04.11.2020

Digitales Projekt Schmatzi bei SPAR: Einkaufser-lebnis heuer als Kurzfilm

SPAR_Schmatzi_Handpuppen © SPAR

Im Film zeigen die Stoffpuppen, worauf Kunden beim Einkauf bei SPAR achten sollen.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (388 Zeichen)Plaintext

Riechen, fühlen, probieren – beim Projekt Schmatzi des LFI Tirol wird normalerweise das Lernen mit allen Sinnen großgeschrieben – heuer gibt es jedoch eine digitale Alternative zum Besuch im Supermarkt. Die Puppen „Franz und Hannah“ nehmen die Kinder zu einem Einkauf für eine gesunde Jause in einen SPAR-Supermarkt mit und erklären dabei vieles rund ums Thema Lebensmittel und Ernährung.

Pressetext (1840 Zeichen)Plaintext

Spannendes Lernvideo für die Kleinen

Digitales Projekt Schmatzi bei SPAR: Einkaufserlebnis heuer als Kurzfilm

Riechen, fühlen, probieren – beim Projekt Schmatzi des LFI Tirol wird normalerweise das Lernen mit allen Sinnen großgeschrieben – heuer gibt es jedoch eine digitale Alternative zum Besuch im Supermarkt. Die Puppen „Franz und Hannah“ nehmen die Kinder zu einem Einkauf für eine gesunde Jause in einen SPAR-Supermarkt mit und erklären dabei vieles rund ums Thema Lebensmittel und Ernährung.

Moderner Videodreh
Kürzlich fand im EUROSPAR Innsbruck, Langer Weg, der Videodreh zum Schmatzi-Kurzfilm statt. Dabei wurden verschiedene Szenen beim Einkauf verfilmt, wie etwa die Auswahl der österreichischen Äpfel in der Obstabteilung oder die Suche nach einem Bio-Kornspitz in der Brot- und Backwarenabteilung. EUROSPAR-Marktleiter Michael Klieber stand dem Schmatzi-Team tatkräftig zur Seite und sorgte für einen reibungslosen Ablauf im Markt.

Lernen über heimische Lebensmittel
Wie viele andere Projekte steht auch das Projekt SCHMATZI heuer vor großen Herausforderungen. Ein Jahr ohne Einkaufserlebnis stand für Projektleiterin Katharina Maizner allerdings nie zur Debatte, weshalb sie die kreative Lösung mit einem Kurzfilm, gemeinsam mit ihrem Team, initiiert hat: „Statt im Supermarkt findet das Einkaufserlebnis heuer direkt in den Kindergartengruppen bzw. Schulklassen statt. Der Film liefert den Input und die Pädagoginnen können im Anschluss mit den SCHMATZI-Materialien, Kochschürzen und regionalen Lebensmitteln von SPAR eine gesunde Jause zubereiten. Ich bin froh, dass wir das heuer so umsetzen können, denn die Sensibilisierung über Lebensmittel und Ernährung ist auch in Zeiten wie diesen wichtig“, so die Projektleiterin Katharina Maizner.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

SPAR_Schmatzi_Handpuppen
1 805 x 1 361 © SPAR
SPAR_Schmatzi_Teamfoto
2 321 x 1 787 © SPAR
SPAR_Schmatzi_Videodreh_Puppen
3 421 x 3 543 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at