16.10.2025

Hessenbergers zu den besten SPAR-Kaufleuten Oberösterreichs gekürt

Die „Goldene Tanne 2025“ geht nach Pinsdorf

Goldene Tanne OÖ © SPAR/Hirschbuehl.fotografie

SPAR-Kaufmannsfamilie Hessenberger mit „Goldener Tanne 2025“ ausgezeichnet. v. l. n. r.: Michael Pecher, Leiter Vertrieb Einzelhandel Österreich, SPAR-Vorstandsvorsitzender Hans K. Reisch, ehem. Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, Jakob Leitner, SPAR-Kaufleute Franz und Stefan Hessenberger, SPAR-Geschäftsführer Paul Bacher, Leiter Vertrieb Einzelhandel der SPAR-Zentrale Marchtrenk, Siegfried Ennsgraber und Gerhard Weinberger, Leiter Vertrieb Filialen und Einzelhandel Österreich.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (400 Zeichen)Plaintext

Im Rahmen der diesjährigen Tagung der selbstständigen SPAR-Kaufleute in Lech (Vorarlberg) wurden die besten SPAR-Kaufleute des Landes prämiert. Die „Goldene Tanne 2025“ aus Oberösterreich ging an die SPAR-Kaufmannsfamilie Hessenberger und deren EUROSPAR-Markt in Pinsdorf im Bezirk Gmunden. Bewertet wurden kaufmännische Erfolgsziffern und die Umsetzungsstärke von jährlich wechselnden Schwerpunkten.

Pressetext (3493 Zeichen)Plaintext

Im Rahmen der diesjährigen Tagung der selbstständigen SPAR-Kaufleute in Lech (Vorarlberg) wurden die besten SPAR-Kaufleute des Landes prämiert. Die „Goldene Tanne 2025“ aus Oberösterreich ging an die SPAR-Kaufmannsfamilie Hessenberger und deren EUROSPAR-Markt in Pinsdorf im Bezirk Gmunden. Bewertet wurden kaufmännische Erfolgsziffern und die Umsetzungsstärke von jährlich wechselnden Schwerpunkten.

Von insgesamt 1.418 SPAR- und EUROSPAR-Märkten in Österreich werden 664 Standorte von selbstständigen Kaufleuten sehr erfolgreich geführt. Die SPAR-Kaufleute stehen für absolute Kundenorientierung: Mit persönlicher Betreuung, echter Leidenschaft für Lebensmittel und unternehmerischem Engagement prägen sie das Einkaufserlebnis in den Regionen. Durch ihre verantwortungsvolle Führung der Märkte und die enge Verankerung im lokalen Umfeld sind sie nicht nur wesentlich für den SPAR-Erfolg, sondern leisten auch einen beachtlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. 141 Einzelhändler:innen befinden sich davon in Oberösterreich. Bei der diesjährigen SPAR-Tagung der selbstständigen Kaufleute wurden erneut die erfolgreichsten SPAR-Kaufleute mit der „Goldenen Tanne“ ausgezeichnet. Dieses Mal wurden neben den kaufmännischen Kennzahlen auch die Umsetzung definierter Schwerpunkte, die Gestaltung der Brot-, Obst- und Gemüseabteilungen sowie die Qualität der Feinkostabteilungen bewertet.

Goldene Tanne 2025: Ein starkes Zeichen für Engagement und Unternehmergeist
Die Goldene Tanne für das Bundesland Oberösterreich geht dieses Jahr an Stefan Hessenberger und seinen Vater Franz. Seit vier Generationen ist die Kaufmannsfamilie bereits Nahversorger im Raum Gmunden. Aktuell betreiben die beiden SPAR-Kaufleute im Traunviertel drei SPAR-Standorte – einer davon, der EUROSPAR in Pinsdorf, hat soeben die höchste interne Auszeichnung von SPAR erhalten. Der Nahversorger, mit einer Verkaufsfläche von rund 1.200 Quadratmetern, zählt damit zu den besten Märkten des Landes.

Der Gewinn der Goldenen Tanne ehrt uns! Er zeigt, welch großartige Arbeit unser Team für die Region Gmunden leistet. Gemeinsam sind wir Nahversorgerinnen und Nahversorger aus Überzeugung! Diese von uns geteilte Leidenschaft hat unter anderem sicherlich auch zu dieser Auszeichnung geführt!“, freuen sich Stefan und Franz Hessenberger, SPAR-Kaufleute in Pinsdorf, Laakirchen und Gmunden.

Die Hessenbergers sind seit 1954, dem Gründungsjahr der SPAR-Organisation in Österreich, ein Teil der SPAR-Familie. Anfang der Achtzigerjahre übernahm Franz Hessenberger ein 28 Quadratmeter großes Geschäft von seiner Mutter. Seither entwickelte er das Familienunter-nehmen stetig weiter und baute, gemeinsam mit seinem Sohn Stefan, die Nahversorgung Marke Hessenberger auf drei SPAR-Standorte aus. Ihren Standort in Pinsdorf entwickelten die beiden SPAR-Kaufleute vor rund drei Jahren von einem SPAR-Supermarkt zu einem EUROSPAR-Markt weiter. Ihr Mut hat sich gelohnt! Rund 40 Mitarbeiter:innen in Pinsdorf erhalten nun, gemeinsam mit den Hessenbergers, für ihre ausgezeichnete Arbeit die Goldene Tanne.

Die Hessenbergers sind im Raum Gmunden zu einer Marke geworden. Gemeinsam mit SPAR sorgen sie in der Region mit ihren Teams für eine kundenorientierte Nahversorgung. Nicht ohne Grund zählen sie in der Branche zu den Besten des Landes!“, so Paul Bacher, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Goldene Tanne OÖ
5 359 x 3 573 © SPAR/Hirschbuehl.fotografie


Pressekontakt

Anna-Sophie Jetschgo

Mag. Anna-Sophie Jetschgo
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Marchtrenk

SPAR-Straße 1
4614 Marchtrenk

Tel. +43/(0)7243/551-33820
anna-sophie.jetschgo@spar.at