13.07.2022

Salzburger Lehrlinge starten mit Kick-off für regionale Produkte

SPAR Salzburger Lehrlinge Kick-off Regionalität Gruppe © SPAR

Salzburger SPAR-Lehrlinge starten mit Kick-off für Regionalität: Die Lehrlinge im 2. Lehrjahr haben kürzlich den hohen Wert der regionalen Lebensmittel kennen gelernt und dabei die Dorfkäserei Pötzelsberger in Adnet besucht.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (504 Zeichen)Plaintext

Heimische Lebensmittel sind frisch, von hoher Qualität und nachhaltig. Wer das nicht weiß, ist „cringe“ und fragt am besten bei den SPAR-Lehrlingen nach: Denn die Lehrlinge im zweiten Lehrjahr sind kürzlich in Salzburg zusammengekommen, um alles über Regionalität zu erfahren. Neben Informationen aus Einkauf und Werbung wurden regionale Spezialitäten verkostet. Als Abschluss und Highlight ging es nach Adnet zur Dorfkäserei Pötzelsberger, die einer von 110 regionalen Salzburger Erzeugern für SPAR ist.

Pressetext (2280 Zeichen)Plaintext

Regionalität ist für SPAR so naheliegend

Salzburger Lehrlinge starten mit Kick-off für regionale Produkte

Heimische Lebensmittel sind frisch, von hoher Qualität und nachhaltig. Wer das nicht weiß, ist „cringe“ und fragt am besten bei den SPAR-Lehrlingen nach: Denn die Lehrlinge im zweiten Lehrjahr sind kürzlich in Salzburg zusammengekommen, um alles über Regionalität zu erfahren. Neben Informationen aus Einkauf und Werbung wurden regionale Spezialitäten verkostet. Als Abschluss und Highlight ging es nach Adnet zur Dorfkäserei Pötzelsberger, die einer von 110 regionalen Salzburger Erzeugern für SPAR ist.

Bio und Regionalität gewinnen an Stellenwert: für SPAR, für die Lieferanten und für die Kund:innen. Kurze Transportwege, maximale Frische und die hohe Salzburger Qualität sprechen dafür, regionale Lebensmittel wertzuschätzen. SPAR setzt intern in der Ausbildung bei Regionalität an und startet mit den Jüngsten: Die Salzburger Lehrlinge im zweiten Lehrjahr waren kürzlich zum ersten Lehrlings-Kick-off-Event für Regionalität eingeladen und haben sich den ganzen Tag intensiv mit dem Wert der lokalen Lebensmittel auseinandergesetzt.

Besuch der Dorfkäserei Pötzelsberger in Adnet
Wie kommt eigentlich ein regionales Salzburger Produkt ins SPAR-Regal? Und wie macht man Kund:innen auf lokale Spezialitäten aufmerksam? Diese Fragen und vieles mehr haben den Lehrlingen die Expert:innen aus den entsprechenden Fachbereichen der SPAR-Zentrale beantwortet. Neben spannenden Hintergrundinfos wurden auch Produkte verkostet. Zum Abschluss besuchte die Lehrlingsgruppe die Dorfkäserei Pötzelsberger in Adnet, die seit 1886 in vierter Generation Käse aus naturbelassener Heumilch herstellt und SPAR-Partner ist.

Vorrang für regionale Lebensmittel
Österreichweit liefern 2.000 regionale Produzent:innen über 28.000 regionale Lebensmittel an SPAR. In Salzburg sind es über 1.600 Lebensmittel, die rund 110 heimische Erzeuger:innen über SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR anbieten. Damit ist entweder eine direkte Belieferung eines oder mehrerer Supermärkte gemeint oder eine Abwicklung über die Zentrale Wörgl, von wo aus die SPAR-Logistik die Salzburger Produkte auf das gesamte Bundesland verteilt.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

SPAR Salzburger Lehrlinge Kick-off Regionalität Gruppe
1 772 x 1 088 © SPAR
SPAR Salzburger Lehrlinge Kick-off Regionalität Pötzelsberger_1
2 126 x 1 574 © SPAR
SPAR Salzburger Lehrlinge Kick-off Regionalität Pötzelsberger_2
2 420 x 1 610 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at