21.10.2020

Desinfektion von Einkaufswägen nur mit Licht

SPAR_PLANLICHT_Einkaufswagen_Desinfektion_UV-C_Licht © SPAR

von links: SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher und SPAR-Prokuristin Mag. Patricia Sepetavc, CEO Planlicht Felicitas Kohler BA und COO Planlicht Gerald Kohler, FH-Prof. DI Dr.-Ing. Michael Kraxner, MCI Management Center Innsbruck.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (293 Zeichen)Plaintext

Die Hygiene ist Kundinnen und Kunden beim Lebensmitteleinkauf derzeit besonders wichtig. Statt der Desinfektion mit chemischen Mitteln, nutzt SPAR erstmals UV-Licht für die Reinigung der Einkaufswägen. Die einzigartige Station „seCUBE“ hat das Tiroler Familienunternehmen PLANLICHT entwickelt.

Pressetext (4660 Zeichen)Plaintext

Erste Installation bei SPAR-Supermarkt in Zirl

Desinfektion von Einkaufswägen nur mit Licht

Die Hygiene ist Kundinnen und Kunden beim Lebensmitteleinkauf derzeit besonders wichtig. Statt der Desinfektion mit chemischen Mitteln, nutzt SPAR erstmals UV-Licht für die Reinigung der Einkaufswägen. Die einzigartige Station „seCUBE“ hat das Tiroler Familienunternehmen PLANLICHT entwickelt.

Abstand halten, Masken und die regelmäßige Reinigung von Flächen sind in allen Supermärkten Standard geworden. Ganz besonderes Augenmerk legt SPAR auf die Sauberkeit von Einkaufswägen, die laufend von Kunden benutzt werden. SPAR stellt daher bei den Eingängen Desinfektionsmittel und -tücher zur Verfügung, damit Kunden die Griffe vor Gebrauch reinigen können.

In Zirl kommt nun erstmals eine eigene Anlage zum Einsatz, die ganze Einkaufswägen mittels UV-Licht desinfizieren kann. Entwickelt hat die Anlage das Tiroler Familienunternehmen PLANLICHT, das sonst auf architektonische Innenbeleuchtung spezialisiert ist. „Unsere lichttechnische Expertise brachte uns gleich zu Beginn der Corona-Pandemie auf die Idee, mit UV-C-LED-Technologie markttaugliche Desinfektionslösungen zu entwickeln“, so Felicitas Kohler, CEO von PLANLICHT.

Gemeinsam mit dem MCI | Die Unternehmerische Hochschule®, dem Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck und BERGERecotrail entwickelte PLANLICHT in nur sieben Wochen den ersten Prototyp „seCUBE“ und testete diesen eine Woche lang beim SPAR-Supermarkt in Wattens (Tirol). „Das Feedback unserer Kundinnen und Kunden war sehr gut. Hygiene ist besonders in diesen Zeiten ein wichtiges Anliegen und für viele Kunden entscheidend für die Wahl ihres Einkaufsortes. Daher sind wir für derartige Innovationen immer offen“, so Dr. Christof Rissbacher, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Wörgl. Nach weiteren Verbesserungen eröffnen PLANLICHT-Geschäftsführerin Felicitas Kohler und SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher nun die zweite Anlage in Zirl als zweiten Testlauf mitten im Echtbetrieb.
 
Desinfektion nur mit Licht
In dem vom Land Tirol geförderten Projekt wurde gemeinsam mit dem Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck die Wirksamkeit der Desinfektion untersucht. Die Direktorin des Institutes, Univ.-Prof. Dr.med.univ. Cornelia Lass-Flörl, bestätigt aus der evidenzbasierten Medizin, dass: „Rund zehn Prozent der generellen Infektionswege über Oberflächen (exogen) stattfinden können. Die Desinfektion mit UV-C-Licht war bereits vor der Pandemie als relevante Lösung bekannt. Schließlich können mit dieser Technologie alltägliche Keime, sowie Noroviren bzw. Schimmelpilzsporen auf Oberflächen deaktiviert werden.“ seCUBE ist ein quaderförmiges Gerät, in dem Oberflächen mobiler Gegenstände mit Licht desinfiziert werden. Die Größe des Quaders, die Beleuchtungsintensität und Dauer werden dabei auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt. Die Desinfektion mit Licht ist rückstandsfrei und technisch innovativ gelöst – ohne Verpackung, ohne Chemie, ohne Müll. Das spart im Vergleich zu herkömmlichen, chemischen Verfahren laufend anfallendes Verpackungsmaterial. Im Vergleich zu konventionellen Beleuchtungslösungen kommt UV-C-LED-Licht ohne Quecksilber aus und reagiert unempfindlich auf eine hohe Anzahl an Schaltzyklen - dies verlängert die anwendungsbezogene Lebensdauer enorm.

Einfache Bedienung für Kunden
Die seCUBE-Desinfektionsanlage in Zirl funktioniert halbautomatisch. Kunden holen und retournieren ihren Einkaufswagen statt in dem einfachen Unterstand jetzt aus dem Desinfektionstunnel. Am Eingang zeigen Hinweisleuchten an, auf welcher Seite die bereits desinfizierten Wägen zu entnehmen sind, auf der anderen Seite werden gebrauchte Wägen retourniert. Ist eine Wagenstraße voll, schließt sich automatisch ein Rolltor und der Desinfektionsvorgang beginnt. Die Anlage ist mit einem mehrstufigen Sicherheitssystem ausgestattet.

PLANLICHT ist ein auf architektonische Innenbeleuchtung spezialisiertes mittelständisches Familienunternehmen in zweiter Generation und steht neben erstklassiger Produkt- und Service-Qualität für den Einsatz neuester Technologien. Gemeinsam mit dem MCI | Unternehmerische Hochschule® gründete in diesen Tagen PLANLICHT die CARE BY LIGHT GmbH. Gemeinsam nutzen die kompetenten Partner die Krise als Chance für die praxisnahe Umsetzung von Innovationen. Dieses Prinzip spiegelt das Start-up Unternehmen CARE BY LIGHT wider, wo innovative Forschungstechnologien zu konkreten Lösungen führen und Mehrwert für den Standort Tirol bewirken.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

SPAR_PLANLICHT_Einkaufswagen_Desinfektion_UV-C_Licht
1 772 x 1 181 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at