13.05.2022

Petersilie, Blaukraut & Co. für den eigenen Garten

SPAR Salzburg Regionalität Jungpflanzen Gerl_quer © SPAR

Die Familie Gerl vom “Reichihof” aus Wals beliefert SPAR mit Salzburger Jungpflanzen.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (363 Zeichen)Plaintext

Mit den frühlingshaften Temperaturen kommen die Salzburger Jungpflanzen in den Verkauf. Der Walser Gemüsebauer Josef Gerl jun. hat im Frühjahr Salate, Petersilie, Kohlrabi, Karfiol, Blaukraut, Weißkraut und Broccoli ausgesät. Nun sind die Setzlinge groß und robust genug, um in den eigenen Garten gepflanzt zu werden. Bei SPAR gibt es die Salzburger Jungpflanzen.

Pressetext (2282 Zeichen)Plaintext

SPAR läutet mit Salzburger Jungpflanzen die Gartensaison ein:

Petersilie, Blaukraut & Co. für den eigenen Garten

Mit den frühlingshaften Temperaturen kommen die Salzburger Jungpflanzen in den Verkauf. Der Walser Gemüsebauer Josef Gerl jun. hat im Frühjahr Salate, Petersilie, Kohlrabi, Karfiol, Blaukraut, Weißkraut und Broccoli ausgesät. Nun sind die Setzlinge groß und robust genug, um in den eigenen Garten gepflanzt zu werden. Bei SPAR gibt es die Salzburger Jungpflanzen.

In den vergangenen Wochen sind die Salzburger Jungpflanzen in Wals kräftig gewachsen. Bestens versorgt von Josef Gerl jun., Gemüsebauer in dritter Generation, und seiner ganzen Familie: „Wir haben drei Hektar Foliengewächshäuser, wo wir die Jungpflanzen aussäen und bis zum Verkauf ziehen.“ Zur Freude vieler SPAR-Konsument:innen in Salzburg, die die Pflänzchen bei SPAR kaufen können.

Viel Gespür für Gemüse
In den Gewächshäusern von „Reichibauer“ Josef Gerl in Wals-Viehhausen werden ausschließlich Jungpflanzen gezogen: die Zusammenarbeit mit SPAR besteht seit einigen Jahren. „Wir liefern Kopfsalat, Eissalat, Romanischen Salat, Kohlrabi, glatte und krause Petersilie, Weißkraut, Blaukraut, Karfiol und Broccoli“, so Josef Gerl. „Die Pflanzen sind jetzt stark genug, dass sie im Freiland Temperaturen bis zu null Grad aushalten. Sollte es noch einmal kälter werden, raten wir dazu, die Jungpflanzen mit Vlies abzudecken.“ Die Düngung der Pflanzen erfolgt beim „Reichibauern“ konventionell, beim Pflanzenschutz greift man auf biologische Mittel zurück.

Seit 400 Jahren Gemüse aus Wals
Das Walser Gemüseland ist das wichtigste Gemüse-Anbaugebiet im Bundesland Salzburg. Die Flächen am Fuße des Untersbergs werden seit über 400 Jahren im Einklang mit der Natur und über Generationen hinweg bewirtschaftet. Auch beim „Reichibauern“ arbeitet die ganze Familie mit. „Die Jungpflanzen werden nach bestem Wissen und Gewissen gezogen und werden unseren Kund:innen viel Freude bereiten“, ist sich Patricia Sepetavc, Geschäftsführerin von SPAR Salzburg & Tirol, sicher. „Sie sind widerstandsfähig, robust und bringen die besten Voraussetzungen mit, um im eigenen Garten zu feinem Gemüse heranzuwachsen. Voller Geschmack und voller Vitamine.“
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

SPAR Salzburg Regionalität Jungpflanzen Gerl_quer
2 253 x 1 772 © SPAR
SPAR Salzburg Regionalität Jungpflanzen Gerl_hoch
1 381 x 2 126 © SPAR


Pressekontakt

Barbara Moser

Barbara Moser
Leiterin Werbung und Information
SPAR-Zentrale Wörgl

SPAR-Straße 1
6300 Wörgl

Tel. 05332/796-32820
barbara.moser@spar.at