20.08.2025

„Gehe gern arbeiten und habe viel Wissen“

Christine Öhlschuster ist in Pension und zeitgleich bei SPAR angestellt

PR Foto 1 SPAR Öhlschuster Christine Arbeiten in der Pension © SPAR

Christine Öhlschuster: In der Pension bei SPAR aktiv – die erfahrene SPAR-Marktleiterin unterstützt das SPAR-Team in Saalfelden in geringfügigem Be-schäftigungsausmaß.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (632 Zeichen)Plaintext

Der Job bei SPAR hat ihr gefehlt: Deshalb hat sich Christine Öhlschuster, 61, nach Pensionsantritt wieder bei SPAR beschäftigen lassen. Sie ist seit 21 Jahren Teil der SPAR-Familie, zehn Jahre lang hat sie den SPAR-Supermarkt in Lofer geleitet. Seit Mai begleitet sie stundenweise das SPAR-Team in Saalfelden und bringt ihr umfangreiches Wissen ein. SPAR ist mit rund 4.500 Beschäftigten im Bundesland Salzburg einer der größten Arbeitgeber. Das freiwillige Modell der geringfügigen Beschäftigung für SPAR-Pensionist:innen ist ein neues Jobprofil, das Zukunft hat – nicht zuletzt deshalb, weil auch jüngere Kolleg:innen profitieren.

Pressetext (2656 Zeichen)Plaintext

Der Job bei SPAR hat ihr gefehlt: Deshalb hat sich Christine Öhlschuster, 61, nach Pensionsantritt wieder bei SPAR beschäftigen lassen. Sie ist seit 21 Jahren Teil der SPAR-Familie, zehn Jahre lang hat sie den SPAR-Supermarkt in Lofer geleitet. Seit Mai begleitet sie stundenweise das SPAR-Team in Saalfelden und bringt ihr umfangreiches Wissen ein. SPAR ist mit rund 4.500 Beschäftigten im Bundesland Salzburg einer der größten Arbeitgeber. Das freiwillige Modell der geringfügigen Beschäftigung für SPAR-Pensionist:innen ist ein neues Jobprofil, das Zukunft hat – nicht zuletzt deshalb, weil auch jüngere Kolleg:innen profitieren.

Patricia Sepetavc, Geschäftsführerin für SPAR Salzburg und Tirol, weiß, dass die Suche nach Mitarbeiter:innen im Handel eine große Herausforderung bleibt und sieht für SPAR eine Lösung in neuartigen Beschäftigungsmodellen: „Im Lebensmittelhandel sind neue Mitarbeitende immer willkommen, vor allem im Verkauf. Zusätzlich zu den bewährten Jobprofilen sind neue Modelle gefragt. Bei SPAR schätzen wir langjährige Beschäftigte sehr. Wir sehen es als besondere Anerkennung, wenn sich erfahrene SPAR-Kolleg:innen freiwillig entscheiden, trotz Pensionsantritts stundenweise weiterzuarbeiten und ihre fachliche und menschliche Expertise einzubringen. Der Mehrwert ist enorm.

Jahrzehntelange Erfahrung und geballtes SPAR-Wissen
Von der Filial-Führungskraft zur geringfügig angestellten Mitarbeiterin: Diesen Weg hat Christine Öhlschuster, 61, gewählt. Ende 2024 hat die gelernte Einzelhandelskauffrau ihre wohlverdiente Pension angetreten. Seit Mai 2025 ist die Pinzgauerin in geringfügigem Beschäftigungsausmaß im SPAR-Nahversorger in Saalfelden angestellt. Sie ist stundenweise im Supermarkt anzutreffen und unterstützt die junge Marktleiterin mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung. Das SPAR-Führungs-Know-how von Christine Öhlschuster ist für das SPAR-Team in Saalfelden von großem Nutzen.

Ich sage es ganz klar – mir hat in der Pension einfach etwas gefehlt. Als langjährige Marktleiterin bin ich gerne unter Leuten. Für mich ist das Modell der geringfügigen Beschäftigung im SPAR-Supermarkt Saalfelden perfekt. Ich gehe ein paar Stunden pro Woche arbeiten, habe viel SPAR-Wissen im Kopf und unterstütze das Führungsteam gern. Für mich ist es kein Muss, dass ich sieben Tage die Woche auf den Berg zu gehen. Für Bergsport, Natur und meine Enkelkinder bleibt mir als Pensionistin genügend Zeit“, bringt SPAR-Pensionistin Christine Öhlschuster die Vorteile ihres Pension-Job-Modells auf den Punkt.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

PR Foto 1 SPAR Öhlschuster Christine Arbeiten in der Pension
1 772 x 1 772 © SPAR
PR Foto 2 SPAR Öhlschuster Christine Arbeiten in der Pension
1 772 x 1 181 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at