer Dank gilt SPAR Salzburg für die Zusammenarbeit.“ SPAR Salzburg Geschäftsführerin Mag. Patricia Sepetavc ergänzt: „SPAR unterstützt gerne bei diesem wichtigen Thema. Wir sehen es als unsere soziale Verantwortung als österreichisches Unternehmen, die Bevölkerung für das Thema Gewaltschutz zu sensibilisieren und Betroffenen schnell, unauffällig und einfach Informationen über Hilfsangebote zukommen zu lassen. Der Aufdruck der Frauennotrufnummer Salzburg auf dem Kassabon ist der konsequente nächste Schritt unseres Engagements.“

Informationsoffensive für ein gewaltfreies Leben
Das Land Salzburg setzte bereits in der Vergangenheit gemeinsam mit SPAR Salzburg Maßnahmen, um auf ein gewaltfreies Leben und Hilfe für Betroffene von Gewalt aufmerksam zu machen. Wurden in der Vergangenheit bereits Folder in den SPAR-Märkten im gesamten Bundesland aufgelegt, gehen SPAR und das Land nun noch einen Schritt weiter. Per Aufdruck auf dem Kassabon wird zudem auf die Gewaltschutzstelle Salzburg als zentrale Anlaufstelle aufmerksam gemacht. Landesrätin Klambauer: „Wir hoffen, dass damit vielen Betroffenen die Scheu genommen wird, sich Rat und Hilfe zu suchen. Wir haben in Salzburg eine Fülle von Hilfs- und Beratungsangeboten.“
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Bild1 (1)
3 000 x 2 004 © SPAR/evatrifft
Kassabon_Salzburg
2 000 x 2 980 © SPAR/evatriftt


Pressekontakt

Nicole Berkmann
Mag. Nicole Berkmann
Unternehmenssprecherin und Leiterin
Konzern PR und Information
 
Europastraße 3
5015 Salzburg
 
nicole.berkmann[at]spar.at

Bitte richten Sie ausschließlich Presseanfragen an diesen Kontakt.