17.11.2023

SPAR-Kassabon als Hilfe für Betroffene von Gewalt

16 Tage gemeinsam gegen Gewalt – SPAR Niederösterreich informiert

Gewaltschutz Bild 1 © NLK Filzwieser

Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und SPAR-Geschäftsführer Alois Huber.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext (483 Zeichen)Plaintext

In 2023 wurden bisher 25 Femizide und 40 Mordversuche bzw. schwere Gewalt an Frauen verübt. Ein Umstand, bei dem Handlungsbedarf gefordert ist. Im Rahmen der Initiative 16 Tage gegen Gewalt macht SPAR in Niederösterreich daher mit dem Land Niederösterreich auf regionale Hilfsangebote für Betroffene von Gewalt aufmerksam. Im Zeitraum vom 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember werden Frauennotrufnummern auf den SPAR-Kassabons abgedruckt.

Pressetext (2325 Zeichen)Plaintext

 In 2023 wurden bisher 25 Femizide und 40 Mordversuche bzw. schwere Gewalt an Frauen verübt. Ein Umstand, bei dem Handlungsbedarf gefordert ist. Im Rahmen der Initiative 16 Tage gegen Gewalt macht SPAR in Niederösterreich daher mit dem Land Niederösterreich auf regionale Hilfsangebote für Betroffene von Gewalt aufmerksam. Im Zeitraum vom 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember werden Frauennotrufnummern auf den SPAR-Kassabons abgedruckt.

 

Mit über einer Million Kassabons täglich hat SPAR die Möglichkeit eine große Anzahl an Kund:innen zu erreichen. Genau hier setzt der größte heimische Nahversorger an: Im Zeitraum vom 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, werden österreichweit bis 10. Dezember 16 Tage lang Notrufnummern und Websites für Betroffene von Gewalt auf den Kassabons abgedruckt. Diese sind sowohl in gedruckter Form als auch digital in der SPAR-App am Ende des Kassabons sichtbar. Zusammen mit dem Land Niederösterreich bietet SPAR damit ein niederschwelliges Informationsangebot an und engagiert sich aktiv für ein gewaltfreies Miteinander.

 

„Wertschätzung und Respekt sind wichtige Werte in unserer Unternehmenskultur - Gewalt hat da keinen Platz. Als Arbeitgeber machen wir auf das Thema Gewaltschutz aufmerksam. Als Nahversorger nutzen wir die Gelegenheit auf unseren Kassenbon niederschwellig über Hilfe zu informieren“, stellt SPAR-Geschäftsführer Alois Huber klar. 

 

Jede dritte Frau von Gewalt betroffen

Laut einer Erhebung von Statistik Austria

 

ist jede dritte Frau in Österreich zwischen 18 und 74 Jahren von körperlicher und/oder sexueller Gewalt innerhalb oder außerhalb von intimen Beziehungen betroffen.

 

„Leider wird häusliche Gewalt noch immer als privates Problem behandelt und ist dadurch für Betroffene sehr schambesetzt. Frauen fällt es daher oft schwer über die erlebte Gewalt zu sprechen oder um Hilfe zu bitten. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, wichtige Informationen über Unterstützungsangebote und Anlaufstellen in Niederösterreich umfassend bereitzustellen, betont Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

 

 

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Gewaltschutz Bild 1
4 252 x 3 020 © NLK Filzwieser
Gewaltschutz Bild2
4 252 x 3 020 © NLK Filzwieser

Dokumente (1)


Pressekontakt

Hannes Glavanovits

Mag. (FH) Hannes Glavanovits  
Leiter Werbung und Information
SPAR-Zentrale St. Pölten

Lagergasse 30
3100 St. Pölten

Tel. +43/(0)2742/866-34820
hannes.glavanovits@spar.at