28.03.2025

EUROSPAR Obertrum spendet Lebensmittel

Verwenden statt verschwenden

PA Foto EUROSPAR Obertrum Jürgen Hörmandinger und Johann Schmidinger von der Flachgauer Tafel © SPAR

Foto (© SPAR): SPAR-Marktleiter Jürgen Hörmandinger (links) übergibt die Lebensmittel an Johann Schmidinger von der Flachgauer Tafel.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (356 Zeichen)Plaintext

Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel. Daher spendet SPAR Salzburg nicht mehr verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel an Sozialeinrichtungen. So auch der EUROSPAR in Obertrum: In Zusammenarbeit mit dem Flachgauer Tafel gibt SPAR einwandfreie Waren an jene Menschen weiter, die sich oftmals den Lebensmitteleinkauf schwer leisten können.

Pressetext (1525 Zeichen)Plaintext

Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel. Daher spendet SPAR Salzburg nicht mehr verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel an Sozialeinrichtungen. So auch der EUROSPAR in Obertrum: In Zusammenarbeit mit dem Flachgauer Tafel gibt SPAR einwandfreie Waren an jene Menschen weiter, die sich oftmals den Lebensmitteleinkauf schwer leisten können.

Mit nur ein bis zwei Prozent ist der Anteil an nicht verkauften Lebensmitteln bei SPAR erfreulich gering. SPAR macht sich bereits seit vielen Jahren zur Aufgabe, diese Menge möglichst niedrig zu halten und nicht mehr verkäufliche Ware einem guten Zweck zuzuführen. Eine der wesentlichsten Säulen ist dabei die Weitergabe an soziale Einrichtungen. Österreichweit sind es rund 200 lokale Kooperationspartner, an die SPAR Lebensmittel spendet.

Zusammenarbeit mit der Flachgauer Tafel
„Das Team des EUROSPAR in Obertrum arbeitet im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung mit der Flachgauer Tafel zusammen. Sind Produkte qualitativ einwandfrei, können aber dennoch nicht verkauft werden – etwa wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist, eine Fehletikettierung vorliegt oder die Verpackung eines Lebensmittels beschädigt ist – werden diese von unseren Mitarbeiter:innen gesammelt. Die Flachgauer Tafel wiederum holt die Ware ab und verteilt die Produkte zu einem sehr günstigen Preis an Menschen an der Armutsgrenze“, freut sich Patricia Sepetavc, SPAR-Geschäftsführerin Salzburg und Tirol.
SPAR in Österreich

SPAR, der Marktführer im heimischen Lebensmittelhandel, ist der einzige österreichische Lebensmittelhändler, der in ganz Österreich tätig ist. Mit 1.557 Standorten von SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR, Maximarkt, SPAR-Gourmet-Märkten, SPAR express-Tankstellenshops sowie Gastronomiebetriebe ist SPAR wichtiger regionaler Nahversorger in den Gemeinden und Städten. 664 dieser Standorte werden sehr erfolgreich von selbstständigen SPAR-Kaufleuten geführt. Der Verkaufsumsatz brutto von SPAR Österreich belief sich 2024 auf 10,38 Milliarden Euro. SPAR ist mit über 52.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte private österreichische Arbeitgeber und mit über 2.200 Lehrlingen zudem der größte private Lehrlingsausbildner in Österreich. 

SPAR setzt seit vielen Jahren auf innovative Eigenmarken – von S-BUDGET über SPAR enjoy, der größten Bio-Marke Österreichs SPAR Natur*pur und SPAR Vital bis SPAR PREMIUM. Mittlerweile finden sich rund 10.000 SPAR-Markenartikel – Lebensmittel sowie Non Food-Produkte – in den Regalen. Mit REGIO (Kaffee und Tee), TANN (Fleisch- und Wurstwaren), dem INTERSPAR-Frischebäcker (Brot, Gebäck und Mehlspeisen) und dem WEINGUT SCHLOSS FELS (Wein und Spirituosen) hat SPAR auch vier eigene Produktionsbetriebe. (Daten per Ende 2024)

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PA Foto EUROSPAR Obertrum Jürgen Hörmandinger und Johann Schmidinger von der Flachgauer Tafel
2 903 x 3 543 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at