20.05.2020

Bienen-Paradies bei SPAR in Maria Saal

32.000 m² für Biene Maja & Co

SPAR-Bienen-Paradies © SPAR/Gernot Gleis

Kurt Stank, Bürgermeister Anton Schmidt, Paul Bacher (das Foto stammt aus dem Jahr 2019)

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext (420 Zeichen)Plaintext

Die SPAR-Zentrale Maria Saal setzt ein Zeichen für den Bienenschutz. Im letzten Jahr wurde auf rund 3.200 m² eine Blumenwiese errichtet, die nunmehr um drei Bienenstöcke und zwei Insektenhotels erweitert wurde. Dir. Mag. Paul Bacher, Geschäftsführer für SPAR Kärnten und Osttirol: „Unser Bienen-Paradies bietet den rund 135.000 Bienen ein ideales Zuhause und die besten Blumen für einen mit Sicherheit köstlichen Honig.“

Pressetext (1703 Zeichen)Plaintext

Die SPAR-Zentrale Maria Saal setzt ein Zeichen für den Bienenschutz. Im letzten Jahr wurde auf rund 3.200 m² eine Blumenwiese errichtet, die nunmehr um drei Bienenstöcke und zwei Insektenhotels erweitert wurde. Dir. Mag. Paul Bacher, Geschäftsführer für SPAR Kärnten und Osttirol: „Unser Bienen-Paradies bietet den rund 135.000 Bienen ein ideales Zuhause und die besten Blumen für einen mit Sicherheit köstlichen Honig.“

Nachhaltiges Handeln und Denken ist bei SPAR strategisch verankert und betrifft alle Unternehmensbereiche, dh. dass es für SPAR selbstverständlich und tief im Unternehmen verwurzelt ist, gesellschaftliche Verantwortung gegenüber der gesamten Umwelt wahrzunehmen. „Es freut mich, dass unser Bienen-Paradies so prächtig gedeiht“, so Bacher. „und wir fortan unseren eigenen Honig ernten können.

Fleißige Biene
Die drei Bienenstöcke werden von einem professionellen Imker der Kärntner Imkerschule betreut. Schätzungen zufolge erwirtschaftet ein Bienenvolk pro Jahr rund 10 Kilogramm Honig; was bedeutet, dass aus dem SPAR Bienen-Paradies gut 30 Kilo der süßen Köstlichkeit hervorgehen werden. Für ein Glas Maria Saaler Bienenhonig muss eine Biene aber gehörig schuften: „Bis zu 40.000 Mal muss eine Biene ausfliegen, um ein 500 Gramm Glas Honig zu produzieren. Dabei legt sie eine Strecke von 120.000 Kilometer zurück und fliegt mit bis zu 30 km/h“, weiß Prokurist Kurt Stank Logistikleiter der SPAR-Zentrale Maria Saal. Und noch einen Beitrag zum nachhaltigen und grünen Denken von SPAR Kärnten und Osttirol verrät Stank: „Wir werden noch heuer 32 zusätzliche Bäume auf unserer Betriebsfläche pflanzen.“
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

SPAR-Bienen-Paradies
5 548 x 3 699 © SPAR/Gernot Gleis

Pressekontakt

Karl Dobrautz-Leitner

Mag. Karl Dobrautz-Leitner
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale Maria Saal

SPAR-Straße 1
9063 Maria Saal
 
Tel: +43/(0)4223/5000-36820
karl.dobrautz-leitner@spar.at