06.05.2020

Das erste heimische Gemüse kommt in die SPAR-Regale

Frische, Qualität und Geschmack us’m Ländle:

Gemüsebauer Gehrer © SPAR / MEDIArt

Walter und Fabienne Gehrer, Gemüsebauern aus Höchst (links) und Günter Moosmann, Obst&Gemüse-Sortimentsmanager der SPAR Vorarlberg sind sich einig: „Wir machen bei Regionalität keine Kompromisse“.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (490 Zeichen)Plaintext

Der Frühling hält mit großen Schritten Einzug in die Küche: Nach den langen Wintermonaten darf man sich jetzt auf die ersten heimischen Gemüsesorten freuen. Knackige Salate und frisches Gemüse aus Vorarlberg kehren nach der Winterpause zurück in die Regale. Ab sofort stammen viele Köstlichkeiten der Natur wieder aus regionalem Anbau. In den Märkten von SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR im Ländle gibt es jetzt wieder erntefrische Salate, Kohlrabi & Co. von Fabienne & Walter Gehrer in Höchst.

Pressetext (2681 Zeichen)Plaintext

Der Frühling hält mit großen Schritten Einzug in die Küche: Nach den langen Wintermonaten darf man sich jetzt auf die ersten heimischen Gemüsesorten freuen. Knackige Salate und frisches Gemüse aus Vorarlberg kehren nach der Winterpause zurück in die Regale. Ab sofort stammen viele Köstlichkeiten der Natur wieder aus regionalem Anbau. In den Märkten von SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR im Ländle gibt es jetzt wieder erntefrische Salate, Kohlrabi & Co. von Fabienne & Walter Gehrer in Höchst.

„Frischer geht’s eigentlich nur noch aus dem eigenen Garten“, ist Carina Pollhammer, Geschäftsführerin der SPAR Vorarlberg überzeugt. „Das Gemüse wird in Höchst ab 6.00 Uhr in der Früh geerntet, anschließend in die SPAR-Zentrale in Dornbirn geliefert und steht bereits am Nachmittag in den ersten SPAR-Geschäften in Vorarlberg zum Verkauf bereit.“ In den Obst- und Gemüseregalen bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR sind das ganze Jahr über Vorarlberger Produkte zu finden: Waren es in den Herbst- und Wintermonaten vor allem Äpfel, Weißkraut, Blaukraut, Chinakohl, sowie viele heimische Kräuter, ist es seit Anfang Mai bereits die neue Ernte, die das „Ländle-Herz“ höherschlagen lässt.

Von Kopfsalat über Kohlrabi bis Lauch
Bis zu 40 Obst- und Gemüsesorten aus dem Ländle kann SPAR ihren Kunden anbieten. Neben Endiviensalat, Karfiol und Brokkoli werden aktuell auch Eichblattsalat, Eissalat hell, Kopfsalat, Lollo Bionda und Petersilie angeboten. Gemüsebauer Fabienne & Walter Gehrer, einer der stärksten regionalen Partner im Ländle, liefert qualitativ hochwertiges Gemüse an SPAR. Von der Kooperation zeigt sich auch der Gemüsebauer begeistert: „Regionale Saisonware aus Vorarlberg ist in der Qualität und im Geschmack nicht zu überbieten. Auf den kurzen Transportwegen bleiben alle Inhaltsstoffe voll erhalten.“ Bei Fabienne & Walter Gehrer wird Nachhaltigkeit großgeschrieben: so werden nur selbst ausgesäte Setzlinge gepflanzt, wodurch die einzigartige heimische Qualität garantiert werden kann. Da wundert man sich nicht, dass sämtliche ihrer Produkte das Ländle Qualitätsgütesiegel tragen.

SPAR setzt auf heimische Lieferanten
„Aus Vorarlberg und für Vorarlberg – SPAR ist bei Gemüse im wahrsten Sinn des Wortes mit der Heimat verwurzelt“, betont Carina Pollhammer. „Wir sind ein verlässlicher Partner der regionalen Landwirtschaft und helfen durch eine Kooperation mit zahlreichen lokalen Produzenten, die Wertschöpfung bei uns in Vorarlberg zu belassen und Arbeitsplätze im Ländle zu sichern. Zudem sind die kurzen Distanzen ein wertvoller Beitrag für den Klimaschutz.“
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Gemüsebauer Gehrer
2 000 x 1 333 © SPAR / MEDIArt


Pressekontakt

Lisa Weber
Lisa Weber
Mitarbeiterin Werbung und Information
SPAR Zentrale Dornbirn

Wallenmahd 46
A-6850 Dornbirn

Tel: +43/(0)5572/309–31820
lisa.weber@spar.at