12.07.2023

Freude am Ausbilden: SPAR-Kaufleute ermöglichen jungen Menschen Berufseinstieg

SPAR Ausbildung Kaufleute ermöglichen Berufseinstieg_Reichl Puch © SPAR

von links: SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc, Lehrling Marko Kovacevic mit Zäzilia Reichl (Ausbildnerin für Rettet das Kind) und Senior Chef Gregor Reichl mit SPAR-Kaufmann Georg Reichl und Geschäftsführer Rettet das Kind Salzburg Markus Manzinger.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (514 Zeichen)Plaintext

Aktuell lassen sich zehn junge Menschen bei selbstständigen SPAR-Kaufleuten in Salzburg als sogenannte Teilqualifikant:innen für den Lebensmittel-Einzelhandel ausbilden. Organisiert wird diese Ausbildungskooperation von „Rettet das Kind Salzburg“. SPAR und „Rettet das Kind“ verbindet eine langjährige Partnerschaft. „Es freut uns sehr, dass unsere Kaufleute mit Freude jungen Menschen einen ersten Ausbildungsplatz in der Berufswelt ermöglichen“, sagt Patricia Sepetavc, Geschäftsführerin SPAR Salzburg und Tirol.

Pressetext (2631 Zeichen)Plaintext

Echte berufliche Aufgaben dank „Rettet das Kind“-Kooperation

Freude am Ausbilden: SPAR-Kaufleute ermöglichen jungen Menschen Berufseinstieg

Aktuell lassen sich zehn junge Menschen bei selbstständigen SPAR-Kaufleuten in Salzburg als sogenannte Teilqualifikant:innen für den Lebensmittel-Einzelhandel ausbilden. Organisiert wird diese Ausbildungskooperation von „Rettet das Kind Salzburg“. SPAR und „Rettet das Kind“ verbindet eine langjährige Partnerschaft. „Es freut uns sehr, dass unsere Kaufleute mit Freude jungen Menschen einen ersten Ausbildungsplatz in der Berufswelt ermöglichen“, sagt Patricia Sepetavc, Geschäftsführerin SPAR Salzburg und Tirol.

„Rettet das Kind Salzburg“ ist ein gemeinnütziger Verein und unterstützt Kinder und Jugendliche durch sozialpädagogische Betreuung und mittels spezifischer Ausbildungsangebote. Ein solches Angebot ist die „Wirtschafts-integrative Berufsausbildung“: Hier geht es darum, junge Menschen, die eine Schule oder einen herkömmlichen Lehrberuf nicht selbstständig bewältigen könnten, als Teilqualifikant:innen auszubilden.

SPAR hilft, Aufgaben im Betriebsalltag zu erlernen
Im vergangenen Jahr haben zehn Jugendliche bei selbstständigen SPAR-Kaufleuten im Bundesland Salzburg einen Ausbildungsplatz. Aktive „Rettet das Kind“-Partner sind derzeit SPAR Praxmarer in Salzburg/Clemens-Krauss-Straße und Salzburg/Linzer-Bundesstraße, SPAR Reichl in Puch sowie die beiden SPAR-Landmarkt-Betriebe in Altenmarkt im Pongau. Die SPAR-Teams kümmern sich darum, dass die jungen Menschen einen Platz in der Berufswelt haben und helfen dabei, passende Aufgaben im Betriebsalltag zu erlernen.

Abschluss mit Teilqualifikation im Lebensmittel-Einzelhandel
Während der Ausbildung ist „Rettet das Kind“ für die jungen Menschen als Arbeitgeber verantwortlich. Regelmäßig kommen Berufscoaches von „Rettet das Kind“ in den SPAR-Supermarkt und unterstützen die fachliche Ausbildung. Zusätzlich kümmert sich „Rettet das Kind“ um alles Organisatorische – von Ausbildungsvertrag über spezielle Lehrpläne bis hin zum Besuch der Berufsschule. Am Ende der Ausbildung haben die Jugendlichen eine Teilqualifikation im Lebensmittel-Einzelhandel in der Tasche – und nicht selten finden sie in der Lebensmittel-Branche ihre berufliche Heimat.

SPAR-Kaufleute – Freude am Ausbilden gemeinsam mit Rettet das Kind
  • SPAR-Supermarkt Landmarkt Altenmarkt Mitte
  • SPAR-Supermarkt Landmarkt Therme
  • SPAR-Supermarkt Praxmarer, Clemens-Kraus-Straße
  • EUROSPAR Praxmarer, Linzer-Bundesstraße
  • SPAR-Supermarkt Reichl, Puch/Hallein
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

SPAR Ausbildung Kaufleute ermöglichen Berufseinstieg_Reichl Puch
1 772 x 1 772 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at