16.07.2025

In BIBONGO gab’s die Lebensmittel am SPAR-Stand

Die Kinderstadt öffnet in der ersten Sommerferienwoche ihre Tore

Kinderstadt Bibongo © © Kinderfreunde Steiermark

Großer Andrang am SPAR-Stand in der Kinderstadt BIBONGO

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (452 Zeichen)Plaintext

Am Montag, dem 7. Juli 2025, war es so weit: Das Volkskundemuseum Graz verwandelte sich in die Kinderstadt BIBONGO. Rund 250 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren schlüpften in unterschiedliche berufliche Rollen – von der Forscherin über die Bürgermeisterin bis zur Kauffrau. SPAR war Partner der Kinderstadt. Am SPAR-Stand wurden die Lebensmittel in „Sternis“ bezahlt, und den Verkauf übernahmen Mädchen und Buben, die Berufe im Handel ausprobierten.

Pressetext (3319 Zeichen)Plaintext

Am Montag, dem 7. Juli 2025, war es so weit: Das Volkskundemuseum Graz verwandelte sich in die Kinderstadt BIBONGO. Rund 250 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren schlüpften in unterschiedliche berufliche Rollen – von der Forscherin über die Bürgermeisterin bis zur Kauffrau. SPAR war Partner der Kinderstadt. Am SPAR-Stand wurden die Lebensmittel in „Sternis“ bezahlt, und den Verkauf übernahmen Mädchen und Buben, die Berufe im Handel ausprobierten.

„Zwei Äpfel, ein Kilo Mehl und zehn Eier, bitte!“ „Ja, selbstverständlich. Bitte in Sternis bezahlen. Brauchst du ein Papiersackerl dazu?“ Am SPAR-Stand in BIBONGO werden Verkaufsgespräche dieser Art oft zu hören sein. Die Kinderstadt öffnete im Grazer Volkskundemuseum in der ersten Ferienwoche ihre Pforten. Von Montag, 7. Juli bis Freitag, 11. Juli 2025 probieren Kinder Berufe aus und gewinnen ein Verständnis für das gesellschaftliche Zusammenleben.

Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer von SPAR Steiermark und Südburgenland, erläuterte: „Als führender steirischer Lebensmittelhändler sicherten wir auch heuer wieder sehr gern die Nahversorgung in der Kinderstadt. Wir erleben tagtäglich, dass Kinder Supermärkte lieben, und fanden es großartig, dass in BIBONGO bei SPAR eingekauft werden konnte. Besonders stolz waren wir auf jene Mädchen und Burschen, die am SPAR-Stand aktiv waren und sich in Handelsberufen ausprobierten. Wir waren gern Partner der Kinderstadt, denn sie kombinierte Freude am Tun, Verantwortung, Berufsorientierung und Demokratiebildung auf spielerische Weise.“

SPAR war Nahversorger – auch in der Kinderstadt
Aufgrund des großen Andrangs konnten Eltern ihre Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in diesem Jahr für maximal drei Tage anmelden. So hatten insgesamt mehr Kinder die Chance, Teil der Kinderstadt BIBONGO 2025 zu sein. Das von den Kinderfreunden Steiermark organisierte Projekt fand heuer bereits zum elften Mal statt. SPAR war auch diesmal wieder als Partner mit an Bord und übernahm in der Kinderstadt die zentrale Rolle des Lebensmittel-Nahversorgers.

Aktives Mitgestalten
In der Kinderstadt BIBONGO hatten die Kids die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Jobs und Berufe auszuprobieren. Mit einer stadteigenen Währung, den „BIBONGO-Sternis“, verdienten sie ihr eigenes Geld. Wer aktiv mitgestalten wollte, konnte sich für einen Tag zur Bürgermeister:in oder Stadträt:in wählen lassen. Die rund 250 teilnehmenden Mädchen und Burschen beeinflussten durch ihre Entscheidungen aktiv das Geschehen und das Aussehen der Kinderstadt. Sie lernten auch, was es bedeutet, strategisch zu handeln, Zusammenhänge zu erkennen und Rücksicht auf andere zu nehmen.

Mehrwert der Kinderstadt
Das Ziel von BIBONGO war es, mittels pädagogischer und didaktischer Methoden, Kinder aus freien Stücken zu eigenständigem, selbstverantwortlichem Handeln anzuregen sowie Partizipation und Demokratiebewusstsein zu fördern. So erlangten die Kinder spielerisch ein Verständnis für das alltägliche Zusammenleben in der Gesellschaft. Demokratiebewusstsein und Eigeninitiative wurden ebenso gestärkt wie die eigene Handlungs- und Entscheidungskompetenz, das Selbstbewusstsein und das Erleben von Selbstwirksamkeit.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Kinderstadt Bibongo
1 920 x 1 280 © © Kinderfreunde Steiermark


Pressekontakt

Richard Kaufmann

Richard Kaufmann, MSc
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale Graz

Hafnerstraße 20
8055 Graz
 
Tel.: +43/(0)316/248-35820
richard.kaufmann@spar.at