20.01.2023

SPAR zahlt 34.900 Euro Prämie an Eier-Bauern in Niederösterreich

Besondere Tierwohlstandards bei Hühnern werden belohnt

Bild 1 © ©SPAR/Wallner

Das Wohlbefinden der österreichischen Hühner und eine stabile Landwirtschaft stehen für SPAR als größten Partner der heimischen Landwirtschaft seit jeher im Vordergrund. SPAR-Geschäftsführer Alois Huber gratuliert Landwirt Alexander Hagler aus Wallsee zur Prämie.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (628 Zeichen)Plaintext

Der Einsatz gentechnikfreier Futtermittel, die absolute Frische der Eier, höchste Hygienestandards während der gesamten Produktionskette, eine besonders gute Produktqualität sowie überdurchschnittliche Tierwohl-Standards sind die zentralen Kriterien des etablierten 5-Punkte-Eier-Programms von SPAR. Die darin enthaltenen Bestimmungen gehen über die gesetzlichen Richtlinien hinaus und 160 österreichische Legehennenbetriebe haben diese erfolgreich umgesetzt. Dieses Engagement prämiert SPAR - als größter Partner der heimischen Landwirtschaft - mit 173.000 Euro, davon gehen 34.900 Euro an die Eier-Bauern aus Niederösterreich.

Pressetext (2150 Zeichen)Plaintext

Gerade bei einem sensiblen Naturprodukt wie Eiern bedarf es strenger Kontrollen. SPAR setzt daher auf das etablierte 5-Punkte-Eier-Programm, das weit über die gesetzlich festgeschriebenen Richtlinien hinausgeht. In dem vom Unternehmen eigens entwickelten Programm sind die Richtlinien für die gesamte Produktionskette – vom landwirtschaftlichen Betrieb über die Packstelle bis ins Regal – zusammengefasst. Unabhängige Kontrollinstanzen überprüfen in regelmäßigen Abständen im Auftrag von SPAR alle Eier-Bauern und Eierlieferanten für die SPAR-Marken.

SPAR ist starker Partner der Geflügelwirtschaft in Niederösterreich
34.900 Euro erhielten die Landwirtinnen und Landwirte aus Niederösterreich. Sinn und Zweck des 5-Punkte-Eier-Programms sowie der zweijährlichen Prämienausschüttung sind unter anderem die Förderung des Tierwohls und die Schaffung konkreter Anreize und fachliche Unterstützung für Innovation und Verbesserung in der heimischen Landwirtschaft. „Damit unterstreicht SPAR die Vorreiterrolle als größter Partner der heimischen Landwirtschaft. Zudem ist es für uns als in Österreich beziehungsweise in Niederösterreich verwurzeltes, zu 100 Prozent privates Familienunternehmen ein großes Anliegen, die heimische Landwirtschaft zu fördern und den Kundinnen und Kunden erstklassige und hervorragende Ware anzubieten“, so Alois Huber, SPAR-Geschäftsführer für Niederösterreich.

Eierprämie als Motivation für die heimische Landwirtschaft
Knapp 160 österreichische Legehennenbetriebe, die mit dem Lebensmitteleinzelhändler kooperieren, werden jährlich kontrolliert und alle zwei Jahre für ihr besonderes Engagement prämiert. Basierend auf diesen Überprüfungen zahlt SPAR für die Jahre 2020 und 2021 eine Gesamtprämie von 173.000 Euro aus. Je Betrieb kann die Ausschüttung der Prämie bis zu 1.600 Euro betragen. Die diesjährig vergebene Gesamtprämie verzeichnet eine knapp 50-prozentige Steigerung zur letztmalig 2020 vergeben Gesamtsumme, was die Bemühungen und die Motivation der Landwirt:innen verdeutlicht.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Bild 1
1 673 x 1 195 © ©SPAR/Wallner


Pressekontakt

Hannes Glavanovits

Mag. (FH) Hannes Glavanovits  
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale St. Pölten

Lagergasse 30
3100 St. Pölten

Tel. +43/(0)2742/866-34820
hannes.glavanovits@spar.at