18.09.2020

Besondere Tierwohlstandards bei Hühnern werden belohnt:

SPAR zahlt 35.000 Euro Prämie an oberösterreichische Eier-Bauern

SPAR_Legehennenbetrieb_Roebl_I © SPAR / evatrifft

Stellvertretend für die österreichischen Landwirte freut sich Familie Röbl aus Oberösterreich über die Unterstützung von SPAR.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (372 Zeichen)Plaintext

Das Wohlbefinden der österreichischen Hühner und eine stabile Landwirtschaft stehen für SPAR seit jeher im Vordergrund. Das erstklassige Bemühen von rund 130 österreichischen Eier-Bauern rund um Henne und Ei prämiert SPAR, als größter Partner der heimischen Landwirtschaft, auch heuer mit rund 117.000 Euro, davon über 35.000 Euro für die Oberösterreichischen Eier-Bauern.

Pressetext (4013 Zeichen)Plaintext

Das Wohlbefinden der österreichischen Hühner und eine stabile Landwirtschaft stehen für SPAR seit jeher im Vordergrund. Das erstklassige Bemühen von rund 130 österreichischen Eier-Bauern rund um Henne und Ei prämiert SPAR, als größter Partner der heimischen Landwirtschaft, auch heuer mit rund 117.000 Euro, davon über 35.000 Euro für die Oberösterreichischen Eier-Bauern.

Gerade bei einem sensiblen Naturprodukt wie Eiern bedarf es strenger Kontrollen. SPAR setzt daher im Sinne der Kundinnen und Kunden sowie der Hühner auf das etablierte 5-Punkte-Eier-Programm. In dem von SPAR entwickelten Programm sind die strengen Richtlinien für die gesamte Produktionskette - vom Landwirt über die Packstelle bis ins Regal - zusammengefasst. Unabhängige Kontrollinstanzen überprüfen in regelmäßigen Abständen im Auftrag von SPAR alle Eier-Bauern und Eierlieferanten für die SPAR-Eigenmarken. Der Einsatz qualitativ einwandfreier und gentechnikfreier Futtermittel, absolute Frische der Eier, höchste Hygienestandards während der gesamten Produktionskette, eine besonders hohe Produktqualität sowie hohe Standards für artgerechte Tierhaltung sind die zentralen Kriterien, die weit über die gesetzlich festgeschriebenen Richtlinien hinausgehen.

SPAR dankt heimischen Legehennenbetrieben
Über 130 österreichische Legehennenbetriebe, die mit SPAR kooperieren, werden jährlich genau kontrolliert und alle zwei Jahre für ihr besonderes Engagement prämiert. Basierend auf diesen Überprüfungen zahlt SPAR für die Jahre 2018 und 2019 an die Legehennenbetriebe rund 117.000 Euro. „Wir sind stolz darauf, ausschließlich österreichische Frischeier anbieten zu können. Die hohen Standards des SPAR-5-Punkte-Eierprogramms garantieren die beste Qualität für unsere Kundinnen und Kunden und hohe Tierwohlstandards für die Hühner“, hält SPAR-Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Drexel fest und ergänzt: „Mit der Eierprämie  möchten wir den Landwirtinnen und Landwirten unsere Wertschätzung für ihre landwirtschaftlichen Produkte, ihre wertvolle Tätigkeit und ihren persönlichen Einsatz zeigen“, so Dr. Drexel anlässlich der diesjährigen Prämie für die heimischen Eier-Bauern. Auf die traditionelle Ehrung in feierlichem Rahmen wurde in diesem Jahr auf Grund der Corona-Pandemie verzichtet.

Prämie für Oberösterreichs Eier-Bauern
Etwas mehr als 35.000 Euro erhielten die Landwirtinnen und Landwirte aus Oberösterreich. Pro Betrieb kann die Ausschüttung der Prämie bis zu 1.600 Euro betragen. „Damit unterstreicht SPAR die Vorreiterrolle als größter Partner der heimischen Landwirtschaft. Zudem ist es für uns als in Österreich beziehungsweise Oberösterreich verwurzeltes, zu 100 Prozent privates Familienunternehmen ein großes Anliegen, die heimische Landwirtschaft zu fördern und den Kundinnen und Kunden erstklassige und hervorragende Ware anzubieten“, so Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk. Sinn und Zweck des 5-Punkte-Eier-Programms sowie der zweijährlichen Prämienausschüttung ist es zum einen, das Tierwohl zu fördern, und auf der anderen Seite aber auch konkrete Anreize und fachliche Unterstützung für Innovation und Verbesserung der heimischen Landwirtschaft zu schaffen.

SPAR ist starker Partner der Geflügelwirtschaft in Österreich
„SPAR ist seit vielen Jahren verlässlicher Partner der österreichischen Geflügelwirtschaft und kauft nur heimische Frischeier. Das ‚Österreichpaket‘ an Mehrleistungen in der Legehennenhaltung kann sich auch wirklich sehen lassen. Mit der Prämierung in Form einer finanziellen Anerkennung belohnt das Unternehmen aber nicht nur die hohe Qualität österreichischer Eier mit dem AMA-Gütesiegel. SPAR bedankt sich damit auch für die hervorragende Arbeit und das Engagement unserer Landwirte“, hebt DI Michael Wurzer, Geschäftsführer der ZAG (Zentrale Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Geflügelwirtschaft), das Engagement von SPAR hervor.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

SPAR_Legehennenbetrieb_Roebl_I
6 720 x 4 480 © SPAR / evatrifft
SPAR_Legehennenbetrieb_Roebl_II
6 720 x 4 480 © SPAR / evatrifft


Pressekontakt

Anna-Sophie Jetschgo

Mag. Anna-Sophie Jetschgo
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Marchtrenk

SPAR-Straße 1
4614 Marchtrenk

Tel. +43/(0)7243/551-33820
anna-sophie.jetschgo@spar.at